Zitat:
Zitat von FCAxe
|
Das Thema hatte ich mit beatfreak beim Treffen. Allerdings nicht über Deutschland sonder Barcelona bzw. Spanien.
Er ist ebenso der Meinung, dass es egal ist, wer dort Trainer ist. Die Spieler sind so in ihrer Rolle drinnen und verstehen diese, dass sie eh keinen benötigen.
Für mich nicht richtig. Der Trainer kann den Unterschied ausmachen. Klar wenns läuft, dann läufts. Aber wenn man mal "eingreifen" muss, kann dies mit einem schlechten Trainer falsch ausgehen.
Kein Thema ist der Großteil immer bei den Spielern zu suchen. Der Trainer kann ja nicht allzuviel tun. Wenn die Spieler sich dumm anstellen und nicht den Ball aus der Gefahrenzone rausbekommen bzw. eben das Tor nicht machen, dann kann der Trainer nichts dafür. Wenn es aber daran liegt, dass ein Spieler falsch eingesetzt wird, dann ist es sehrwohl Trainers Schuld. Wenn ein falsche Taktik ausgegeben wird, dann gleiches.
Zitat:
Zitat von FCAxe
Bei Tuchel und Klopp geb ich dir schon Recht, dennoch glaub ich das es einen Unterschied zwischen einem Vereinstrainer und einem Nationaltrainer ist!! Der Vereinstrainer kann VIEL mehr auf die Spieler einwirken - beim Nationalteam kommt es find ich Großteils darauf an welche Spieler man einberuft und welche taktischen Vorgaben man ihnen dann für das Spiel mitgibt!
|
NATÜRLICH ist dies der Fall. Constantini ist KEIN Nationalteamtrainer. Genau das ist es.
Der Nationalteamtrainer ist nicht dafür verantwortlich dass man Junge Spieler ins kalte Wasser wirft. (Ausbildung ist hier nicht das A und O)
Der Trainer muss allerdings die richtigen einberufen.
Ich hab mich totgelacht als VOR dem Spiel die User bei sportnet gepostet haben wer spielen soll. GANZ GENAU diese Mannschaft ist dann von DiCo aufgestellt worden.
Ich habe da schon gesagt, ich werde dann lachen wenn Janko einen Elfer verhaut oder nicht paßt. Und und und.
Jankos Spielstil paßt nicht zu DiCos. Ganz einfach. Von einem Janko das erwarten was ein Maierhofer macht, das geht nicht. Janko kann damit relativ wenig dafür, dass er so schlecht ausschaut. Er braucht einen Trainer wie Co Adrianse. (unter RB und jetzt in Twente schaut das bei Janko sehr gut aus) Unter Stevens hat Janko dann auch gewackelt. (glaube Stevens war das damals)
Ein Nationalteamtrainer muss einfach die Leute einberufen die zusammen passen. Ala ich spiele mit Flankenläufe, dann brauch ich dort die richtigen personen die aussen auf der Linie bleiben und rennen. Und dann flanken. UND ich brauch auch die richtigen Stürmer dafür. Will ich lieber die Dribblings sehen dann muss ich wiederrum darauf achten.
Was unser Team braucht ist aber ein EINHEITLICHES System. Und nicht jedes Spiel wieder etwas probieren. Wir testen ja in Wahrheit noch immer. Wir versuchen noch immer die richtigen Leute zu finden und das geeignete System. Unter DiCo ist leider genau nichts weitergegangen.
Er setzt einen Junuzovic oder Baumgartlinger total falsche in. (gestern) Kulovits hat VOR Baumgartlinger gespielt. Hahahahahahaha. GEIL. Als 8er quasi und Baumgartlinger als defensiver 6er. Jawohl. Auf solche Ideen muss man mal kommen. Oder wie war das damals mit Linz als OM? Das ist ihm ja beim Radln eingefallen oder wars beim Schei.... .
Ein Nationalteamtrainer muss jedesmal wenn er das Team hat an der EINHEITLICHEN Taktik arbeiten, so dass das Team schon weiß wies funktioniert und nicht jedesmal wieder dran basteln.
Die Leute kennen sich eh schon nicht mehr aus. Es paßt nichts.
Das ein Dragovic gestern untergegangen ist, war nichts DiCos Schuld. Er hatte einfach einen schlechten Tag. Aber was solls. Raus und den nächsten rein. Testspiel! Warum nicht. Was schadet es? Klar man kann testen wie sich Dragovic danach verhält und wieder zurückfindet oder nicht. Kein Thema.
