#17  
Alt 22.02.2012, 12:25
Benutzerbild von Bellou
4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User 4-fach Premium-User Bellou Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Teamname: Admira Linz
Platzierung: 9
S|U|N: 1|1|6
Rangliste: 571
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Linz
Beiträge: 7.536

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
... Es gibt zwar immer wieder kleine Zusammenbrüche einzelner Schuldner, weil es ja keinen risikolosen Zins gibt (siehe mein vorheriges Posting), aber auch diese regulieren ja die Geldmenge. ...
ich bin der ansicht, dass vor allem die zinseszinsen die geldmenge nicht regulieren, sondern deregulieren.
warum?
bei giralgeld-kredit wird giralgeld geschöpft, geboren, erfunden. die dafür erforderlichen zinsen und zinseszinsen werden dabei nicht mitgeschöpft, mitgeboren, miterfunden. die fehlen in der gesamtgeldmenge. sie müssen im wettbewerb irgendjemand anderem weggenommen werden. dieser "irgendjemand" kann sich nun aussuchen, ob er
1. pleite geht (schuldenschnitt + verlust von sicherheiten)
2. einen neuen kredit aufnimmt (schuldenverlängerung)
3. ins häfn geht

staaten wählen fast immer variante 2.
also dauerhafte schulden und damit exponentielles ansteigen der zinseszinsen. da kann kein wirtschaftswachstum in einem abgeschlossenem system (der globus ist ein abgeschlossenes system) dauerhaft mithalten. üblicherweise passieren diese zusammenbrüche alle 40 bis 80 jahre.

daher: zinseszinsen deregulieren die gesamtgeldmenge.
__________________

Geändert von Bellou (22.02.2012 um 12:28 Uhr)
Mit Zitat antworten

 

Lesezeichen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.