Antwort

 

  #1  
Alt 22.02.2012, 10:25
Benutzerbild von h.nes
1-fach Premium-User h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 78
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.440

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
3) Coppelius' Frage

@reality: Hast du eine Quelle, in welcher der math. Beweis des Zusammenbruchs des Zinseszinssystems dargestellt ist oder auch über die historische Nachvollziehbarkeit der Zusammenbrüche?
...
die Exponentialfunktion ist dir als Mathematiker doch sicher ein Begriff
die Konsequenz daraus war uns wohl allen viel zu lange nicht klar.
http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2...ayer_embedded#!

ein weiterer Denkfehler besteht in "die Schulden seien das Guthaben anderer"

Geld wird in unserer Zeit einfach erfunden, muss es sogar in immer größerer Menge
um das Ganze am laufen zu halten
und genau da beißt sich die Katze in den Schwanz. Unser Wachstum kann einfach
nicht mehr mit der "vorgeschriebenen Rate" mit, wie denn auch, sollen wir jetzt in einen Jahr
soviel konsumieren wie wir vor 20 Jahren in einer Dekade verbraucht haben

der Hammer kommt aber erst:
wären alle Schulden getilgt, wäre auch kein Geld mehr da
denn die Bank müsste es einfach wieder streichen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2012, 11:47
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 545
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.541

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
die Exponentialfunktion ist dir als Mathematiker doch sicher ein Begriff
die Konsequenz daraus war uns wohl allen viel zu lange nicht klar.
http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2...ayer_embedded#!

ein weiterer Denkfehler besteht in "die Schulden seien das Guthaben anderer"

Geld wird in unserer Zeit einfach erfunden, muss es sogar in immer größerer Menge
um das Ganze am laufen zu halten
und genau da beißt sich die Katze in den Schwanz. Unser Wachstum kann einfach
nicht mehr mit der "vorgeschriebenen Rate" mit, wie denn auch, sollen wir jetzt in einen Jahr
soviel konsumieren wie wir vor 20 Jahren in einer Dekade verbraucht haben

der Hammer kommt aber erst:
wären alle Schulden getilgt, wäre auch kein Geld mehr da
denn die Bank müsste es einfach wieder streichen
dem kann ich in jeden punkt nur zustimmen
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2012, 15:12
Benutzerbild von Coppelius
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User Coppelius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: The Mars Volta
Platzierung: 4
S|U|N: 1|1|0
Rangliste: 124
Registriert seit: 06.10.2009
Beiträge: 8.567

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
die Exponentialfunktion ist dir als Mathematiker doch sicher ein Begriff
die Konsequenz daraus war uns wohl allen viel zu lange nicht klar.
http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2...ayer_embedded#!
Sowieso, in der Realität ist exponentielles Wachstum immer nur für einen begrenzten Zeitraum möglich - sehr nettes Video btw., wenngleich ein bissl "verstaubt", recht eindrucksvoll.

Und klar, die meisten Menschen haben von Exponentialfunktionen keine Ahnung, weil sie ganz einfach die Mathematik abschreckt. Schade eigentlich.
__________________
Wieder ein kleines bisserl aktiv hier . Ist halt ein geniales Spiel!




Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2012, 15:35
Benutzerbild von speedyy
speedyy Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: vienna simpsons
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2259
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 1.339
Standard

Zitat:
Zitat von h.nes Beitrag anzeigen
ein weiterer Denkfehler besteht in "die Schulden seien das Guthaben anderer"


der Hammer kommt aber erst:
wären alle Schulden getilgt, wäre auch kein Geld mehr da
denn die Bank müsste es einfach wieder streichen
das widerspricht sich allerdings

da systembedingt jede buchung eine gegenbuchung braucht sind schulden/guthaben immer gleich groß.
es gibt also kein schuldenproblem ohne gleichzeitig auch ein "guthabenproblem".
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2012, 15:48
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 2
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 41
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.077
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Hier noch eine umfassende und verständliche Abhandlung zu den Zinsen:

http://wertewirtschaft.org/analysen/Zinsen.pdf
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2012, 19:08
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 545
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.541

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Hier noch eine umfassende und verständliche Abhandlung zu den Zinsen:

http://wertewirtschaft.org/analysen/Zinsen.pdf
danke für den Link.
auf seite 46 steht schon etwas bemerkenswertes
"...Man
muß schon ziemlich dumm oder unverfroren
sein, seine Zinsen durch immer neue Schulden
zurückzahlen zu wollen. Auf diese Weise
wächst die Schuldenlast nämlich in der Tat
exponentiell. Systematisch macht so etwas nur
der Staat."

