Antwort

 

  #1  
Alt 20.06.2011, 09:40
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Ich kann nur von meiner Warte aus sprechen: Ich schaue schon extrem auf die Taktiken. Habe mal eine zeitlang Verteidiger gesucht und 56% Schnäppchen durchgehen lassen, weil sie mich taktisch einfach zurückgeworfen hätten und somit statt Stärkung sogar eine Schwächung für mein Team gewesen wäre. Letztlich - und das wissen wir ja hier - ist entscheidend ob man 1 Viertel mehr oder weniger taktisch vorne ist und nicht ob man 5 Punkte mehr Mannschaftsteilbewertung hat oder nicht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2011, 10:11
Gallus17 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 10
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 2.943

Awards-Schaukasten

Standard

Ich finde, an dem Chancensystem und vor allem an der Gewichtung von Taktiken und Skills sollte man nichts verändern, auf keinen Fall!! Im Grunde sind die Skills, die Basis für ein erfolgreiches Spiel, mit dem entsprechenden Taktikvorsprung kann man aber einiges an Skillrückstand kaschieren. Wer taktisch überhaupt nicht mithalten kann hat sich ebenso keine Chancen verdient (und bekommt auch keine Konter!)

Zufallsfaktoren einzubauen ist eine gefährliche Sache und da bedarf es an Fingerspitzengefühl - wäre blöd, wenn dann immer öfter Spiele dadurch entschieden werden...

Wenn ich mich richtig erinnere gabs bei TC Next Gen für beide Teams pro Spiel eine geringe Chance auf einen Elfmeter, auch bei taktischer und skillmäßiger Unterlegenheit (?). Ich weiß jedenfalls noch, dass ich einige Spiele per Elfer gewonnen habe
Evt. könnte man also für beide Teams ein geringe Chance auf Freistöße einführen, welche nur dann zustande kommen, wenn eine Chance "entfällt" (aus welchen Gründen auch immer). Diese können auch öfters vorkommen, sollten aber keine allzu hohe Torgefährlichkeit haben und auch konterbar sein - aber immerhin eine Möglichkeit für das unterlegene Team, und ein zusätzlicher Spannungsfaktor.

Und einmal pro Spiel und Mannschaft könnte es auch zu einem Elfmeter kommen (aber nur sehr selten!)- ca. 99% Trefferchance und nicht konterbar...

Damit hätten wir alles beisammen: mehr Spannung, endlich auch Standards im Spiel, auch Chancen für das unterlegene Team und in seltenen Fällen sogar die Möglichkeit auf einen Sieg des unterlegenen Teams (wenn die Wahrscheinlichkeiten mitspielen). Ist nur die Frage, ob wirklich von allen soviel Zufall im Spiel erwünscht ist !

lg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2011, 10:32
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 3
S|U|N: 0|1|0
Rangliste: 1825
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Ich möchte hier nochmal klar differenzieren!

Es ist ein Unterschied, wenn eine Chance durch gute Spieler verhindert wird. "Spieler Y von Mannschaft X setzt zum Angriff an, wird jedoch an der Mittellinie von Gegenspieler Z gestoppt... Chance vertan"

oder

eine Chance auf Grund von zu geringen Taktikunterschieden einfach nicht entsteht. Mein Plan sah lediglich vor, dass bei geringeren Taktikunterschieden, wo das taktisch überlegene Team auf Grund des geringen Vorsprungs nur 1 oder 2 Chancen generiert, dann auch das taktisch fast so starke Team in dem Viertel eine Chance bekommt!

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2011, 10:51
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

@Manichg: Ich glaube, diese Verhinderungen einer Torchance durch Skill sieht man auch nicht immer, sprich es gibt nicht immer einen Textblock. Ich glaube, dass Taktikvorsrpung nur 1 Parameter ist, wieviele Torchancen der Taktiküberlegene erhält. Es gibt aber eben auch noch andere Faktoren, z.B. welche Taktik auf welche trifft.

@Gallus: Wir meinen ja eh das gleiche. Freistösse/Eckbälle einführen, siehe oben. Elfmeter nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit, wenn überhaupt. Mehr Spannung, mehr überraschende Ergebnisse, aber auch nicht zuviel. Bei ca. 2 Freitösse/Eckbälle pro Mannschaft kann auch mit Pech nichts passieren, wenn ich 3 reguläre Torchancen verwandle!
Bin aber deiner Meinung, jetzt Taktik zu schwächen wäre unfair den Taktikern gegenüber. Genausowenig wie es fair wäre jetzt die Skills abzuschwächen. Mit dem TL-alt wurde schon genug heurmgewirbelt und einzelne Teams massiv benachteiligt, solch große Eingriffe sollte es nicht mehr geben., Planungssicherheit ist sehr wichtig im Spiel!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2011, 11:04
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 3
S|U|N: 0|1|0
Rangliste: 1825
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
@Manichg: Ich glaube, diese Verhinderungen einer Torchance durch Skill sieht man auch nicht immer, sprich es gibt nicht immer einen Textblock. Ich glaube, dass Taktikvorsrpung nur 1 Parameter ist, wieviele Torchancen der Taktiküberlegene erhält. Es gibt aber eben auch noch andere Faktoren, z.B. welche Taktik auf welche trifft.

