Antwort

 

  #1  
Alt 20.06.2011, 11:23
Benutzerbild von NIDO_81
NIDO_81 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 6
S|U|N: 5|3|6
Rangliste: 325
Registriert seit: 16.07.2009
Beiträge: 2.782

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Ich möchte hier nochmal klar differenzieren!

Es ist ein Unterschied, wenn eine Chance durch gute Spieler verhindert wird. "Spieler Y von Mannschaft X setzt zum Angriff an, wird jedoch an der Mittellinie von Gegenspieler Z gestoppt... Chance vertan"

oder

eine Chance auf Grund von zu geringen Taktikunterschieden einfach nicht entsteht. Mein Plan sah lediglich vor, dass bei geringeren Taktikunterschieden, wo das taktisch überlegene Team auf Grund des geringen Vorsprungs nur 1 oder 2 Chancen generiert, dann auch das taktisch fast so starke Team in dem Viertel eine Chance bekommt!

mfg Maniachg

Also ich finde das mit den Chancen schon so ok, es kann immer ein Konter passieren, somit ist das eine Chance für das unterlegene Team - und das Zusehen war noch nie fad finde ich, also laßt es ruhig so
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2011, 11:45
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

@Maniachg: Ich bin mir zu 99% sicher, dass du falsch damit liegst, wenn du behauptest, dass AUSSCHLIEßLICH die Taktikdifferenz über die Anzahl der Torchancen entscheidet. Ich bin mir sicher, dass andere Teamchefs das bestätigen können. Denn wäre dem so, dann müßte man IMMMER die beste Taktik spielen und der Taktiktyp wäre irrelevant.

Zitat:
Zitat von NIDO_81 Beitrag anzeigen
Also ich finde das mit den Chancen schon so ok, es kann immer ein Konter passieren, somit ist das eine Chance für das unterlegene Team - und das Zusehen war noch nie fad finde ich, also laßt es ruhig so
Ich weiß nicht wie das in der UL oder Klasse ist, kann schon sein, dass da die Konter noch besser funktionieren oder berechenbarer sind. Aber wenn die Mannschaften mal ein Mindestmaß an Skills haben, wird es mMn immer schwer einen Konter zu bekommen. "Früher" kann ich mich auch erinnern war das kein Thema, aber mit mehr Skills des Gegners schwinden die Konterchancen. So zumindest mein Eindruck.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2011, 12:05
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 6
S|U|N: 4|5|5
Rangliste: 1883
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
@Maniachg: Ich bin mir zu 99% sicher, dass du falsch damit liegst, wenn du behauptest, dass AUSSCHLIEßLICH die Taktikdifferenz über die Anzahl der Torchancen entscheidet. Ich bin mir sicher, dass andere Teamchefs das bestätigen können. Denn wäre dem so, dann müßte man IMMMER die beste Taktik spielen und der Taktiktyp wäre irrelevant.


Ich weiß nicht wie das in der UL oder Klasse ist, kann schon sein, dass da die Konter noch besser funktionieren oder berechenbarer sind. Aber wenn die Mannschaften mal ein Mindestmaß an Skills haben, wird es mMn immer schwer einen Konter zu bekommen. "Früher" kann ich mich auch erinnern war das kein Thema, aber mit mehr Skills des Gegners schwinden die Konterchancen. So zumindest mein Eindruck.
Soweit ich weiß, ist es AUSSCHLIEßLICH der Taktikwert in Relation zur Gegnertaktik der entscheidet wer wie viele Chancen in einem Viertel bekommt. Die Art der Taktik hat nur Auswirkung auf den Angriffs und Verteidigungswert die eine Mannschaft im jeweiligen Viertel hat und die höher der Konterwahrscheinlichkeit.

Das heißt im Klartext: Auch mit Abwehrriegel bekommt man 3 Chancen in einem viertel, wenn man stark taktisch überlegen ist. Nur der Angriffswert ist geringer, als bei Brechstange beispielsweise. Ist man mit Abwehrriegel hingegen taktisch unterlegen, dann hat man einen höheren Verteidigungswert und eine bessere Konterchance, als wenn man mit Brechstange taktisch unterlegen ist.

