Sehr gute Zusammenfassung, Bellou!
Zitat:
Zitat von Bellou
Ich würde als Ziele formulieren:
- Verhinderung der Minimalkaderstrategie
- Weltklassespieler sollten bereits mit zB 27 Jahren möglich sein
|
Aufgrund der anderen Wortmeldungen möchte ich zur Diskussion stellen, ob folgende zusätzliche Ziele auch wichtig sind:
- Förderung von mehr Taktikvielfalt (z. B. im Trainingslager)
- spannendere Spitzenspiele (z. B. durch Abschwächen des Heimvorteils)
- mehr Realitätsnähe
Den Punkt "Stärken bewahren" würde ich auch aufnehmen und mit 2 anderen gruppieren:
- Charakteristik von DBDT erhalten (Änderungen nur, wo klare Mehrheiten dafür sind)
- kein Eingriff in bestehende Strategien (Änderungen mit entsprechender Vorlaufzeit, wenn nötig)
- Aufwand begrenzen (Änderungen priorisieren und nach Maßgabe der verfügbaren Adminkapazität schrittweise einführen)
Die letzten beiden gehen Hand in Hand. Wichtig ist, wie ich bereits vor vielen Saisonen verlangt habe, dass es einen Plan gibt, nach dem man sich richten kann. Wenn dies nun mit unserem neuen Betreiber möglich ist, haben wir schon einen großen Schritt gemacht!
Zu den Auswirkungen der beiden obersten Punkte möchte ich anmerken: Natürlich wird die Dichte an Spitzenteams steigen, wenn alle Spieler von 27 bis 39 potenziell Spitzenspieler sein können. Es wird dann mehr als jetzt auf die individuelle Strategie und Fleiß + Glück bei der Trainersuche ankommen. Letzteres könnte man noch mit Trainerfortbildung abschwächen. In diesem Zusammenhang fällt mir auch wieder das unrealistische Tormanntraining ein. Das ist sicher nicht der wichtigste Punkt, aber eigene Tormanntrainer, damit man nicht alle Feldspieler zum Tormanntraining schicken muss, wären da schon eine klare Verbesserung.