woher kommen überhaupt die gedanken, dass trainer und spielertaktiken unterschiedlich vielen? wie schaut die logik dahiner aus?
wäre es nicht plausibler, dass anhand des trainer und spielermaterials nach einem fixen system der taktikwert berechnet wird, und dass er einfach je nach wiederholung fällt?
die unschärfen ergeben sich dann nicht anhand der trainer, sondern maximal anhand der einwechselungen. eine weitere unschärfemöglichkeit ist die gegendynamik der taktiken, die ja auch vom gegner und was er in dem viertel spielt, abhängen (ist doch so, oder?)