Zitat:
Zitat von riccir
Thomas ist jetzt eh ein bißchen vorsichtiger geworden.
Ich bin ein Freund des "Jeder gegen Jeden" und würde es spannend finden, in einer Liga und im Cup auch gegen einen deutschen oder schweizer Spieler zu duellieren, was derzeit nicht möglich ist. Denn momentan kann man das nur unter "falscher Flagge" machen. Außerdem bringt das mehr Farbe ins Spiel.
|
Eine Weltliga oben aufgesetzt würde mich persönlich gar nicht stören.
Mein Team würde, denke ich mal, sogar davon profitieren,
...ABER generell gesehen verlieren einige ihre jetzigen Ziele und als einer der zB in England ganz groß rauskommen will, wirds in einer Weltliga nicht funktionieren.
Weitere Problemfelder dabei:
1.) Der LB-Bewerb, der auch anders gestaltet werden müsste, weil die aktuellen Länderzuteilungen keinen Sinn machen würden.
2.) Wie sieht es mit dem Unterbau aus. Aktuell hat die Ö-Liga einen deutlich tieferen Ligenbaum. Wo sollen diese Teams hin?
3.) Das Vermischen dauert ewig! Kommt in dieser Zeit ein Aufsteiger aus Ö zu einer Englischen Liga, dominiert er dort alles, weil auch im Unterbau eine 1.OL mit einer anderen 1.OL nicht vergleichbar ist.
Beim Cup bin ich aber seeehr für eine Durchmischung!
=> Ein Weltpokal statt der jetzt ligaabhängigen vielen Pokale!
Das ginge ohne viel am grundsätzlichen Ligenbaum ändern zu müssen und einen internationalen Vergleich gäbe es auch.
Jeder gegen Jeden und ohne irgendwelche Setzlisten!!!
Zitat:
Zitat von Donot
Mal ne ganz generelle Frage: gibts/gabs für Engländer, Deutsch und Schweizer irgendwelche Restriktionen die sie in der Entwicklung aufhalten von denen ich nix weiß?
Soweit ich weiß ist der Transfermarkt ein einziger für alle, sämtliche Spieler aus sämtlichen Nationen dürfen in jedem Team zu jeder Anzahl spielen, Trainermarkt ist auch für alle gleich, dazu die Spiel(er)berechnungen, Trainingsberechnungen als auch Erfahrungszugewinne. Daher meine Frage: gabs hier irgendwann in den letzten "Saisonen" (noch) einen Nachteil?
Weil ganz ehrlich: sonst versteh ich das Problem nicht. Vor 4 Jahren und 23(!) Saisonen ok, da hatten die anderen Nationen vielleicht noch nen Startnachteil. Aber mittlerweile? Da ist ja schon mehr als eine komplette Generation von Spielern her. Klärt mich bitte auf ob da dazwischen was war (bin ja erst irgendwann vor 15 Saisonen oder so wieder eingestiegen).
(wie das umgesetzt werden könnte lass ich mal aussen vor)
|
Naja, ganz früher gabs mal Transfersperren für Deutsche und Schweizer Teams, wenn ich mich recht erinnere. Die durften nur eine gewisse Anzahl an Ö-Legionären haben. Da es mich ned betroffen hat und ich damals noch wenig Ahnung hatte, weiß ich keine Details dazu.
Ansonsten unterscheiden sich die Teams deutlich bei der Fanbasis, was unter anderem mit dem größeren Ligenbaum von Österreich zusammenhängt. Der Ö-BuLi-Meister ist öfter aufgestiegen als der Deutsche und deswegen stieg die Popularität stärker. Diese seeehr erhöhte Fanbasis hält sich in den höchsten Ligen von Österreich.
Davon abhängig sind auch Sponsoren und Stadioneinnahmen deutlich höher.
Auf Dauer rechnet sich das.
Zitat:
Zitat von myd3us
naja aber dann wäre die weltliga oder wie auch immer vll eine möglichkeot, dass sich das ein wenig angleicht. weil man dann auch als engländer die möglichkeit hätte gegen spieler mit stärkerer fanbasis zu spielen.
|
Ja, seeehr langfristig schon, wobei es drauf an kommt, wie die Durchmischung gemacht wird.
Es macht sportlich aber wenig Sinn einen Aufsteiger einer Ö-2.BuLi in die bestehende E-1.BuLi zu verfrachten, der reibt dort sportlich alle auf! Fanbasis würde er dabei aber auch liegen lassen.
Zitat:
Zitat von Mane17
|
Vielleicht weil die User der anderen Nationen nicht so dumm sind!?

(Anm.: Ein Scherz natürlich)