In einem anderen Thread, wo ich die Admins darum gebeten hatte die Funktion der verschiedenen Taktiken doch mal etwas mehr zu beleuchten, hat Kamil damals sogar bestätigt, dass es sinnvoller sein kann eine Trainerfremde defensive Taktik zu spielen, wenn man sowieso weiß das man taktisch in dem viertel unterlegen sein wird, als eine etwas bessere mittelfeld oder offensivtaktik und das er sich wundert, dass das niemand macht.

Daraufhin hab ich ihm dann gesagt, "Es macht keiner, weil keiner weiß wie die Taktiken überhaupt funktionieren und wenn ihr nicht darüber aufklärt, müsster euch net wundern, dass eben jeder nur die 3 Trainertaktiken spielt" woraufhin er dann wieder meinte "ne das wollen wir aber nicht" und damit war das Thema dann durch.

Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL)

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2011, 12:40
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
In einem anderen Thread, wo ich die Admins darum gebeten hatte die Funktion der verschiedenen Taktiken doch mal etwas mehr zu beleuchten, hat Kamil damals sogar bestätigt, dass es sinnvoller sein kann eine Trainerfremde defensive Taktik zu spielen, wenn man sowieso weiß das man taktisch in dem viertel unterlegen sein wird, als eine etwas bessere mittelfeld oder offensivtaktik und das er sich wundert, dass das niemand macht.

Daraufhin hab ich ihm dann gesagt, "Es macht keiner, weil keiner weiß wie die Taktiken überhaupt funktionieren und wenn ihr nicht darüber aufklärt, müsster euch net wundern, dass eben jeder nur die 3 Trainertaktiken spielt" woraufhin er dann wieder meinte "ne das wollen wir aber nicht" und damit war das Thema dann durch.

Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL)

mfg Maniachg
Ich weiß genau welchen Thread du meinst. Damals war auch die Rede, dass man bildlich zu jeder Taktik die Werte veröffentlicht. Da ist leider noch nichts dazu gekommen. Jendefalls habe ich die Diskussion auch genau verfolgt und ja, da wurde gesagt, dass die taktische Überlegenheit Einfluss auf die Anzahl
der Torchancen hat. Aber meines Wissens wurde nie gesagt, dass das der einzige Einflussfaktor ist. Wenn also in einem Viertel es zu keiner Torchance kommt, bist du der Meinung dass dies daran liegt, dass die Taktiken sehr nah beieinander liegen. Vielleicht hat wer ein Spiel erlebt, wo das nicht der Fall war, ansonsten wäre deine Theorie richtig.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2011, 12:52
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 6
S|U|N: 4|5|5
Rangliste: 1883
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

was verstehst du denn unter einer Chance ? ich habe spiele von IKO gesehen, auch aus meiner Liga und ein RL freund, wo es zu keiner abgeschlossenen Chance kam.

Beide Teams waren defensiv, beide Teams hatten praktisch identische Taktik. Es wurde glaube nur eine oder zwei Chancen erzeugt (weil die Takikwerte in jedem viertel extrem nah beieinander lagen) und die wurden durch den Gegner komplett geblockt, sodass es am ende keinen Schuss aufs Tor gab

@Waldgeist, es würden trotzdem noch nur max. 3 Chancen pro viertel entstehen. Aber natürlich wäre wie von dir beschrieben, die zusätzlich entstehende Chance, in einem viertel in der es nach der alten Berechnung nur 2 Chancen gegeben hätte, Konterbar.

mfg Maniachg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2011, 13:07
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen

Zu dem Thema noch, Mäk beispielsweise geht auf eine leichte taktische Unterlegenheit, sodass der Gegner nur 1 bzw max 2 Chancen bekommt in einem viertel und genau die Chancen kontert er dann. Also er scheint an dieser Stelle einer der wenigen zu sein, der direkt auf diesen "Bonus" von devensivtaktiken setzt. (Soweit ich das diese Saison mitbekommen hab in der 2.BL)