@Gallus: Wir meinen ja eh das gleiche. Freistösse/Eckbälle einführen, siehe oben. Elfmeter nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit, wenn überhaupt. Mehr Spannung, mehr überraschende Ergebnisse, aber auch nicht zuviel. Bei ca. 2 Freitösse/Eckbälle pro Mannschaft kann auch mit Pech nichts passieren, wenn ich 3 reguläre Torchancen verwandle!
Bin aber deiner Meinung, jetzt Taktik zu schwächen wäre unfair den Taktikern gegenüber. Genausowenig wie es fair wäre jetzt die Skills abzuschwächen. Mit dem TL-alt wurde schon genug heurmgewirbelt und einzelne Teams massiv benachteiligt, solch große Eingriffe sollte es nicht mehr geben., Planungssicherheit ist sehr wichtig im Spiel!
Denke ich nicht, ich geh davon aus, dass die Anzahl der Chancen pro viertel mit der Überlegenheit der Taktik Skaliert. Ums mal einfach in fiktiven Zahlen auszudrücken:

10% taktische Überlegenheit = 1 Chance
15% taktische Überlegenheit = 2 Chancen
20% taktische Überlegenheit = 3 Chancen

und jede dieser erzeugten Chancen, kann dann anhand einer Skillrelation verhindert werden.

So ungefähr wird es praktisch umgesetzt sein.

An diesem speziellen Beispiel gemessen würde mein Vorschlag folgendes vorsehen.

bis zu 10% taktische Überlegenheit eines Teams = 1 Chance pro Team
bis zu 15% taktische Überlegenheit eines Teams = 2:1 Chancenverhältnis
ab 16% taktische Überlegenheit eines Teams = 3:0 Chancenverhältnis

jede Chance ist Konterbar oder verhinderbar

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2011, 11:23
Benutzerbild von NIDO_81
NIDO_81 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 4
S|U|N: 1|0|0
Rangliste: 152
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 2.782

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Ich möchte hier nochmal klar differenzieren!

Es ist ein Unterschied, wenn eine Chance durch gute Spieler verhindert wird. "Spieler Y von Mannschaft X setzt zum Angriff an, wird jedoch an der Mittellinie von Gegenspieler Z gestoppt... Chance vertan"

oder

eine Chance auf Grund von zu geringen Taktikunterschieden einfach nicht entsteht. Mein Plan sah lediglich vor, dass bei geringeren Taktikunterschieden, wo das taktisch überlegene Team auf Grund des geringen Vorsprungs nur 1 oder 2 Chancen generiert, dann auch das taktisch fast so starke Team in dem Viertel eine Chance bekommt!

mfg Maniachg

Also ich finde das mit den Chancen schon so ok, es kann immer ein Konter passieren, somit ist das eine Chance für das unterlegene Team - und das Zusehen war noch nie fad finde ich, also laßt es ruhig so
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2011, 11:45
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

@Maniachg: Ich bin mir zu 99% sicher, dass du falsch damit liegst, wenn du behauptest, dass AUSSCHLIEßLICH die Taktikdifferenz über die Anzahl der Torchancen entscheidet. Ich bin mir sicher, dass andere Teamchefs das bestätigen können. Denn wäre dem so, dann müßte man IMMMER die beste Taktik spielen und der Taktiktyp wäre irrelevant.

Zitat:
Zitat von NIDO_81 Beitrag anzeigen
Also ich finde das mit den Chancen schon so ok, es kann immer ein Konter passieren, somit ist das eine Chance für das unterlegene Team - und das Zusehen war noch nie fad finde ich, also laßt es ruhig so
Ich weiß nicht wie das in der UL oder Klasse ist, kann schon sein, dass da die Konter noch besser funktionieren oder berechenbarer sind. Aber wenn die Mannschaften mal ein Mindestmaß an Skills haben, wird es mMn immer schwer einen Konter zu bekommen. "Früher" kann ich mich auch erinnern war das kein Thema, aber mit mehr Skills des Gegners schwinden die Konterchancen. So zumindest mein Eindruck.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.06.2011, 12:05
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 3
S|U|N: 0|1|0
Rangliste: 1825
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
@Maniachg: Ich bin mir zu 99% sicher, dass du falsch damit liegst, wenn du behauptest, dass AUSSCHLIEßLICH die Taktikdifferenz über die Anzahl der Torchancen entscheidet. Ich bin mir sicher, dass andere Teamchefs das bestätigen können. Denn wäre dem so, dann müßte man IMMMER die beste Taktik spielen und der Taktiktyp wäre irrelevant.


