Antwort

 

  #1  
Alt 08.09.2016, 13:32
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von diz83 Beitrag anzeigen
an der spielberechnung selber muss man nicht groß herumschrauben, da ist man meines erachtens eh auf einem guten weg.

aber man sollte viel eher versuchen die aktuellen schwachstellen auszumerzen.
zB:
  • um ganz oben zu spielen braucht man ein altes team - erzwingen eines Mischteams, zB: möglich über die Finanzen, sehr hohe Gehälter für Topspieler; Umsetzung geht nicht von heute auf morgen
  • transfermarkt der für top teams keine passenden spieler abwirft
    - durch Mischteams kommen vermehrt starke Spieler auf dem Transfermark; zB: viel mehr Skill Senkungen ab einem gewissen Alter; Umsetzung geht nicht von heute auf morgen
nur um ein paar Problemstellen zu erwähnen. wenn man es schafft, Schwachstellen auszumerzen und dazu noch die damit verbundenen Nachteile zu beseitigen, dann wäre man auf einem guten Weg.

Eine mögliche Lösung wäre es, zusätzlich zu den aktuellen Ländern, noch einen weiteren Ligenbaum(europäische Liga, Internationale Liga, oder was auch immer) einzuführen.
Im laufenden Spielbetrieb wäre eine Überarbeitung des Gehaltssystems sicher eine gute Eingriffsmöglichkeit, ist aber ein recht heikles Thema mit einigen Variablen:

Wie würde sich das neue Gehaltsschema auf das bestehende Geldsystem auswirken, vor allem langfristig?

Mit genügend Kapital könnte man sich wohl auch weiterhin ein "perfektes" Team bauen, sprich die Gehaltskosten wären zwar höher, aber gedeckt.

-> durch höhere Gehälter würde der Fokus (noch) mehr auf die Finanzen gerichtet werden

Ich persönlich kann mir eine Änderung des Gehaltssystems vorstellen, nur müsste man vorher (relativ) sicher sein, dass es auch sinnvolle Auswirkungen, und keine unerwünschten Nebenwirkungen mit sich bringt.


Die Idee eines weiteren (unabhängigen) Ligasystems wurde früher eh schon ausgiebig diskutiert, sehe ich generell als guten, wenn auch recht aufwendigen Ansatzpunkt:

Im Prinzip könnte man mit einem weiteren Ligenbaum plus Spieler- und Trainersystem (Transfermarkt) eine neue, eigenständige "Testversion" von DbdT schaffen.

Diese ließe sich dann (auch) für das Ausprobieren verschiedener Änderungen nutzen, wie z.B. mehr/geänderte Spieltage oder eben spielinternen Dingen.

Mein Gedanke für einen unabhängigen Ligenbaum war damals, immer wieder "Meisterschaften" über mehrere Saisonen zu spielen, wo alle Teams unter gleichen Voraussetzungen in einer bestimmten Ligahöhe starten, und es dann z.B. bis zum ersten menschlichen Bundesligameister geht, ehe der gesamte Ligabaum neu gestartet wird.


Die generelle Frage ist: Wie viel Entwicklungsaufwand ist für den Betreiber vertretbar?

Dann sollte man exakt festlegen, was man durch etwaige Änderungen erreichen will.

Um schließlich gezielt die passenden Maßnahmen treffen zu können.

Es gibt ja mittlerweile so viele Ideen und Vorschläge, dass die eigentliche Schwierigkeit ist, mögliche Änderungen objektiv im Bezug auf die Auswirkungen auf das Gesamtsystem zu sehen.

