ja, so sehe ich das auch: die up-grenzen liegen beim spieler oder überhaupt in der gesamtheit fest fixiert.
wann man diese up-grenze aber erreicht, liegt am trainer - ein besserer erzielt häufiger ergebnisse - spieler trainieren häufiger mit.
außerdem dürften - laut dieser gedanken - die stricherl tatsächlich unterschiedlich fett sein, das erklärt die abweichungen, nach denen man auch mehr als 10 stricherl braucht.
jedefalls wissen wir ja eines: die stricherl stehen stellvertretend für die (unterschiedlichen) kommastellen, die dahinterstehen, mit dem ziel, diese etwas zu verschleiern.
also nach all dem, was bis jetzt kam, scheint mir wieder klar, woran ich vorhin zu zweifeln begann: stricherl sind unterschiedlich fett und bessere trainer generieren (vielleicht nicht konstant und, grad von einer auf die nächste stufe, nicht sehr merkbar) zumindest tendenziell fettere stricherl.
18 stricherl für 1 up war bei 1ern beobachtbar, bei 5er endeckte ich nicht mehr als bereinigte 10 bei mir.