Antwort

 

  #11  
Alt 17.06.2011, 18:51
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 4|5|4
Rangliste: 1979
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von waldgeist Beitrag anzeigen
ja, aber dass es keine konter gibt, liegt nicht am system, sonder ander der anderen mannschaft; die konter hätte fahren können, wäre sie dafür geeignet.

es ist so: inititivmäßig gehört das viertel dem team, das die erste initiativchance hat. aber es gibt doch drei weitere viertel.

stell dir eine teamchefwelt vor, in der es nicht mehr reicht, die trainertaktiken ein bissi oder perfekt zu können. stell dir eine teamchefwelt vor, in der man 6 taktiken perfekt können muss - und richtig einsetzen; um sich möglichst viele viertel zu erstreiten.

unmöglich? nein.

geduld angesagt: ja.
inititivmäßig, initiativchance - die wörter hast du dir doch ausgedacht *g*
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.06.2011, 18:59
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 4|5|4
Rangliste: 1979
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Anders. Man kann rein theoretisch nach 3 Minuten 3 Chancen gehabt haben. Und dann muss man auch warten bis das "neue" Viertel beginnt. Ist ja dann auch fad.

Aber selbst wenn man taktisch überlegen ist, gibt es aktuell die Chance des Konters. Wenn die Gegner es nicht schaffen, haben die was falsch gemacht. (bzw. sind einfach zu schwach)
Aber nur weil man taktisch überlegen ist (in dem Viertel), muss man ja dann auch nicht gleich Tore machen oder gewinnen. Insofern ist die Spannung da ob man Tore macht oder nicht.

Und selbst wenn man so gut ist, dass man definitiv die taktische Überlegenheit ausnutzt, dass man Tore macht und keine Konter erlaubt, dann ist es halt so. Irgendwann wird doch hoffentlich ein Gegner da sein, wo es dann vielleicht nicht mehr so locker der Fall sein wird.
Es ging mir lediglich um den Aspekt der Spannung, nicht um irgendwelche spielmechanischen Gegebenheiten die im Status quo zu unausgereift, wenig genutzt oder sonstiges sind. Einfach nur, so simpel wie es da steht, um den Aspekt der Spannung.

Es wäre FÜR MICH viel Reizvoller, in der dritten Minute ein Viertel noch nicht als "mein Viertel" abhakten zu können. All die anderen Aspekte mit dem Tore schießen, Konter bekommen, bleiben ja erhalten und sind auch vollkommen richtig von euch dargelegt. Wenns ums Tore machen geht, kann ich ein Liedchen singen....

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=1977144

Trotzdem fände ich es persönlich viel spannender, wenn die Chancen irgendwie aufgeteilt werden würden, so wäre auch ein offener "Chancenschlagabtausch" innerhalb eines Viertels möglich. Den Aspekt mit dem Aufwand für einen Eingriff in die Engine hatte ich ja bereits im Eröffnungspost erwähnt. Dies ist auch meine Sorge, dass hier grundlegend etwas in der Berechnung geändert werden müsste, was einen nicht unerheblichen Programmieraufwand darstellen würde. Aber ich denke der Vorschlag hat trotzdem seinen Reiz.

Geändert von Maniachg (17.06.2011 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.06.2011, 19:02
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 13|0|0
Rangliste: 431
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

ja, wie gesagt, diesen aspekt finde ich grundsätzlich eh spannend; aber die jetzige sache ist in vielen belangen auch nicht so einseitig, wie sie scheint - siehe mein letztes posting. bezüglich spannung kann es so sein, dass die viertel nur so wechseln bez. überlegenheit.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.06.2011, 19:11
Benutzerbild von gasser67
gasser67 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: AC-Krautberg
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3329
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Amstetten
Beiträge: 1.335
Standard

kann ein Lied singen griff an , und bekam dann die tore , also denke ich das es laufend Verbesserungen gibt , aber wir können stolz sein auf das was schon uns geboten wurde.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.06.2011, 19:23
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|8
Rangliste: 847
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Es ging mir lediglich um den Aspekt der Spannung, nicht um irgendwelche spielmechanischen Gegebenheiten die im Status quo zu unausgereift, wenig genutzt oder sonstiges sind. Einfach nur, so simpel wie es da steht, um den Aspekt der Spannung.

Es wäre FÜR MICH viel Reizvoller, in der dritten Minute ein Viertel noch nicht als "mein Viertel" abhakten zu können.
Was dir versucht wird zu sagen ist, dass du bald in den Genuß kommst gegen viele gleichwertige anzutreten (wie ich auch)
Keine gegen Mäk 0:11 Spiele abschenken Strategie. sondern viele ausgeglichene Spiele. Da entscheiden dann evtl auch mal Konter.

In der abgelaufenen Serie konntest du wohl abschalten wenn du deine stärkste Taktik im ersten Viertel Vollgas und Hart gespielt hast aber trotzdem Jura den Angriff startete, dann wars natürlich vorbei

Die Spannung wie von dir gefordert kommt mit der Gleichwertigkeit der Gegner, nicht durch eine andere Programmierung.

