Antwort

 

  #1  
Alt 11.08.2016, 09:28
Benutzerbild von rudolf
rudolf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Platzierung: 5
S|U|N: 3|0|2
Rangliste: 328
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Vienenburg/Wiedelah
Beiträge: 6.222

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von puessi Beitrag anzeigen
Aber das ist doch logisch - Spieler die in der Champions League im Einsatz sind, arbeiten im Training auch die meiste Zeit nur regenerativ oder sie kriegen in der Meisterschaft eine Pause, das ist doch logisch!
na..gut das kann man ja vertiefen bis zum einzelfall
bei mir hier auf dem Dorfe und für 96 % aller Fußballspieler auf der Welt, ist das Training da , um sich zu steigern oder sollte man nicht Training sagen, sondern 'Leibesübungen zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten' ?
__________________
DER SCOUT findet zu wenig Niedersachsen !


Die Welt des Rudolfiniho

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.08.2016, 09:50
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von rudolf Beitrag anzeigen
bei mir hier auf dem Dorfe und für 96 % aller Fußballspieler auf der Welt, ist das Training da , um sich zu steigern oder sollte man nicht Training sagen, sondern 'Leibesübungen zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten' ?
Das wäre meines Erachtens genau der Ansatzpunkt für ein "Vereinsumfeld" mit Dingen wie der "medizinischen Abteilung" et cetera.

Ein Bundesligist hat natürlich ganz andere Trainingsmöglichkeiten als ein Unterligist.

Im Moment ist das Training halt "für alle gleich", und man kann so oder so argumentieren.

Insgesamt denke ich schon, und das ist wohl auch die zentrale Frage überhaupt, dass DbdT nach wie vor für "Gelegenheitsuser" mit wenig Zeitaufwand interessant ist.

Dass einem hier bei DbdT der Erfolg allerdings nicht "geschenkt" wird, muss auch klar sein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2016, 10:12
Benutzerbild von Skanda
1-fach Premium-User Skanda Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 5|0|0
Rangliste: 619
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.790
Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Das wäre meines Erachtens genau der Ansatzpunkt für ein "Vereinsumfeld" mit Dingen wie der "medizinischen Abteilung" et cetera.

Ein Bundesligist hat natürlich ganz andere Trainingsmöglichkeiten als ein Unterligist.

Im Moment ist das Training halt "für alle gleich", und man kann so oder so argumentieren.

Insgesamt denke ich schon, und das ist wohl auch die zentrale Frage überhaupt, dass DbdT nach wie vor für "Gelegenheitsuser" mit wenig Zeitaufwand interessant ist.

Dass einem hier bei DbdT der Erfolg allerdings nicht "geschenkt" wird, muss auch klar sein.
Genau soetwas würd ich mir seit Ewigkeiten wünschen... Ärzte, Physiotherapeuten, Co-Trainer, ev. Marketingmöglichkeiten,...
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.