Realer Traineraufbau:
.) jede Saison kann ein Spieler eines Teams, sofern er in Pension  geht,  zu einem Trainer gemacht werden.
.) Die Trainerstärke richtet sich nach dem letzten Indexdurchschnitt der  Saison des Spielers. 0-10% =1, 11-20%=2 usw. 91-100 =10 
.) Die Spielertaktiken bleiben dem zum Trainer gewordenen erhalten und  können durch Trainerlehrgänge in wählbarer Ausrichtung im Taktikbereich  gesteigert werden. Je teurer der Lehrgang um so mehr Fixsteigerungen im  Taktikbereich (wie Trainingslager bei TC-Alt) Bei erreichen einer  Taktikpunktegrenze kann ein Trainer sich um 1 Stufe steigern.
.) Ein vom Spieler zum Trainer generierter kann vom Team am Trainermarkt  verkauft werden und bekommt der Manager 50% Erlös und 50% laufen aus  dem Spiel. Wird der Trainer nicht gekauft ist diese Option dahin und der  Trainer kann nur noch gekündigt werden. Der "Spielertrainer" kann als  Trainer verpflichtet werden und sein Gehalt verdoppelt sich dann.
.) Am Trainermarkt gekaufte Trainer kann man nur kündigen, der  gekündigte Trainer verliert dann seinen Gehalt und wandert auf den  Trainermarkt. Der neue Gehalt errechnet sich dann aus dem Kaufpreis (10%  ausreichend?). Der Gehalt des Trainers steigt jede Saison bei Aufstieg  um 100%, bei Klassenerhalt um 50%, bei Abstieg um 25%.
Somit wäre garantiert, dass man sich einen Trainer nicht ewig leisten  kann.
.) Trainerlaufzeit kann verlängert werden, indem ein Saisongehalt als  Prämie pro Verlängerungssaison zu zahlen ist. Bei 6 Saisonen wären also 6  Saisongehälter als Einmalprämie fällig.
Ich hoffe, dass es nicht zu kompliziert jetzt war. Aber das wäre meine  Vorstellung eines Fußballmanagers.
OMS
PS: bitte gleich steinigen - halte keine langen Schmerzen aus!