mfg Maniachg
Das ist nicht ganz richtig. Habe in den meisten Spiele einige Viertel in denen ich gezielt auf Konter setze (wenn taktische Überlegenheit des Gegners vorhersebar ist bzw. ich selber unter keinen Umständen gekontert werden möchte), würde in diesen Vierteln aber niemals gezielt darauf setzen nur minimal taktisch unterlegen zu sein. Einerseits erhöht das sicher die Chance diese wenigen Angriffe zu kontern, grundsätzlich habe ich aber lieber 3 Möglichkeiten um meinen Konter zu landen.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2011, 13:29
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 6
S|U|N: 4|5|5
Rangliste: 1883
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von MKnelangen Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig. Habe in den meisten Spiele einige Viertel in denen ich gezielt auf Konter setze (wenn taktische Überlegenheit des Gegners vorhersebar ist bzw. ich selber unter keinen Umständen gekontert werden möchte), würde in diesen Vierteln aber niemals gezielt darauf setzen nur minimal taktisch unterlegen zu sein. Einerseits erhöht das sicher die Chance diese wenigen Angriffe zu kontern, grundsätzlich habe ich aber lieber 3 Möglichkeiten um meinen Konter zu landen.
Ja schon klar, ich meinte halt nur wie du immer geschrieben hast "ich hoffe, dass ich das und das viertel überstehe und dir dann in dem und dem viertel nen konter setze wenn ich taktisch unterlegen bin" etc.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.06.2011, 13:34
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Ja schon klar, ich meinte halt nur wie du immer geschrieben hast "ich hoffe, dass ich das und das viertel überstehe und dir dann in dem und dem viertel nen konter setze wenn ich taktisch unterlegen bin" etc.
Dem ist definitiv so, ich variiere ja auch meine Spielsysteme und Taktiken je nach zu erwartender taktischer Überlegenheit oder Unterlegenheit. Dies ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Punkt um dieses Spiel langfristig in der Spitze erfolgreich zu bestreiten. Daher kann ich in meinen Partien meist auch recht genau vorhersagen wann ich taktische Überlegenheit brauche, wann ich problemlos taktisch unterlegen sein kann und sogar Chancen auf Konter bekommen könnte und in welchen Vierteln mir zwingend Gegentore drohen.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.06.2011, 13:39
Benutzerbild von Csabalino
Csabalino Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: 1. FC. Vasas
Platzierung: 7
S|U|N: 5|0|9
Rangliste: 1998
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 11.659

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MKnelangen Beitrag anzeigen
Dem ist definitiv so, ich variiere ja auch meine Spielsysteme und Taktiken je nach zu erwartender taktischer Überlegenheit oder Unterlegenheit. Dies ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Punkt um dieses Spiel langfristig in der Spitze erfolgreich zu bestreiten. Daher kann ich in meinen Partien meist auch recht genau vorhersagen wann ich taktische Überlegenheit brauche, wann ich problemlos taktisch unterlegen sein kann und sogar Chancen auf Konter bekommen könnte und in welchen Vierteln mir zwingend Gegentore drohen.
richtig... leider, denn das können / kan man nur mit def. taks machen
als offler beisst ins saure apfel

kontern geht schon gg ULigisten schwer bis gar nicht, bzw. unlängst hat ein team aus der 1. kl gg mich einen konter angesetzt
weiss nicht wie knapp der an meiner taktik dran war, aber skillmässig sicher welten weg.. trotzdem der konter...
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.06.2011, 13:30
Benutzerbild von Csabalino
Csabalino Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: 1. FC. Vasas
Platzierung: 7
S|U|N: 5|0|9
Rangliste: 1998
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 11.659

Awards-Schaukasten

Standard



die admin meldungen sind aber nicht immer richtig.
habe in 3 spielen in der liga (gg leo, matti und hyde) def. taks eingesetzt wo ich sicher war taktisch unterlegen zu sein.. ergebnis: bis auf leo, haben alle mir 2 tore gg abwehrriegel gemacht .. toll
wenn ich trotz taktischer unterlegenheit eine off. taktik spiele, bekomme ich keine 2 tore.. oder nur sehr sehr selten

dass spiele fad oder berechenbar sind, lasse ich nicht gelten, ein gutes beispiel wie ein unterlegenes team gewinnen kann ist mein letztes ligaspiel gg hyde.. und da war alles dabei und auch wenn ich in einem viertel die taktikhoheit hatte, hatte er gekontert, also sicher konnte man nie sein wie ein viertel ausgeht..
__________________
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.