Ich weiß nicht wie das in der UL oder Klasse ist, kann schon sein, dass da die Konter noch besser funktionieren oder berechenbarer sind. Aber wenn die Mannschaften mal ein Mindestmaß an Skills haben, wird es mMn immer schwer einen Konter zu bekommen. "Früher" kann ich mich auch erinnern war das kein Thema, aber mit mehr Skills des Gegners schwinden die Konterchancen. So zumindest mein Eindruck.
Soweit ich weiß, ist es AUSSCHLIEßLICH der Taktikwert in Relation zur Gegnertaktik der entscheidet wer wie viele Chancen in einem Viertel bekommt. Die Art der Taktik hat nur Auswirkung auf den Angriffs und Verteidigungswert die eine Mannschaft im jeweiligen Viertel hat und die höher der Konterwahrscheinlichkeit.

Das heißt im Klartext: Auch mit Abwehrriegel bekommt man 3 Chancen in einem viertel, wenn man stark taktisch überlegen ist. Nur der Angriffswert ist geringer, als bei Brechstange beispielsweise. Ist man mit Abwehrriegel hingegen taktisch unterlegen, dann hat man einen höheren Verteidigungswert und eine bessere Konterchance, als wenn man mit Brechstange taktisch unterlegen ist.

In einem anderen Thread, wo ich die Admins darum gebeten hatte die Funktion der verschiedenen Taktiken doch mal etwas mehr zu beleuchten, hat Kamil damals sogar bestätigt, dass es sinnvoller sein kann eine Trainerfremde defensive Taktik zu spielen, wenn man sowieso weiß das man taktisch in dem viertel unterlegen sein wird, als eine etwas bessere mittelfeld oder offensivtaktik und das er sich wundert, dass das niemand macht.

Daraufhin hab ich ihm dann gesagt, "Es macht keiner, weil keiner weiß wie die Taktiken überhaupt funktionieren und wenn ihr nicht darüber aufklärt, müsster euch net wundern, dass eben jeder nur die 3 Trainertaktiken spielt" woraufhin er dann wieder meinte "ne das wollen wir aber nicht" und damit war das Thema dann durch.

Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL)

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.06.2011, 12:40
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
In einem anderen Thread, wo ich die Admins darum gebeten hatte die Funktion der verschiedenen Taktiken doch mal etwas mehr zu beleuchten, hat Kamil damals sogar bestätigt, dass es sinnvoller sein kann eine Trainerfremde defensive Taktik zu spielen, wenn man sowieso weiß das man taktisch in dem viertel unterlegen sein wird, als eine etwas bessere mittelfeld oder offensivtaktik und das er sich wundert, dass das niemand macht.

Daraufhin hab ich ihm dann gesagt, "Es macht keiner, weil keiner weiß wie die Taktiken überhaupt funktionieren und wenn ihr nicht darüber aufklärt, müsster euch net wundern, dass eben jeder nur die 3 Trainertaktiken spielt" woraufhin er dann wieder meinte "ne das wollen wir aber nicht" und damit war das Thema dann durch.

Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL)

mfg Maniachg
Ich weiß genau welchen Thread du meinst. Damals war auch die Rede, dass man bildlich zu jeder Taktik die Werte veröffentlicht. Da ist leider noch nichts dazu gekommen. Jendefalls habe ich die Diskussion auch genau verfolgt und ja, da wurde gesagt, dass die taktische Überlegenheit Einfluss auf die Anzahl
der Torchancen hat. Aber meines Wissens wurde nie gesagt, dass das der einzige Einflussfaktor ist. Wenn also in einem Viertel es zu keiner Torchance kommt, bist du der Meinung dass dies daran liegt, dass die Taktiken sehr nah beieinander liegen. Vielleicht hat wer ein Spiel erlebt, wo das nicht der Fall war, ansonsten wäre deine Theorie richtig.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.06.2011, 13:07
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen

Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL)

mfg Maniachg
Das ist nicht ganz richtig. Habe in den meisten Spiele einige Viertel in denen ich gezielt auf Konter setze (wenn taktische Überlegenheit des Gegners vorhersebar ist bzw. ich selber unter keinen Umständen gekontert werden möchte), würde in diesen Vierteln aber niemals gezielt darauf setzen nur minimal taktisch unterlegen zu sein. Einerseits erhöht das sicher die Chance diese wenigen Angriffe zu kontern, grundsätzlich habe ich aber lieber 3 Möglichkeiten um meinen Konter zu landen.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.