#11  
Alt 21.07.2011, 22:47
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Matula Beitrag anzeigen
Das würde ich so unterschreiben. Allerdings würde ich auch die Steigerungen für Spieler, die zwar regelmäßig, dafür aber in reinen Jugi-Teams erfolglos auf höherem Ligenniveau spielen (motivationsabhängig!?), mindern. In Realität würde ja auch kein Team freiwillig auf einen solch radikalen Weg setzen...
das Training in Abhängigkeit von Sieg und Niederlage zu bringen ist in meinen Augen keine brauchbare Lösung. das Ergebniss würde eine verheerende Spaltung hervorrufen

den trainingserfolg davon abhängig machen, ob ein Spieler aufgestellt wurde oder nicht, verursacht nichts als gleichmacherei. nach dem motto: "lasst uns trainieren was wir wollen, es steigen eh alle", stehen wir alle bald mit derselben Formation am Feld

das versteckte Talent ist in meinen Augen der absolute Supergau. cool, man gibt hausnummer 300K für nen Jugi aus und der entpuppt sich als der völlige Flop, während ein Konkurrent für 300K einen Monstertalent bekommt. absolut unspielbar, da der Glücksfaktor in einem Zahlenbasierten Onlinespiel nicht zu hoch sein sollte. die Fähigkeit rechnen zu können und logisch zu denken, sollte belohnt werden

das bringt mich wiederum zu dbdt zurück. mittlerweile dürfte nun jeder halbwegs aktive spieler durchschaut haben wie das ganze funktioniert. also wirft man das gehirnkasterl an und legt sich einen plan zurecht. es gibt immer noch mehr wege zum erfolg als manche denken. der unterschied ist simpel, man kann in etwa abschätzen was man bekommt und wie man das ganze angeht. warum ist der verzicht auf kurzfristigen erfolg hier immer so ungern gesehen. man kann versuchen, mit jeder trainingsformation auf erfolg spielen. selbst mit 3-3-4 könnte das durchaus möglich sein. auch wenn das viele konsequenzen erfordert.

hier auf realität zu pochen ist unsinn. die realität führt uns derzeit ein 4-2-3-1 als erfolgreichste formation vor. 2 hängende flügelstürmer, ein stoßstürmer und 1 offensivstarker mittelfeldler. geht auch hier gut zu trainieren. stürmer sind in allen teams die seltenste spezi. warum also das stürmertraining so einfach machen?

und abermals, ein jeder weiß was ihn erwartet, wer sich drauf einlässt kann kohle scheffeln und auch mal dem nahezu unbezwingbaren gegner ein türl machen ich kenn kein besseres rundenbasiertes trainingssystem als bei dbdt. einzig die beschränkung auf 20 Skills ist imho weiterhin ein starkes problem.
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten

 

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.