Antwort

 

  #61  
Alt 29.04.2025, 09:50
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|1|2
Rangliste: 38
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.220

Awards-Schaukasten

Standard

Zum Training gibt es ja total viele unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen. Ich persönlich habe schon zig Neustarts hinter mir, dank der neuen Teams in allen Ländern gerade erst einige fast parallel.

Meine Erkenntnisse daraus sind:

- ich habe bei 14/15: Trainees immer 3-4 dabei, die teilweise deutlich abfallen, obwohl ich alle gleich aufstelle

- der Erfolg des Trainings hängt maßgeblich von den Positionen ab,wo die Spieler eingesetzt werden. So steigen Spieler im Sturmtraining fast gar nicht, wenn sie in der Verteidigung spielen und umgekehrt (VT-Training und Sturm spielen).

- Die Fitness hat einen relativ großen Einfluss - die 115-120 Skills sind ca. 1-2 Saisons eher zu erreichen.

Ich habe zuletzt 4 Teams austrainiert und am Ende habe ich überall gleich gute Spieler, obwohl ich in Ö, CH und E praktisch kein Geld für sie investiert habe. In D habe ich eigentlich immer viel Geld in die Hand genommen. Ist wohl nicht nötig ...
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 29.04.2025, 14:54
Benutzerbild von virenschutz
virenschutz Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 7
S|U|N: 2|6|4
Rangliste: 49
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 3.073

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von xDemon Beitrag anzeigen
das mit den Spielerwahrscheinlichkeiten ist aber nicht ganz auszuschließen
oder liegt es bei dem Spieler an dem Druck, den ich mit dem Höchstgebot ausgelöst habe

https://www.du-bist-der-teamchef.at/...ten&id=1733223

hat bisher nur 1x mit trainiert in 5 Trainings
mein Lieblingsspieler, aber wenn er am Freitag wieder nicht trainiert muss er ganz klar gehen

Notiz am Rande: 3 von 4 Spielern die heute nicht trainiert haben sind Salzburger, (6 im Kader) was auch immer das heißen mag

Training in England war heute dafür überragend 140 Verbesserungen bei 15 Spielern
Da hätte ich gelacht wenn ein 2ter 100mio oder mehr reingeschmissen hätte

Dann hoffe ich er fängt jetzt brav an zu trainieren ... Hatte aber auch mal einen 16jährigen Verweigerer, der dann danach bis in die Bundesliga alles aufgeholt hatte und ich hätte ihn damals fast gekündigt
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 29.04.2025, 14:57
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 9
S|U|N: 3|4|5
Rangliste: 232
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.204
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
Kondi ab 30 ist auch mein üblicher Zugang, wird beim Hauptteam aktuell auch gerade so laufen
hast du das auch mit 0 Fitness hinbekommen?

mMn sollte Pferdelunge ein Extra sein und nicht auf die Fähigkeit Kondi zu trainieren wirken
eher so in der Art - der Spieler verliert pro Aktion minimal weniger Kondi als andere Spieler
für Taktiker gilt ähnliches, also sicher nicht dass der besser Taktik trainiert
Genau das ist vermutlich der beste Ansatz, wenn noch Zeit bleibt und die sonstigen wesentlichen Dinge trainiert sind, kann man sich überlegen, ob man -sehr aufwendig- eine 4.Taktik dazu haben will ODER ob man sehr entspannt die Kondi ein wenig aufbessert.

Zitat:
Zitat von Markus123 Beitrag anzeigen
Also Skilltraining (auch Kondition) mit Spielern die 30 sind und 0 Fitness, wenn das jemand hinbekommen hat gerne sagen wie, das ging bei meinen gar nicht mehr, ohne alle anderen Skills endgültig zu zerstören
Da sind wir wohl wieder bei dem Thema, dass ich vor am Ende der letzten Saison im 1.PL-Forum geschrieben hab.
Mit Norm-Taks trainiert es sich leichter und länger sinnvoll, weil die Downs deutlich weniger sind.