Wie schließt du so schön:

my 50 cents
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 17.06.2011, 19:36
Benutzerbild von Zakraf
Zakraf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Ac Avanti
Platzierung: 3
S|U|N: 3|10|0
Rangliste: 2029
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 1.237

Awards-Schaukasten

Standard

Das mit der Taktik finde ich auch eine der Schwächen des Spiels: Sobald ich sehe wer die erste Chance in einem Viertel bekommt ist es schon klart dass das Viertel abgegeben wird, schade…. Konter? Den kenn ich nur aus Mythen…
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.06.2011, 00:07
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Zakraf Beitrag anzeigen
Das mit der Taktik finde ich auch eine der Schwächen des Spiels: Sobald ich sehe wer die erste Chance in einem Viertel bekommt ist es schon klart dass das Viertel abgegeben wird, schade…. Konter? Den kenn ich nur aus Mythen…
Ganz genau! Die letzte Änderung der Konterberechnung war zu viel des Guten, hier müßte man wieder einen Schritt zurück gehen. Konter sind zu selten geworden. Viele Matches sind spannend, aber zuviele sind es eben nicht. Man darf aber keineswegs Taktik an sich zu stark schwächen, das wäre unfair gegenüber allen, die darauf gesetzt haben und ein weiterer Schlag gegen Oldie-Mannschaften. Ich fände es gut, wenn auch die skill- und taktikschwächere Mannschaft in einem Match 1-2 Torchancen erhält und es so selten aber doch zu überraschenden Ergebnissen kommen kann - etwas was im realen Fußball selbstverständlich ist, bei dbdt aber leider nicht vorkommt.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.06.2011, 01:29
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Finde die Idee, die Angriffe auf 2:1 für das taktiküberlegene Team zu setzen, durchaus überlegenswert. Allerdings sehe ich dann die Taktiken weiter abgeschwächt und das kann, wo diese eh schon kaum trainiert werden (nicht ohne Grund), auch nicht das Ziel dieser Änderung sein. Insofern müsste man dann die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Angriffe erhöhen um diesem entgegenzuwirken. Tut man dies so ergibt sich aber das Problem das die Konter gleichzeitig seltener werden und dieser Punkt gibt bei mir den Ausschlag um gegen solch eine Änderung zu sein. Denn auch wenn Konter selten sind, so sind sie durchaus berechenbar und kommen auch in Spielen auf höchstem Niveau vor. Als Beispiel kannst du gerne mein gestriges Teamchefcupfinale heranziehen, in welchem mein Gegner 4 Angriffe gestartet hat von denen 2 zu Toren für mich geführt haben, eines zu einem Tor für ihn und ein Angriff wurde abgefangen, ebenso meine 3 gestarteten Angriffe.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=2031654

Sollte aber eine Idee zur Umsetzung kommen die weder die Taktiken abschwächt noch Konter unwahrscheinlicher macht fände ich das sehr interessant, sehe nur aktuell keine Lösung in dieser Richtung, ließe mich aber gerne eines besseren Belehren
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.06.2011, 05:56
Benutzerbild von Chris1860
Chris1860 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 2
S|U|N: 11|2|0
Rangliste: 1296
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 3.346
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
Hey, ich schaue grade das Cupspiel meines Bruders und muss sagen, dieses alles oder nichts System bei den Chancen vermasselt einem echt den Spaß. Vor allem jetzt wo man sogar ein "life Spiel" verfolgen kann ... nur dumm, dass ich nach der ersten Chance schon weiß, von wem die nächsten Chancen sein werden, außer es tritt der recht unwahrscheinliche Fall eines Konters ein.

Daher hier ein Vorschlag, ich weiß nicht wie groß der Eingriff in die Engine wäre. Aber es wäre für die Spannung und den Realitätsgrad wesentlich besser. Bitte liebe Designer macht es so, dass nicht immer alle Chancen pro viertel auf ein Team fallen. Sondern, dass die Überlegenheit in irgend einer Form Skaliert.

Sprich:
- Bei extremer Taktischer Überlegenheit alle 3 Chancen für ein Team
- Bei großer Überlegenheit Verhältnis 2:1
- Bei Ausgeglichenheit 1:1 oder so

Das würde das Spiel einfach wesentlich interessanter und realistischer machen...


mfg Maniachg
Also ich finde es passt so wie es ist. Hat man starke Verteidiger kann man bei taktischer Unterlegenheit jederzeit nen Konter landen. Wer natürlich taktisch und skilltechnisch madig unterwegs ist hat auch keine Chance verdient!
__________________



Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 18.06.2011, 09:08
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 4|5|4
Rangliste: 1979
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Wie gesagt, es geht mir ja nicht darum, dass Konter weniger werden sollen oder ähnliches. Im Moment ist es so: Ist ein Team mäßig taktisch überlegen, entsteht im viertel eine Chance, ist es stark überlegen zwei, sehr stark überlegen drei. Diese generierten Chancen sind Konterbar oder können durch eine starke defensive des verteidigenden Teams sogar komplett abgefangen werden.

Mein Vorschlag sieht lediglich vor, dass die Chancen die NICHT ENTSTEHEN, weil der Taktikunterschied zwischen den Teams nur mäßig oder gut ist, dem anderen Team zugesprochen werden. Diese Chancen sind natürlich wieder Konterbar und können auch komplett durch starke Abwehr geblockt werden. An den Konterregeln der anderen Chancen ändert sich natürlich nichts. Bei totaler taktischer Überlegenheit, generiert das taktisch starke Team immer noch drei Chancen, genau wie gehabt.

Der Witz an der Sache wäre, das es einfach mehr Chancen in Spielen geben würde, bei denn die Taktik-stärke nah beieinander ist.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.