Antwort

 

  #1  
Alt 13.04.2011, 11:57
Benutzerbild von General_H
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 2
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 125
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.952

Awards-Schaukasten

Standard

Warum dann nicht eher die Steigerungen etwas geringfügiger ausfallen lassen bzw. die Stricherl, die für ein Up benötigt werden z.B. verdoppeln.

Zitat:
Zitat von xkx2005 Beitrag anzeigen
sehe es ebenso, das man nicht alle taktiken auf 20 braucht, sondern nur die tatsächlich gespielten.



ich meine mal von kamil gelesen zu haben, das die möglichkeit die skillgrenzen nach oben zu verschieben (also z.bsp. auf 30 oder 40) bestehen soll. ich denke das kann man auch jederzeit umsetzen und da diese grenzen dann mMn nicht mehr zu erreichen sind, entstehen auch neue varianten spieler aufzubauen, bzw. werden dann spieler entweder recht a-skill-lastig oder man schaut auf ausgewogene gesamtskills. hätte man vielleicht gleich zu beginn höhere grenzen implementieren sollen, bei tc-alt gab es diese diskussion ja auch schon.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2011, 19:46
Benutzerbild von xkx2005
xkx2005 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: L-O-K
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3160
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: LE!
Beiträge: 948

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von General_H Beitrag anzeigen
Warum dann nicht eher die Steigerungen etwas geringfügiger ausfallen lassen bzw. die Stricherl, die für ein Up benötigt werden z.B. verdoppeln.
wäre natürlich auch eine möglichkeit. aber denke mal, das es wohl unfair gegenüber all denen wäre die jetzt erst einsteigen. auf die aktuell vorhandenen hochskiller kann man dann gleich gar nicht mehr aufholen, da wäre ein anheben der skillgrenzen wohl unproblematischer.

da kann man ja auch froh sein, das kamil damals die steigerungsraten etwas herunter genommen hat.
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2011, 19:56
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 2
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 276
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Absolut dagegen

Passt eh so !!!
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2011, 09:01
Stardude Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: FC STAR UTD.
Platzierung: 4
S|U|N: 10|3|5
Rangliste: 145
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.278
Standard

Zitat:
Zitat von plotschi Beitrag anzeigen
Absolut dagegen

Passt eh so !!!
dem schließ ich mich an.
Man muss sich auch mal überlegen, dass bei vermehrten Minderungen es wieder einige gibt, dies schaffen diese gering zu halten und einige, die sich nicht dagegen stemmen wollen/können. Speziell die Neueinsteiger werden darunter leiden.

Weiters wird zur Zeit kaum bis gar nicht Taktik trainiert, obwohl es lt. Admins doch auch sehr wichtig wäre.
Auch gibts noch keine Austrainierten B-Skiller.
Wie alt sollen die Spieler denn sein, wenn sie austrainiert sind? 34? Die Spiellust wird es nicht steigern, wenn man mit Ach und Krach irgendwann mal 1 Spieler annähernd auftrainiert hat kurz bevor er in Pension geht.
Die Frage, ab wann ein Spieler austrainiert ist, sollte mal gelöst werden. Da zählen aber mehr als nur die 2 A-skills. Wo ist die taktik?

Ausserdem muss man berücksichtigen, dass 1 Saison hier 8 Wochen dauert, mit Pause sogar 9! Da ist es durchaus gerechtfertigt, wenn man 2 Echtzeit Jahre spielt, also 12 Saisonen - die ersten Superjugis dann 28 sind - auch einen gewissen sichtbaren Erfolg hat und nicht ständig gegen Minderungen kämpfen muss.

Das ganze ist eine Frage der Vorstellung, wie das Spiel und die Spieler sein sollen und was sich die Admins vorstellen.
Manche stellen sich halt eher die Spezialisten vor: die austrainierten Verteidiger, die keinen geraden Schuss zusammenbringen, oder die Spielmacher, die einfach nicht Tackeln können... solche also, die wenige verschiedene Skills haben, evtl kurzgehalten durch Minderungen.
Vielel andere möchten eher die Spieler irgendwann mal auftrainiert sehen, um A&B Skillern auf die Beine zu schaun, sich taktisch weiterentwickeln und quasi für ihre investierte Zeit auch etwas vorweisen können.

