Als gundsätzliches Problem sehe ich, dass die meisten Vorschläge sehr in die Tiefe des Spiels gehen. D.h. sie richten sich an Spieler, die ohnehin sehr involviert sind und sich intensiv mit dem Spiel auseinandersetzen.
Ziel muss aber sein, neue Spieler mal dazu zu bekommen, dass sie sich engagieren und längerfristig "hängen" bleiben. Und das geht nur, wenn die User immer wieder "nachschauen" wollen, was denn gerade passiert oder ob sich was entwickelt hat.
Das funktioniert recht gut bei den Posts im Forum, kann man aber auch beim Hype um die Achievements sehen (die im Grunde "nutzlos" sind): Hab´ ich jetzt noch immer 97 Fans oder sind es schon mehr?
Eine Idee ist daher, den Usern was "zum Bauen" (Stadion) zu geben oder eine Aufgabe, sich "um jemanden zu kümmern" und sie bei Laune zu halten (Fans). Der Bauschritt oder die Stimmungslage müsste teilweise beeinflussbar sein und sich sukzessive ändern.
Ich schreibe mal von der Leber weg:
Beispiel 1: "Bauen" vom Stadion
Man könnte den Ausbau und die Fortschritte visualisieren. Wie im echten Bau kann es zu Bauzeitüberschreitungen kommen. Wichtig ist, dass man stündlich sieht, wie sich das Stadium entwickelt; wo der Ultra-Fansektor ist und sich entwickelt; welches Layout das Stadium hat; welche Farben, Features und Flaggen das Stadium hat; die Qualität von Rasen, Kabinen und Anzeigetafel, Flutlicht, etc.;
Im Match kann der User und auch der Gegner sich das Heimstadion anschauen und Anregungen für den eigenen Ausbau holen: Man sieht, wieviele Fans kommen; wie stark sie mit dem Verein verbunden sind (durch Fahnen, Leibchen, Banner aus dem Fanshop)
Beispiel 2: "Pflegen" der Fans
Ein Index könnte beispielsweise feststellen, wieviele Fans es für diese Mannschaft überhaupt gibt und ein 2. Index die Bereitschaft festlegen, dass diese Fans auch ins Stadium kommen. Das wäre eine Submenge der gesamten Fanmenge.
Dieser Fanindex sollte steuerbar sein durch Massnahmen wie Stadionausbau, Fanshop, Fanaktionen, Medienarbeit, Marketing, usw. Der Fanindex sollte die Stimmungslage der Fans wiedergeben; die Stimmungslage äußert sich in der Reichweite: Wie oft sind diese Fans "Promoter" und sparen dafür Geld für Werbung, indem sie für ihre Mannschaft in den sozialen Netzwerken posten; wie oft gibt es Berichte in der Presse; welche Auswirkungen hat die Stimmungslage auf die Zuschauerzahl im nächsten Match?
Dazu könnten für einen Fanshop auch gewisse Utensilien hergestellt und verkauft werden. Je nach Stimmungslage der Fans kaufen die Fans mehr oder weniger, und kommen mehr oder weniger gut ausgerüstet zum Match.
Im Match kann man (natürlich nicht im Detail) sehen, ob es bei roter Vererinsfarbe ein "rotes Meer" oder eher "rote Pünktchen" sind. Ein Dezibel-Index gibt wider, wie gut die eigenen und die gegnerischen Fans drauf sind, in welchen Mengen sie angereist sind und wie stark sie die eigene Mannschaft unterstützen.
Werden vom Manager die Vereinsfarben gewechselt, dann kann man z.B. das Stadium neu streichen lassen und neue Fanartikel verkaufen, was je nach Stimmungslage der Fans mehr oder weniger Fans bringt.
Beim Match tragen ein Teil der Fans immer noch die alten Farben, während die Hardcore-Fans schon die neuen Farben tragen. Abhängig von der Qualität der Fanarbeit braucht dieser im Fansektor sichtbare Wechsel der Farben wenige oder viele Matches.
--- FIN ---