Zitat:
Zitat von macn Beitrag anzeigen
Da sehe ich kein Problem. Habe ich letzte Saison in der Schweiz recht erfolgreich gemacht und trainiere ich aktuell mit nun 31 Jahren immer noch. Die Ups überwiegen auf jeden Fall noch die Downs an anderer Stelle. Ich hoffe, auch kommende Saison noch trainieren zu können, um noch in die Nähe von 20 zu kommen ...
Macn, du bist das beste Beispiel dafür als absoluter Norm-Taks-Spezialist!
Kein Wunder, dass du bei den Trainings weniger Probleme hast mit alten Spielern als andere.

Zitat:
Zitat von Markus123 Beitrag anzeigen
Auf was für einer Intensität wenn du das verraten willst? Trifft wenn eh erst den nächsten Umbau, die aktuelle Generation ist mit 34 eh schon zu alt um noch was zu trainieren
Bei all meinen Stammspielern (im Schnitt ca 33j, die Ältesten 34j) zusammen ging es bei Int. 10 (Fitnessminus ausgeklammert) in den relevanten Skills und Taks 9 Stricherl rauf, 7 Stricherl runter; beim Training davor bei Int. 9 7 Stricherl rauf, nix runter!
Dass "fremde Taks" fallen, ist mir mal egal und eigentlich geht es darum die alten Spieler schadlos durch die Trainings zu bekommen und die jungen (16j) trainieren "fleissig"!

=> Keine Ahnung, ob das bei mir unterbewusst mitentschieden hat, als ich mich entschieden hab in England ein Mehrgenerationen Langzeitprojekt zu starten!?
Hauptsächlich ging es mir irgendwo mal wieder mein Norm-Taks-Wissen zu nutzen, auch wenn sie matchtechnisch Nachteile mit sich bringen.
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 29.04.2025, 15:23
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 9
S|U|N: 3|4|5
Rangliste: 232
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.204
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von xDemon Beitrag anzeigen
das mit den Spielerwahrscheinlichkeiten ist aber nicht ganz auszuschließen
oder liegt es bei dem Spieler an dem Druck, den ich mit dem Höchstgebot ausgelöst habe

https://www.du-bist-der-teamchef.at/...ten&id=1733223

hat bisher nur 1x mit trainiert in 5 Trainings
mein Lieblingsspieler, aber wenn er am Freitag wieder nicht trainiert muss er ganz klar gehen

Notiz am Rande: 3 von 4 Spielern die heute nicht trainiert haben sind Salzburger, (6 im Kader) was auch immer das heißen mag

Training in England war heute dafür überragend 140 Verbesserungen bei 15 Spielern
@xDemon: Da hab ich noch eine schlechte Nachricht für dich: Der wird auch so schnell keine Skill-Ups bekommen bei dem Skillstartwert!

Wenn es dir um dem LB geht, hättest auf 7 bis 10 Salzburger setzen sollen, vorallem falls es eine 4 Taks-Mannschaft werden soll.

Zitat:
Zitat von macn Beitrag anzeigen
Zum Training gibt es ja total viele unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen. Ich persönlich habe schon zig Neustarts hinter mir, dank der neuen Teams in allen Ländern gerade erst einige fast parallel.

Meine Erkenntnisse daraus sind:

- ich habe bei 14/15: Trainees immer 3-4 dabei, die teilweise deutlich abfallen, obwohl ich alle gleich aufstelle

- der Erfolg des Trainings hängt maßgeblich von den Positionen ab,wo die Spieler eingesetzt werden. So steigen Spieler im Sturmtraining fast gar nicht, wenn sie in der Verteidigung spielen und umgekehrt (VT-Training und Sturm spielen).

- Die Fitness hat einen relativ großen Einfluss - die 115-120 Skills sind ca. 1-2 Saisons eher zu erreichen.

Ich habe zuletzt 4 Teams austrainiert und am Ende habe ich überall gleich gute Spieler, obwohl ich in Ö, CH und E praktisch kein Geld für sie investiert habe. In D habe ich eigentlich immer viel Geld in die Hand genommen. Ist wohl nicht nötig ...
@macn: Im Detail stellst du eben NICHT alle immer gleich auf! Dadurch ergeben sich mMn die Skillunterschiede im Laufe der Saisonen.

btw: Im Detail hat man auch immer andere Gegner! Trainiert mal also zB ST-Skills, trainieren Spieler, die im Match gegen einen Umbauer im Sturm gespielt haben, besser als die Spieler, die gegen einen weit aus besserem Team im Sturm gespielt, dort aber keinen Ball gesehen haben.
...und dann gibt es noch genug andere Details, die sich unterscheiden.