Ich bin da ganz klar bei der jetzigen Situation.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2011, 19:57
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|2
Rangliste: 439
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von xkx2005 Beitrag anzeigen
wäre natürlich auch eine möglichkeit. aber denke mal, das es wohl unfair gegenüber all denen wäre die jetzt erst einsteigen. auf die aktuell vorhandenen hochskiller kann man dann gleich gar nicht mehr aufholen, da wäre ein anheben der skillgrenzen wohl unproblematischer.

da kann man ja auch froh sein, das kamil damals die steigerungsraten etwas herunter genommen hat.
ja, und in dem sinne "aufholen" kann man eh nix.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2011, 07:26
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 2
S|U|N: 1|1|0
Rangliste: 1763
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

ich würde gerne auch hier nochmal meinen Vorschlaf mit dem Talent einwerfen, weil ich den einfach so toll finde

Ich finde es unrealistisch, dass man jeden spieler potentiell auf jeder position perfekt machen kann, das finde ich unrealistisch.

nen knall harten verteidiger wirst du nie zum messi machen, auch wenner erst 19 ist oder so, dafür kannst du ihn zum besten verteidiger der welt machen.

ich finde es sollte ein talent geben, dass beispielsweise verblasst wie beim jugimarkt, anzeigt wie hoch ein spieler in einem skill steigen kann.

das würde bedeuten nicht jeder 16 jährige kann auf 19 - 20 im mittelfeld steigen, im sturm schon garnicht, würde aber vllt schneller steigen als andere, die insgesamt höher hinaus könnten.

dann hätte man diese ganzen deislers und zicklers, die ewig die grossen talente geblieben sind, weil sie potentiell h#tten bis ins nirva steigen können (bzw. sich entwickeln) aber es nie gepackt haben, wohin gegen andere oben mirgespielt haben, obwohl ihr potential viel geringer war

mfg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2011, 08:06
Benutzerbild von Ruskij
Ruskij Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5739
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 710
Standard

Ich unterstütze diese Petition auf alle Fälle!
Außerdem möchte ich auch die Konditionsfrage in die Diskussion einbringen. Derzeit hat die Kondi ja kaum Auswirkungen auf das Spielgeschehen, da nach "verbrauchten" Kondipunkten einfach die Skillpunkte abgezogen werden. (zumindest hab ich das so verstanden)
Kondition wird aber deutlich schlechter trainiert als Skills. Warum sollte man nicht die Konditionsstarken Spieler attraktiver machen, indem ein Spieler, wenn er ausgelaugt ist, so gut wie nichts mehr zusammenbringt?
__________________
"Die Welt ist rund, Fußball ist die Welt, also ist auch der Fußball rund." Die Hektiker, WM-Journal '90
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.04.2011, 08:09
Benutzerbild von smarty
1-fach Premium-User smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 0|1|1
Rangliste: 1135
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard

Allein schon wegen der Neueinsteiger, denen der Spielspaß dann verloren gehen würde, wenn so gut wie nix mehr weitergeht, glaube ich, dass das nicht der Weg sein kann. Da würde es sich eher anbieten irgendwann einmal den erreichbaren Maximalskillwert auf 40 oder 50 raufzusetzen. Hätte doch den gleichen Effekt. Da könnte ein Spieler nicht wirklich perfekt werden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.04.2011, 08:39
Benutzerbild von enton
enton Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 2
S|U|N: 2|0|0
Rangliste: 885
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 885
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Allein schon wegen der Neueinsteiger, denen der Spielspaß dann verloren gehen würde, wenn so gut wie nix mehr weitergeht, glaube ich, dass das nicht der Weg sein kann. Da würde es sich eher anbieten irgendwann einmal den erreichbaren Maximalskillwert auf 40 oder 50 raufzusetzen. Hätte doch den gleichen Effekt. Da könnte ein Spieler nicht wirklich perfekt werden.
Es ist hier ganz klar nicht so, dass Neueinsteiger betroffen wären. Denn die Minderungen sollen ja mit der höhe des Skilllevels steigen. Damit sind ganz klar keine Neueinsteiger und Spieler in niedrigen Skillleveln betroffen.
Ganz im Gegenteil!
Es soll so sein, dass in den niedrigen Skillbereichen die Minderungen bewusst minimal ausfallen.
__________________
(^^)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.04.2011, 08:39
Stardude Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: FC STAR UTD.
Platzierung: 4
S|U|N: 10|3|5
Rangliste: 145
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.278
Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Allein schon wegen der Neueinsteiger, denen der Spielspaß dann verloren gehen würde, wenn so gut wie nix mehr weitergeht, glaube ich, dass das nicht der Weg sein kann. Da würde es sich eher anbieten irgendwann einmal den erreichbaren Maximalskillwert auf 40 oder 50 raufzusetzen. Hätte doch den gleichen Effekt. Da könnte ein Spieler nicht wirklich perfekt werden.
ob die maximalskills nun 40, 50 oder 100 betragen, ist für die Neueinsteiger doch komplett egal, da sie davon über längere Zeit nicht tangiert werden
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.