Zitat:
Zitat von h.nes
ist für mich der richtige Ansatz, da gibt es ja schon ein Schema
und einen Parameter, somit ist quasi alles fix fertig programmiert
und muss nur um- eingestellt werden.(absolut kein Aufwand)
dann unterhalten wir uns doch mal über die Stärke der Abwertung
und deren Folgen die mMn für die drei Ausrichtungen
ganz unterschiedliche Ergebnisse abliefern wird.
für viele offensive Teams wird schon bei geringer Abstufung die Wiederholung
nicht mehr spielbar werden, Defis hingegen können da viel mehr verkraften
insofern sollt der Taktikwert bei Wiederholung schon erheblich abfallen.
|
was die technische umsetzung betrifft, so wäre dies natürlich einfach zu lösen, doch dann stellt sich halt die frage ob es sinnvoll ist, bzw. ob dies den gewünschten effekt bringt?!
im moment kann ich keinen vorteil sehen wenn die abschwächung verstärkt wird.
die meisten user haben 3 haupttaktiken die bald austrainiert sind. wenn jetzt 2 user so gegen einander spielen gibt es folgende szenarien:
-beide spielen jeweils im gleichen viertel die wiederholte taktik. => änderung hat nichts gebracht.
-die wiederholte taktik findet nicht gleich statt. => wenn der gegner die wiederholte taktik spielt, dann hat man selbst 3 torchancen, weil der taktikunterschied sehr groß ist. in meinen augen werden dann einfach nur jeweils 3 torchancen für jedes team generiert. und genau das findet ja jetzt auch großteils beim länderbewerb statt.
in meinen augen gibt es nur eine lösung, und zwar dass man den user dahin drängt alle taktiken zu trainieren. und das würde über den ansatz mit B-taktiken funktionieren. will man ein maximum bei einer taktik herausholen, dann muss man taktiken aus allen ausrichtungen trainieren.
der große vorteil wäre es dann auch, dass wohl nie ein spieler komplett austrainiert sein würde.
auch die umsetzung dürfte nicht so schwierig sein, weil es ja nur eine summe aus 2 produkten und einem wert wäre.
z.B.: für direktspiel = DI + deff tak*x + off tak*x
x steht für einen prozentwert
lg didi