...ABER JA, das größte "Trainings-Problem" neben fehlenden Match-Einsätzen ist es, wenn ein Spieler im C-Skill-Bereich aufgestellt wurde, also diese Sturm-Verteidigungs-Sache, die sich nicht verträgt.

GRATS zu deinen sehr intakten Teams, die da in der dbdT-Welt herumschwirren!
Ich hoffe für dich, dass sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen.
1.) Bei der Trainerverpflichtung!
2.) Beim Verstärkungen kaufen, weil die eigenen Spieler darfst dir nicht abkaufen! Die Konkurrenz dagegen schon und dementsprechend weniger von diesen machen ihren Laden ("frühzeitig") zu, um Norm-Taksspieler auf den Markt zu geben.

Hast du es jemals mit Def- oder Off-Taks als Haupttaktiken wo probiert???

Zitat:
Zitat von virenschutz Beitrag anzeigen
Da hätte ich gelacht wenn ein 2ter 100mio oder mehr reingeschmissen hätte

Dann hoffe ich er fängt jetzt brav an zu trainieren ... Hatte aber auch mal einen 16jährigen Verweigerer, der dann danach bis in die Bundesliga alles aufgeholt hatte und ich hätte ihn damals fast gekündigt
Ja, bei solchen A(u)ktionen kann man sich ganz schön verbrennen!
Dabei hat der nicht mal eine Spezi, wo die Preise dann verrückt spielen können.

Genau, so mancher kann später mal noch wertvoll werden.
Ich hatte auch einen Verweigerer, der dann nur als Wechselspieler Platz im Team gefunden hat, ABER dann im LB (als 4 Taksspieler) und in der in Ö-BuLi wurde er -nach Pensionierungen seiner besseren Teamkollegen- zur Stammkraft und sowohl Ö- als auch dbdT-Weltmeister!
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 29.04.2025, 16:07
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|1|2
Rangliste: 38
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.220

Awards-Schaukasten

Standard

Das mit dem Einfluss aus den Spielaktionen habe ich schon häufig gelesen. Allerdings hat es sich bei mir noch nie spürbar ausgewirkt. Wenn ich überlege, dass ich ja regelmäßig den Umbau aus der 1. Bundesliga gestartet habe und mithin 2-3 Saisons nur 0:12 verloren habe. Da hatte kein Spieler eine positive Aktion im Match. Trotzdem sind meine Spieler absolut vergleichbar mit denen, die nun in Ö, E und CH von ganz unten gestartet sind und natürlich hauptsächlich Siege miterlebt haben. Ich habe alle meine Spieler pro Saison in Excel-Tabellen notiert und vergleiche das immer mal. Das ist sehr ähnlich, wenn man Fitness 0 unterstellt. Bei Fitness 8-10 sieht es schon anders aus. Das habe ich bei meinem Ö Team gehabt und da ging es deutlich schneller.

Mir ist auch nicht klar, was die Taktikorientierung mit dem Kondi-Training zu tun hat. Zumindest hatte ich schon 5er Trainer jeder Ausrichtung für die ersten Saisons im Umbau (habe einfach den günstigsten verfügbaren Trainer gekauft, da die Spielergebnisse mich so bis 23/24 Jahre nicht interessieren). Das hat sich bei mir nicht mesbar auf das Training (Skill +Taktiken) ausgewirkt.

Aber nein, ich habe noch nie eine andere Taktik als Normal ausprobiert. Das habe ich mir fest für meinen echten Versuch in Ö vorgenommen. Also werde ich es spätestens in 2 Saisons langsam erfahren. Wenn ich mir aber viele erfolgreiche Def-Teams anschaue, dann haben sie immer super Skills, tolle Kondi und auch noch eine 4. Taktik. Das wirkt zumindest nicht so, als ob man nur als Normaler erfolgreich trainieren kann.