Also grundsätzlich müsste man als Erstes einmal (gemeinsam) "erörtern", was DbdT ausmacht, unterscheidet, wo vermeintliche Stärken und Schwächen liegen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2016, 13:54
Benutzerbild von JoZip
JoZip Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: CRO 11
Platzierung: 4
S|U|N: 9|1|4
Rangliste: 453
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: 1110 Wien
Beiträge: 164
Standard

dann tue ich was gutes und zahle fürs premium account ein
ich bin jahrelanger user (seit 2009 - davor tc-alt) .. und bin voll zufrieden so wie es ist.. vorallem weil es auch für gelegenheits-user gut ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2016, 15:20
Benutzerbild von diz83
diz83 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 3
S|U|N: 6|1|2
Rangliste: 109
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.954

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Im laufenden Spielbetrieb wäre eine Überarbeitung des Gehaltssystems sicher eine gute Eingriffsmöglichkeit, ist aber ein recht heikles Thema mit einigen Variablen:

Wie würde sich das neue Gehaltsschema auf das bestehende Geldsystem auswirken, vor allem langfristig?

Mit genügend Kapital könnte man sich wohl auch weiterhin ein "perfektes" Team bauen, sprich die Gehaltskosten wären zwar höher, aber gedeckt.

in das bestehende system einbauen ist sehr schwierig, vlt. könnten die neuen 16jährigen mit einem neuen gehaltssystem erstellt werden, aber ist sehr schwierig da etwas perfektes zu finden.

bei einem neuen ligenbaum kann man das von vorne herein machen.


-> durch höhere Gehälter würde der Fokus (noch) mehr auf die Finanzen gerichtet werden

Ich persönlich kann mir eine Änderung des Gehaltssystems vorstellen, nur müsste man vorher (relativ) sicher sein, dass es auch sinnvolle Auswirkungen, und keine unerwünschten Nebenwirkungen mit sich bringt.


Die Idee eines weiteren (unabhängigen) Ligasystems wurde früher eh schon ausgiebig diskutiert, sehe ich generell als guten, wenn auch recht aufwendigen Ansatzpunkt:

Im Prinzip könnte man mit einem weiteren Ligenbaum plus Spieler- und Trainersystem (Transfermarkt) eine neue, eigenständige "Testversion" von DbdT schaffen.

Diese ließe sich dann (auch) für das Ausprobieren verschiedener Änderungen nutzen, wie z.B. mehr/geänderte Spieltage oder eben spielinternen Dingen.

Mein Gedanke für einen unabhängigen Ligenbaum war damals, immer wieder "Meisterschaften" über mehrere Saisonen zu spielen, wo alle Teams unter gleichen Voraussetzungen in einer bestimmten Ligahöhe starten, und es dann z.B. bis zum ersten menschlichen Bundesligameister geht, ehe der gesamte Ligabaum neu gestartet wird.
hier ist das problem, dass man jede neue saison spieler verliert, denn sobald man nicht mehr aufsteigt, ist das spiel gelaufen.


Die generelle Frage ist: Wie viel Entwicklungsaufwand ist für den Betreiber vertretbar?
da stimme ich dir vollkommen zu, jedoch glaube ich dass sich der aufwand eines neuen liegenbaumes in grenzen halten würde, da man ja bereits erfahrung mit solch einer neuen integration hat

Dann sollte man exakt festlegen, was man durch etwaige Änderungen erreichen will.

Um schließlich gezielt die passenden Maßnahmen treffen zu können.

Es gibt ja mittlerweile so viele Ideen und Vorschläge, dass die eigentliche Schwierigkeit ist, mögliche Änderungen objektiv im Bezug auf die Auswirkungen auf das Gesamtsystem zu sehen.

Also grundsätzlich müsste man als Erstes einmal (gemeinsam) "erörtern", was DbdT ausmacht, unterscheidet, wo vermeintliche Stärken und Schwächen liegen.
im grunde braucht jeder fußballmanager etwas besonderes das ihm von den anderen abhebt. das spielkonzept selber finde ich hier sehr sehr gut, jedoch gibt es halt auch ein paar schwächen, wenn man die ausbessern könnte wäre das genial.
ich habe versucht auf ein paar dinge zu antworten
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.