Ein Nationalteamtrainer hat es definitiv schwerer.
Wir haben damals seit Krankl (der war der 1. Fehler damals) begonnen mit der Sch... und der Weiterentwicklung. Krankl hat dann schon gesagt er baut ein neues Junges Team auf. Er wollte ja genau deswegen dann weitermachen. Weil er dies dann umbauen wollte. Dann kam Hicke. Und der scheißt 2 Jahre herum mit allen Sachen und sagt dann kurz vor der Heim EM, dass die EM 2 Jahre zu früh kommt für das junge Team. (das war 2008) mittlerweile 3 Jahre später sind wir dabei, dass wir das Team wieder umbauen und auf die WM/EM 2050(????) aufbauen? Oder wie. Immer nur aufbauen aufbauen aufbauen. Und damals 2007 hatten wir bei der U20 WM in Kanada den 3. Platz gehabt und da hats geheissen die goldene Generation wird uns wieder nach vorne bringen.
Tja dies heißt es jetzt noch immer. Allerdings sind wir dieses jahr bei der U21 WM gescheitert. Letztes Jahr bei einer Quali für irgendwas. (an den Finnen glaube ich) Und die "Jungen" die im Team spielen brauchen halt noch Zeit oder so.
Kotz würg.
Und zu DiCo. Bei Slowakei sagen wir die sind so stark, weil die sind 29. der Weltrangliste. Bei Kasachstan oder Aserbaidschan (nicht in den Top 100) sagten wir aber damals, auf die muss man aufpassen, die sind eigentlich nicht so schlecht. DiCo ist ein Blender. Ein Heuchler und Verdreher. Und das war schon immer so. Unglaublich wie der noch immer Unterstützung hat.
Warum sind wir soviel schlechter als Weißrussland, Slowakei, Belgien, Bulgarien, Ungarn und so weiter.
Das liegt sicherlich nicht nur an Constantini. Aber Österreich gehört unter zwischen Platz 30 - 50. Das muss das Ziel sein und ist mit dem vorhandenen Potenzial drinnen.
Litauen, Albanien, Georgien ist vor uns.
Die Schweiz ist ein kleineres Land die aber wesentlich besser darstehen. Und sicher kein Land sind, wo Kicker entstehen aus Armut. (ala Strassenfussball oder dergleichen)
Ob Vastic bereit ist, weiß ich nicht. Er ist ein Fachmann. Und ich glaube eher, dass er ein Vereinstrainer ist. Aber ich weiß es nicht.
Gludovatz hatte aber noch nie einen Vereinsjob gehabt. (wenn man mal Oberwart - glaube ich - wegnimmt)
Aber er hat fast 30 Jahre im ÖFB als UXY Coach gearbeitet. Hat 16-20 Jährige zu EMs bzw. WMs gebracht. Und dort keine schlechten Erfolge gehabt. Für mich ein klassischer Nationalteamtrainer, der aber bei Ried bewiesen hat, dass er auch ein sehr guter Vereinstrainer ist. 2008 damals ist er gegangen, weil der ÖFB ihn verarscht hat. Gludovatz wird sich dies nicht mehr antun. (leider) 2008 war die Heim EM, das heißt er wäre nach Hicke ein Kandidat gewesen und man hat sich für Brückner damals entschieden. *kopfschüttel*
Der ÖFB hat so schlechte Strukturen, dass es echt unfassbar ist.
Seit Baric fehlt mir der richtige Trainer. Krankl hat 3 Jahre lang nicht wirklich gewusst was er gemacht hat. (war aber gar nicht so schlecht) Ab danach hat mans versch....
Immer die falschen Leute geholt. Zur Heim EM hätte man einen Topmann bekommen können. Hiddink als Beispiel hätte das damals sicherlich gemacht. Ein sicheres Team bei der EM. Und das noch bei der Heim EM. Und man hat 3 Jahre (Krankl ist kurz nach Sommer 2005 gegangen worden) Zeit sich das aufzubauen und alles dafür zu tun.
Da hätte man auch seitens der Heim EM alles unternehmen müssen. Einnahmen hatte man damals ja sicherlich keine schlechten.
Da schaue ich aber dann lieber andere Mannschaften. Der Kick gestern der Deutschen war toll zum Anschauen.