Ich werde es bald erleben und bin auf diese total neue Erfahrung schon wirklich gespannt.
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 29.04.2025, 16:14
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|1|2
Rangliste: 38
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.220

Awards-Schaukasten

Standard

Übrigens heute im Kondi-Training 31 Verbesserung und 10 Verschlechterungen. Ein Verhältnis von 3:1 ist für mich absolut okay.. Wenn es sich nicht mehr lohnt, dann stelle ich das Training ein. In D war es ab 33 Jahren nötig - also Anfang letzter Saison.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 29.04.2025, 16:32
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|1|2
Rangliste: 38
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.220

Awards-Schaukasten

Standard

Übrigens habe ich mir in all den Jahren einen Schlüssel erstellt, nach dem ich die Spieler regelmäßig rotieren lasse:

- Bei ST-Training zwischen MF und ST (für VT nutze ich 3 Platzhalter, die nicht zum Team gehören). Zudem wechsel ich innerhalb MF und ST von rechts nach links usw. Das ist recht aufwendig, aber ich speicher mir 18 Aufstellungen und nutze die dann 3 Saisons. Dann haben in der Regel alle Spieler 17+ Off-Skills.

- Bei VT-Training kommt ein Platzhalter in den Sturm und alle Spieler rotieren zwischen VT und MF und zudem von rechts nach links usw.

- Bei MF-Training nutze ich alle Positionen, weil ja auch als Nebenskills Def- und Off-Skills im Training steigen können. Aber auch hier wechsle ich weitestgehend überall komplett durch.

Mit den festen Aufstellungen pro Spieltag ist das in der ersten Saison ein wenig aufwendig, aber dann geht es super schnell und ich lasse die Jungs einfach spielen. So ab ca. 22 Jahren wird es dann wieder aufwendig, weil ich dann versuche, so aufzustellen und zu trainieren, dass sich die Lücken zu 120 schließen. Am Ende lande ich immer bei 117+ und sehr guter Kondi, oder einer 4. Taktik. Wobei die Kondi einfacher als die Taktik war ...

Wie gesagt, so mache ich es schon lange und bin immer zufrieden mit dem Ergebnis. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass es der richtige Weg ist. Viele Wege führen nach Rom und ich gehe halt diesen, weil er für einfach passt. Andere machen es sicher ganz anders und erzielen damit ebenfalls tolle Ergebnisse. Das sehe ich aktuell ja regelmäßig beim Teamvergleich ...
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 29.04.2025, 23:14
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 9
S|U|N: 3|4|5
Rangliste: 232
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.204
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von macn Beitrag anzeigen
Das mit dem Einfluss aus den Spielaktionen habe ich schon häufig gelesen. Allerdings hat es sich bei mir noch nie spürbar ausgewirkt. Wenn ich überlege, dass ich ja regelmäßig den Umbau aus der 1. Bundesliga gestartet habe und mithin 2-3 Saisons nur 0:12 verloren habe. Da hatte kein Spieler eine positive Aktion im Match. Trotzdem sind meine Spieler absolut vergleichbar mit denen, die nun in Ö, E und CH von ganz unten gestartet sind und natürlich hauptsächlich Siege miterlebt haben. Ich habe alle meine Spieler pro Saison in Excel-Tabellen notiert und vergleiche das immer mal. Das ist sehr ähnlich, wenn man Fitness 0 unterstellt. Bei Fitness 8-10 sieht es schon anders aus. Das habe ich bei meinem Ö Team gehabt und da ging es deutlich schneller.

Mir ist auch nicht klar, was die Taktikorientierung mit dem Kondi-Training zu tun hat. Zumindest hatte ich schon 5er Trainer jeder Ausrichtung für die ersten Saisons im Umbau (habe einfach den günstigsten verfügbaren Trainer gekauft, da die Spielergebnisse mich so bis 23/24 Jahre nicht interessieren). Das hat sich bei mir nicht mesbar auf das Training (Skill +Taktiken) ausgewirkt.

