Zitat:
Zitat von MKnelangen
....hoffe ich auch das die Bayern noch Platz 3 erreichen. Erreicht Hannover diesen Platz, so würde ich einiges Geld darauf verwetten das die das eingenommene Geld erneut völlig sinnlos verheizen, nur weil sie meinen nun plötzlich zur Spitze Deutschlands zu gehören. Das das ganze ne Momentaufnahme ist und im nächsten Jahr in keinster Weise zu wiederholen ist realisiert hier niemand und das wird ein großes Problem. Insofern wünsche ich den 96ern die Europa League und damit den Zwang, weiterhin kleine Brötchen zu backen. Dann kann da vielleicht ein bisschen was wachsen mit jungen Talenten wie Zieler und B. Schulz und guten Leuten wie C. Schulz und Ya Konan. Ich denke aber das die Erwartungserhaltung in der nächsten Saison zu groß wird, da ein Herr Kind auch nicht dagegen steuert. Da wird sich beim BVB viel geschickter angestellt.
|
Eine gnadenlose Abrechnung mit Hannover was
Leider habe ich mich mit dem Financial Fairplay immer noch nicht auseinander gesetzt. Allein aus dem Grund da vereine wie Real, Barce, Inter, ManU, Chelsea etc. Wege finden wollen und werden diese zu umgehen. Oder glaubt wer wirklich dass Real plötzlich 4, 5 Stars abgibt um die Regeln zu halten
Warum komme ich auf die Thematik Financial Fairplay? Klar, wegen der 50+1 Regel, diese würde ich auch in Deutschland, mit gewissen Auflagen, begrüßen. Im Grunde ist sie schon da, siehe VW, siehe Hopp, siehe Bayer und siehe auch Gazprom!
Weshalb sich da vermehrt dagegen gewehrt wird kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Giesinger sind da schon das nächste Beispiel, schon seit Jahren am Stock kriechend verkaufen sie ihr allerletztes Stückchen "Tradition" (welche eigentlich? 1 Meisterschaft 66? lol)!
Das Geld welches du bereit bist zu verwetten werter Mäk, das behältst du lieber. Eher dreht der BvB wieder durch, der noch viel mehr aus der Not heraus auf Talente setzen musste und den einen überragenden Glückstreffer landete mit Kagawa. Zorc war mit den Weltstars unterwegs, schwärmt heute noch von dieser Borussia. Gut möglich dass da vermehrt Altstars angeboten werden und dann auch zugegriffen wird. Die Argumentation lautet dann gerne "internationale Erfahrung" wird benötigt, man hat ja gesehen dass man mit den ganzen jungen deutschen (Barrios, kagawa, Subotic, Kuba, Lewandowski

) nichts gewinnen kann und, Achtung, "Stabilität" wird benötigt um dieses mal, auch für Deutschland, besser abschneiden zu können
Bei Hannover dagegen sehe ich einen Hrn. Schmadtke als bescheidenen, strebsamen Manager der weiterhin sehr genau weiß wo Hannover steht, wo Hannover hingehört und wie es in Hannover weiter geht.
Dass dies erst einmal eine Eintagsfliege ist, wie viele diese Saison, scheint klar.
Es liegt an den Teams wie eben Hannover, Mainz, Nürnberg, Freiburg das Gegeneil zu beweisen. Wer sagt eigentlich dass Hamburg, Stuttgart und Schalke da oben hingehören?

Mir fehlt da oben eigentlich nur Bremen, die gehören wirklich unter die besten 5, alles andere kämpft seit Jahren teilweise schon um die Berechtigung weiterhin Erstligafußball präsentieren zu dürfen
