Antwort

 

  #1  
Alt 22.02.2012, 15:48
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.048
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Hier noch eine umfassende und verständliche Abhandlung zu den Zinsen:

http://wertewirtschaft.org/analysen/Zinsen.pdf
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2012, 19:08
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 9
S|U|N: 2|1|6
Rangliste: 559
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.536

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Hier noch eine umfassende und verständliche Abhandlung zu den Zinsen:

http://wertewirtschaft.org/analysen/Zinsen.pdf
danke für den Link.
auf seite 46 steht schon etwas bemerkenswertes
"...Man
muß schon ziemlich dumm oder unverfroren
sein, seine Zinsen durch immer neue Schulden
zurückzahlen zu wollen. Auf diese Weise
wächst die Schuldenlast nämlich in der Tat
exponentiell. Systematisch macht so etwas nur
der Staat."

ich würde sogar sagen, fast alle 204 staaten

daher sehe ich die lösung wirklich nur darin, staaten nicht mehr als unternehmen zu bewerten, sondern als verteiler und versorger. dafür müssen sie aber irgendwann den privaten die geldschöpfung entreissen und endlich agieren, wie unsere dbdt-admins
__________________

Geändert von Bellou (22.02.2012 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2012, 10:43
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.048
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
daher sehe ich die lösung wirklich nur darin, staaten nicht mehr als unternehmen zu bewerten, sondern als verteiler und versorger. dafür müssen sie aber irgendwann den privaten die geldschöpfung entreissen und endlich agieren, wie unsere dbdt-admins
Tja, so ein Admin hat halt den Vorteil, dass er nicht um Wählerstimmen buhlt. Es ist eine Diktatur, in der wir hier leben - mit allen Vor- und Nachteilen. Stell Dir vor, es gäbe mehrere Kandidaten für das Management des dbdt-Geldsystems. Kandidat A würde allen Klubs der Unterligen und Klassen eine einmalige Sonderzahlung von 100 000 EUR versprechen "damit sie die Kluft zu den Spitzenklubs schneller überwinden" (eine typisch sozialdemokratische Idee). Kandidat B würde sagen: "Nix da, keiner bekommt etwas extra, weil wir die Geldmenge nicht erhöhen wollen." Wie würde die Wahl ausgehen?
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2012, 11:08
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 9
S|U|N: 2|1|6
Rangliste: 559
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.536

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Tja, so ein Admin hat halt den Vorteil, dass er nicht um Wählerstimmen buhlt. Es ist eine Diktatur, in der wir hier leben - mit allen Vor- und Nachteilen. Stell Dir vor, es gäbe mehrere Kandidaten für das Management des dbdt-Geldsystems. Kandidat A würde allen Klubs der Unterligen und Klassen eine einmalige Sonderzahlung von 100 000 EUR versprechen "damit sie die Kluft zu den Spitzenklubs schneller überwinden" (eine typisch sozialdemokratische Idee). Kandidat B würde sagen: "Nix da, keiner bekommt etwas extra, weil wir die Geldmenge nicht erhöhen wollen." Wie würde die Wahl ausgehen?
naja, unsere Demokrarie ist auf 3 Säulen aufgebaut:
  • Legislative
  • Exekutive
  • Judikative
gewählt wird aber nur die Legislative. Trotzdem konnte eine Verfassung gefunden werden, die Exekutive und Judikative als demokratische Gewalten erscheinen lassen und nicht als diktatorische. Es gibt Ideen, die auf eine 4. Säule in der Verfassung abzielen, die ebenfalls als demokratische Gewalt gelten kann, aber nicht gewählt werden muss:
  • Monetative
Das mit den Admins ist bitte a bissl als Gag zu sehen. Was aber bleibt, ist, dass bei DbdT die Geamtgeldmenge zeimlich gut verteilt wird.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.02.2012, 22:37
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

ich verfluche den tag, als unser vwl-professor alternative ökonomiemodelle und deren unendliche vorteile gegenüber unserem derzeitigem Zinsenszinsmodell vorgestellt hat das war so ein Moment, der einem schon ziemlich viel Hoffnung nehmen kann und einen nun nur noch zusehen lässt, mit dem A... an die Wand zu kommen man könnte ja mal damit anfangen, jeden euro den die zentralbank weiter verleiht, nicht nur zu 1% rückzuversichern, sondern mal so 10% oder 20% oder wie wäre es mit dem alten vorschlag statt zinsen aufs ersparte, gebühren für geldbesitz in großen mengen zu verlangen. wir könnten es uns tatsächlich so einfach machen. nein, lieber wachstum um jeden preis, nur damit wir die zinsen doppelt zahlen können. in sozialer wie monetärer hinsicht

freue mich aber über diesen fred ungemein
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2012, 10:50
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 9|0|0
Rangliste: 24
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.048
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Dass zwischen Unternehmen oder auch zwischen einer Bank und einem Sparer/Kreditnehmer Zinsen und Zinseszinsen verrechnet werden, finde ich OK. Das ist nun einmal der Preis dafür, dass jemand sein Geld herborgt und vielleicht nicht wiedersieht. Dadurch wird im Allgemeinen die Geldmenge nicht erhöht; nur wenn Banken bei der Kreditgewährung Geld schöpfen, kommen wir in dieses Problem hinein. Wenn frisch geschöpftes Geld schon mit Zinsen beaufschlagt ist, wird das System instabil; es tendiert nicht mehr zu einem Gleichgewicht, sondern ins Unendliche.

Die von bellou erwähnte Monetative ist da ein guter Ansatz.

Ein Wiedereinführen der Golddeckung ist auch einer. Dann passiert Geldschöpfung nur noch in den Goldminen, und dieser Zuwachs ist gering gegenüber dem bereits lagernden Gold. Leider sind die Goldminen ungerecht verteilt, aber das ist gar nicht das größte Problem. Mehr noch würde fehlen, dass das Geldmengenwachstum dann nicht dem Wirtschaftswachstum angepasst werden kann. Für intelligente Lebewesen wäre das ein rein rechnerisches Problem. Hamma halt einmal Inflation und einmal Deflation der Löhne und Preise. Die Mehrheit der Menschen hat aber ein psychisches Problem mit einer Deflation, sobald sie sie am Gehaltszettel sieht.

Szenario A: Die Hälfte der Menschen bekommt eine Gehaltserhöhung um 25%, Du bist leider nicht dabei. Die Preise steigen um 12,5%.
Szenario B: Du erleidest gemeinsam mit 50% der Menschen eine Gehaltskürzung mit dem Faktor 100/125 (=-20%). Die Preise fallen um 10%.

Rechnerisch egal, aber die meisten wollen lieber eine Preissteigerung als eine Gehaltskürzung. Deswegen sagt man heute, eine moderate Inflation von 2% pro Jahr ist besser als völlige Preisstabilität.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.

Geändert von MMM (24.02.2012 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2012, 17:06
Benutzerbild von h.nes
h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 6
S|U|N: 5|0|4
Rangliste: 84
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.403

Awards-Schaukasten

Standard

http://mediathek.viciente.at/thrive-...-take-deutsch/

schwierig, aber mit vielen wahren Ansätzen

Geändert von h.nes (01.03.2012 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.