Antwort

 

  #1  
Alt 22.02.2012, 16:02
Benutzerbild von h.nes
1-fach Premium-User h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 78
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.440

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von speedyy Beitrag anzeigen
das widerspricht sich allerdings

da systembedingt jede buchung eine gegenbuchung braucht sind schulden/guthaben immer gleich groß.
es gibt also kein schuldenproblem ohne gleichzeitig auch ein "guthabenproblem".
das ist richtig, aber wenn sich Geld ständig neu erfindet
ist eben irgendwann der Punkt erreicht wo die Gesamtmenge
einfach zu groß ist, oder wo ist da mein Denkfehler?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2012, 17:37
Benutzerbild von speedyy
speedyy Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: vienna simpsons
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2259
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 1.339
Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
das ist richtig, aber wenn sich Geld ständig neu erfindet
ist eben irgendwann der Punkt erreicht wo die Gesamtmenge
einfach zu groß ist, oder wo ist da mein Denkfehler?
wenn die geldmenge zu groß ist,sollte sie sich lehrbuchmässig durch inflation anpassen.
optimal wäre die geldmenge,wenn sie der warenmenge entspricht(genaugenommen geldmenge x umlaufgeschwindigkeit,aber so genau nehmen wir es nicht)

es gibt gerüchte,das die steigende geldmenge derzeit nicht inflationwirksam wird,weil sie schnurstracks ins derivatecasino fliesst,wo sie relativ nutz-und wertlos im kreis gedreht wird(in manchen bereichen beträgt der fiktive handel bis zu 99% des gesamtvolumens)

im prinzip ist bei der aktuellen schuldenkrise auch nichts anderes passiert als das die schulden im kreis gedreht werden(von den banken zu den staaten,von den staaten zu den zentralbanken....die zentralbanken suchen noch einen deppen den sie es andrehen können,vermutlich die steuerzahler)

denn ein problem bleibt bestehen,die gläubiger wollen das geld eigentlich gar nicht zurück,
denn dadurch sinkt(wie du richtig sagst) die geldmenge und das system bricht erst recht zusammen.
aber die gläubiger wollen ihr fiktives geld trotzdem verzinst haben,das ist das eigentliche problem,wo nimm man die zinsen her(bellou hat es schon angesprochen)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.