Aber nein, ich habe noch nie eine andere Taktik als Normal ausprobiert. Das habe ich mir fest für meinen echten Versuch in Ö vorgenommen. Also werde ich es spätestens in 2 Saisons langsam erfahren. Wenn ich mir aber viele erfolgreiche Def-Teams anschaue, dann haben sie immer super Skills, tolle Kondi und auch noch eine 4. Taktik. Das wirkt zumindest nicht so, als ob man nur als Normaler erfolgreich trainieren kann.

Ich werde es bald erleben und bin auf diese total neue Erfahrung schon wirklich gespannt.
Bei den trainingsrelevanten "Spielaktionen" gibt es so viele verschiedene Ansätze unter den Usern, wo mMn schon ein wenig Wahrheit dahinter steckt.
Das offensichtlichste Beispiel ist eben die "ST-Trainings als VT aufgestellt"-Prolematik (oder eben den umgekehrten Fall)!
Als Norm-Taks-User bekommt man es mMn weniger mit, weil diese Taks eben normal sind und vieles ausgleichen. Da hat man, wenn man viel rotiert eben nur einzelne Trainingsaussetzer und weniger absolute Trainingsverweigerer. Als Defler ST-Skills trainieren ist aber eine kleine Herausforderung.

Ja, die Fitness ist ziemlich entscheidend!
Soweit ich weiß, trainieren Spieler mit Fitness 7 so wie früher (=vor den fitnessabhängigen Trainings) die Spieler trainiert haben.
Damit lässt sich auch leicht erklären, warum Defler so "einfach" ihre Spieler austrainieren können und eventuell auch noch eine 4.Taktik dazu trainieren können. Die erfolgreichen Defler setzen auf große Kader, viel Fitness und trainieren daher besser (=überdurchschnittlich) als früher, wenn die Spieler meist Fitness 9 oder 10 haben.

Nein, mit dem Kondi-Training hat die Taksausrichtung nichts zu tun, soweit ich weiß.
Die Taksausrichtung hat aber mit dem Taks- und Skilltraining zu tun.


Zitat:
Zitat von macn Beitrag anzeigen
Übrigens habe ich mir in all den Jahren einen Schlüssel erstellt, nach dem ich die Spieler regelmäßig rotieren lasse:

- Bei ST-Training zwischen MF und ST (für VT nutze ich 3 Platzhalter, die nicht zum Team gehören). Zudem wechsel ich innerhalb MF und ST von rechts nach links usw. Das ist recht aufwendig, aber ich speicher mir 18 Aufstellungen und nutze die dann 3 Saisons. Dann haben in der Regel alle Spieler 17+ Off-Skills.

- Bei VT-Training kommt ein Platzhalter in den Sturm und alle Spieler rotieren zwischen VT und MF und zudem von rechts nach links usw.

- Bei MF-Training nutze ich alle Positionen, weil ja auch als Nebenskills Def- und Off-Skills im Training steigen können. Aber auch hier wechsle ich weitestgehend überall komplett durch.

Mit den festen Aufstellungen pro Spieltag ist das in der ersten Saison ein wenig aufwendig, aber dann geht es super schnell und ich lasse die Jungs einfach spielen. So ab ca. 22 Jahren wird es dann wieder aufwendig, weil ich dann versuche, so aufzustellen und zu trainieren, dass sich die Lücken zu 120 schließen. Am Ende lande ich immer bei 117+ und sehr guter Kondi, oder einer 4. Taktik. Wobei die Kondi einfacher als die Taktik war ...

Wie gesagt, so mache ich es schon lange und bin immer zufrieden mit dem Ergebnis. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass es der richtige Weg ist. Viele Wege führen nach Rom und ich gehe halt diesen, weil er für einfach passt. Andere machen es sicher ganz anders und erzielen damit ebenfalls tolle Ergebnisse. Das sehe ich aktuell ja regelmäßig beim Teamvergleich ...
18 möglichst verschiedene Rotationen zu kreieren und abzuspeichern, ist wohl wirklich sehr aufwendig.
Mir reichen für die Trainings 2 oder höchstens optimierte 4 (3x an verschiedenen Positionen spielen, einmal aussetzen) verschiedene Aufstellungs-Varianten, die dann der Reihe nach immer wieder -eventuell mit kleinen Änderungen- eingespielt werden.