ich würde sogar sagen, fast alle 204 staaten

daher sehe ich die lösung wirklich nur darin, staaten nicht mehr als unternehmen zu bewerten, sondern als verteiler und versorger. dafür müssen sie aber irgendwann den privaten die geldschöpfung entreissen und endlich agieren, wie unsere dbdt-admins
__________________

Geändert von Bellou (22.02.2012 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2012, 10:43
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 2
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 41
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.077
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Bellou Beitrag anzeigen
daher sehe ich die lösung wirklich nur darin, staaten nicht mehr als unternehmen zu bewerten, sondern als verteiler und versorger. dafür müssen sie aber irgendwann den privaten die geldschöpfung entreissen und endlich agieren, wie unsere dbdt-admins
Tja, so ein Admin hat halt den Vorteil, dass er nicht um Wählerstimmen buhlt. Es ist eine Diktatur, in der wir hier leben - mit allen Vor- und Nachteilen. Stell Dir vor, es gäbe mehrere Kandidaten für das Management des dbdt-Geldsystems. Kandidat A würde allen Klubs der Unterligen und Klassen eine einmalige Sonderzahlung von 100 000 EUR versprechen "damit sie die Kluft zu den Spitzenklubs schneller überwinden" (eine typisch sozialdemokratische Idee). Kandidat B würde sagen: "Nix da, keiner bekommt etwas extra, weil wir die Geldmenge nicht erhöhen wollen." Wie würde die Wahl ausgehen?
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.02.2012, 11:08
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 1
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 545
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.541

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
Tja, so ein Admin hat halt den Vorteil, dass er nicht um Wählerstimmen buhlt. Es ist eine Diktatur, in der wir hier leben - mit allen Vor- und Nachteilen. Stell Dir vor, es gäbe mehrere Kandidaten für das Management des dbdt-Geldsystems. Kandidat A würde allen Klubs der Unterligen und Klassen eine einmalige Sonderzahlung von 100 000 EUR versprechen "damit sie die Kluft zu den Spitzenklubs schneller überwinden" (eine typisch sozialdemokratische Idee). Kandidat B würde sagen: "Nix da, keiner bekommt etwas extra, weil wir die Geldmenge nicht erhöhen wollen." Wie würde die Wahl ausgehen?
naja, unsere Demokrarie ist auf 3 Säulen aufgebaut:
  • Legislative
  • Exekutive
  • Judikative
gewählt wird aber nur die Legislative. Trotzdem konnte eine Verfassung gefunden werden, die Exekutive und Judikative als demokratische Gewalten erscheinen lassen und nicht als diktatorische. Es gibt Ideen, die auf eine 4. Säule in der Verfassung abzielen, die ebenfalls als demokratische Gewalt gelten kann, aber nicht gewählt werden muss:
  • Monetative
Das mit den Admins ist bitte a bissl als Gag zu sehen. Was aber bleibt, ist, dass bei DbdT die Geamtgeldmenge zeimlich gut verteilt wird.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.02.2012, 22:37
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

ich verfluche den tag, als unser vwl-professor alternative ökonomiemodelle und deren unendliche vorteile gegenüber unserem derzeitigem Zinsenszinsmodell vorgestellt hat das war so ein Moment, der einem schon ziemlich viel Hoffnung nehmen kann und einen nun nur noch zusehen lässt, mit dem A... an die Wand zu kommen man könnte ja mal damit anfangen, jeden euro den die zentralbank weiter verleiht, nicht nur zu 1% rückzuversichern, sondern mal so 10% oder 20% oder wie wäre es mit dem alten vorschlag statt zinsen aufs ersparte, gebühren für geldbesitz in großen mengen zu verlangen. wir könnten es uns tatsächlich so einfach machen. nein, lieber wachstum um jeden preis, nur damit wir die zinsen doppelt zahlen können. in sozialer wie monetärer hinsicht

freue mich aber über diesen fred ungemein
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.02.2012, 16:02
Benutzerbild von h.nes
1-fach Premium-User h.nes Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: FSC Royals
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 78
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien-5haus
Beiträge: 8.440

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von speedyy Beitrag anzeigen
das widerspricht sich allerdings

da systembedingt jede buchung eine gegenbuchung braucht sind schulden/guthaben immer gleich groß.
es gibt also kein schuldenproblem ohne gleichzeitig auch ein "guthabenproblem".
das ist richtig, aber wenn sich Geld ständig neu erfindet
ist eben irgendwann der Punkt erreicht wo die Gesamtmenge
einfach zu groß ist, oder wo ist da mein Denkfehler?
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.