Zitat:
Zitat von MMM
..., und wenn die Politiker in den guten Jahren die Staatsschulden wieder auf Null zurückfahren, dann ist alles OK. ...
|
das wäre erst recht eine katastrophe.
die gesamte geldmenge ist ein nullsummenspiel und kann in 4 töpfe eingeteilt werden:
- staat
- private haushalte
- private unternehmen
- außenhandelsbilanz
wenn nun alle staaten sich entschulden würden und plus schreiben, wer hätte dann die schulden? richtig, wir, die privaten haushalte und unternehmen.
der derzeitige allgemeine denkfehler ist, dass staaten wie unternehmen bewertet und behandelt werden. ein staat ist aber kein gewinnorientiertes unternehmen, sondern hat für die weiterentwicklung und grundversorgung seiner bevölkerung, für die gerechte verteilung von vermögen und für die infrastruktur zu sorgen. es ist bezeichnend, dass eine betriebswirtin finanzministerin ist. zu glauben, dass ein demokratischer staat im derzeitigen geldschöpfungssystem dauerhaft gewinne machen kann, ist eine illusion, wie die historie und die gegenwart eindrucksvoll zeigen (und wenn, dann würde es nur auf kosten eines anderen staates gehen - dieser globus ist aber mit 204 staaten begrenzt).
meines erachtens ist der einzige ausweg aus dem derzeitigen dilemma, dass die staaten oder staatengemeinschaften die hegemonie über die geldschöpfung zurückgewinnen. wir brauchen ein demokratisches geldsystem.