3 Platzhalter gehen entweder auf Kosten der XP oder der Stammkadergröße!
=> Wie so oft, ging ich andere Kompromisse ein und hab beim ST-Training zB 1,5 Platzhalter eingesetzt. Sprich einer oder zwei meiner Stammspieler haben immer in die VT müssen. Das geht zwar zu Kosten der Trainings, aber die Skills sind wohl einfacher hoch zu bekommen als die Xp.

Ja, mehrere Wege führen nach Rom!
(Anm. dazu: Einer ist sich zum Papst wählen zu lassen! )


PS: Bin schon gespannt, wie es dir dann bei den Trainings geht, wenn du eine andere Haupttaksausrichtung verfolgst. Gib mir dann in 2-3 realen Jahren Bescheid, ob du Veränderungen festgestellt hast!
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 30.04.2025, 06:06
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|1|2
Rangliste: 38
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.220

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
Bei den trainingsrelevanten "Spielaktionen" gibt es so viele verschiedene Ansätze unter den Usern, wo mMn schon ein wenig Wahrheit dahinter steckt.
Das offensichtlichste Beispiel ist eben die "ST-Trainings als VT aufgestellt"-Prolematik (oder eben den umgekehrten Fall)!
Als Norm-Taks-User bekommt man es mMn weniger mit, weil diese Taks eben normal sind und vieles ausgleichen. Da hat man, wenn man viel rotiert eben nur einzelne Trainingsaussetzer und weniger absolute Trainingsverweigerer. Als Defler ST-Skills trainieren ist aber eine kleine Herausforderung.

Ja, die Fitness ist ziemlich entscheidend!
Soweit ich weiß, trainieren Spieler mit Fitness 7 so wie früher (=vor den fitnessabhängigen Trainings) die Spieler trainiert haben.
Damit lässt sich auch leicht erklären, warum Defler so "einfach" ihre Spieler austrainieren können und eventuell auch noch eine 4.Taktik dazu trainieren können. Die erfolgreichen Defler setzen auf große Kader, viel Fitness und trainieren daher besser (=überdurchschnittlich) als früher, wenn die Spieler meist Fitness 9 oder 10 haben.

Nein, mit dem Kondi-Training hat die Taksausrichtung nichts zu tun, soweit ich weiß.
Die Taksausrichtung hat aber mit dem Taks- und Skilltraining zu tun.




18 möglichst verschiedene Rotationen zu kreieren und abzuspeichern, ist wohl wirklich sehr aufwendig.
Mir reichen für die Trainings 2 oder höchstens optimierte 4 (3x an verschiedenen Positionen spielen, einmal aussetzen) verschiedene Aufstellungs-Varianten, die dann der Reihe nach immer wieder -eventuell mit kleinen Änderungen- eingespielt werden.

3 Platzhalter gehen entweder auf Kosten der XP oder der Stammkadergröße!
=> Wie so oft, ging ich andere Kompromisse ein und hab beim ST-Training zB 1,5 Platzhalter eingesetzt. Sprich einer oder zwei meiner Stammspieler haben immer in die VT müssen. Das geht zwar zu Kosten der Trainings, aber die Skills sind wohl einfacher hoch zu bekommen als die Xp.

Ja, mehrere Wege führen nach Rom!
(Anm. dazu: Einer ist sich zum Papst wählen zu lassen! )


PS: Bin schon gespannt, wie es dir dann bei den Trainings geht, wenn du eine andere Haupttaksausrichtung verfolgst. Gib mir dann in 2-3 realen Jahren Bescheid, ob du Veränderungen festgestellt hast!
Mache ich.
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 01.05.2025, 14:57
Benutzerbild von macn
macn Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|1|2
Rangliste: 38
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.220

Awards-Schaukasten

Standard

Mist, Aufstellung gestern total vergessen und im alten Standard fehlt ein Spieler und die Taktiken passen auch gar nicht. Das dürfte heute also ein Reinfall werden
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.