Zitat:
Zitat von WanObi2000
Die Frage der Aufteilung bleibt trotzdem
Ich möchte schon in Österreich spielen zum Beispiel
Sowas kann nur mit restart funktionieren und da werden auch die meisten in Österreich spielen wollen
Die Idee ist gut nur dbdt ist das halt dann nicht mehr
|
Zitat:
Zitat von riccir
Das würde zB bedeuten, wenn der österr. Ligaast voll ist, müsste ich dann in den deutschen oder schweizer Ast gehen, um überhaupt spielen zu können.
Ich finde diese Idee grundsätzlich nicht schlecht, Ligaast für Ligaast aufzufüllen. Nur hast dann natürlich eklatante Unterschiede zwischen diesen, dh der erste Ligaast wird für lange Zeit der Dominierende bleiben.
|
Ein wirklich "sauberer" Ansatz, wie sich das lösen ließe, fällt mir leider im Moment auch nicht ein.
Theoretisch könnte man den österreichischen Ligenbaum "ab sofort" für Neueinsteiger sperren: Aber es gibt wie geschrieben sicher genug Leute, die gerade in Österreich spielen wollen.
Andererseits gäbe es die Möglichkeit, Teams auf freiwilliger Grundlage zwischen den Ländern (eben vorzugsweise aus Österreich weg) wechseln zu lassen.
Da bleibt dann die Frage, ob das eine bedeutsame Zahl an Usern machen würde.
Ein Vorteil wäre, dass diese Teams ihre (optimalerweise höhere) Fanbasis "mitnehmen" könnten, was den anderen Mannschaften zugute käme.
Wobei die grundsätzliche Fragestellung für diese Thematik eher in folgende Richtung geht:
Was macht einen Ligenbaum denn überhaupt für einen Neueinsteiger interessant? Lässt er sich automatisch (nach Bundesland/Land) zuteilen oder hat er schon eine Präferenz?
Bzw. fängt jemand lieber z.B. in einer 1. Klasse an, als in einer 2. Unterliga?
Ein kurzer Gedanke noch, der jetzt mehr auf das Thema "Neueinsteiger" bezogen ist:
In vielen Spielen gibt es ja zu Beginn einen kleinen "Fragenblock", anhand dessen Antworten dann die grundlegenden Einstellungen vorgenommen werden.
So etwas auf die Art wäre für DbdT vielleicht auch interessant: Da würden dann eben Dinge wie Einstiegsliga, Ausrichtung und so weiter indirekt abgeleitet werden.