Zitat:
Zitat von Bellou
Wir haben stagnierende userzahlen und ein stetig wachsendes Gesamtkapital.
Das heißt, dass sich immer mehr Teamchefs einen 5er leisten können, aber das angebot stagniert.
das führt ofensichtlich zu unzufriedenheit, weil das angebot der nachfrage nicht mehr entsprechen kann.
so eine situation bezeichnet man als krise.
|
Stimme dir außer dem letzten Satz zu. Dazu ein Beispiel: Die Goaliepreise waren mal auf 2M, sind jetzt auf 1M gesunken. Krise? Sollen Goalies mit 25 in Pension gehen, damit wir wieder die alten Preise bekommen? Oder: Jugis gingen zuletzt wahnsinnig teuer. Krise? Soll jeder 2 Scouts bekommen?
-> Ich sehe Preisveränderungen keinesfalls als Krise.
Als die Trainer kamen, konnte sich kaum einer einen 5er leisten. Ich habe mir beispielsweise einen 3er gekauft. Dann kam die 2.Erneuerungswelle und einige konnten sich einen 5er leisten - meist zum Rufpreis.Nun haben aber viele diese Zeit in Erinnerung und vergleichen ihre aktuelle Situation (mittlerweile seit mehrere Saisonen) mit vor 4 oder 5 Saisonen. Ja, seit damals hat sich die Situation verändert. Aus Spielsicht mMn zum positiven, weil jetzt die Entscheidung: 5er oder 4er, teuer oder billig, noch interessanter geworden ist. Soviel meine Meinung zum Preisniveau. Und dieses ist seit 1-2 Saisonen mMn nicht gestiegen.
Zitat:
Zitat von Showdown
Ich kenne die Lage der 5er Trainer nicht. Aber bei den 4ern isses echt so, dass so gut wie jeder (egal welche Laufzeit und welche Skillverteilung) einen Bieter findet. Für mich ein Zeichen, dass es überhaupt mehr Suchende gibt als Trainer insgesamt. Mmn. ist es ab dann problematisch.
Isses bei den 5ern auch so? Oder gibts da noch Trainer die ohne Bieter durchgehen?
|
Auch ein guter Punkt: Schlechtere 5er laufen zum Teil ohne Gebot durch. Wenn das bei 4er nicht der Fall ist, ist eher bei den 4er ein Problem zu sehen, zumal das eben nicht der beste Trainer ist.
Die andere Alternative wäre natürlich einen 6er einzuführen. Ich finde es gut, wenn der höchste Trainer keine Selbstverständlichkeit ist, sondern eine Entscheidung darstellt: Finanzieller Verlust vs sportlicher Erfolg. Offensichtlich war dieses Verhältnis in Vergangeneheit zu eindeutig, sodass jetzt sehr viele (zu viele?) einen 5er wollen.