Thema geschlossen

  #1  
Alt 05.02.2011, 06:50
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von georeisen Beitrag anzeigen
und ziehst es durch?
Nach der derzeit noch aktuellen Änderung, definitiv ja!

Hab keine Lust nochmals auf 16jährige umzusteigen und das wäre meine einzige Chance um nochmals irgendwann konkurrenzfähig zu sein. Nein danke

Aber vielleicht tut sich ja noch was
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
  #2  
Alt 05.02.2011, 07:07
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

So, habe nun also ne Nacht drüber geschlafen und kann dem Ganzen noch immer nichts positives abgewinnen. Ich bin weiter auf der Suche nach dem Sinn dieser Zusammenführung. Die letzte Äußerung der Admins war für mich dahingehend zu verstehen, dass das Spiel für die deutschen und schweizer User interessanter gemacht werden soll aufgrund des internationalen Vergleichs und dem größeren Markt. Diese kann man sicherlich einführen, allerdings nicht auf diesem Wege. Ich persönlich habe nichts gegen einen Supercup, auch wenn wir deutschen dort benachteiligt sind, aber letztlich ist jeder deutsche User gleich benachteiligt und innerhalb des Landes verändert sich nichts. Der Anreiz sich international zu messen ist dennoch da. Vielleicht kann man die Cups ja auch generell etwas internationaler gestalten... Habe da allerdings derzeit noch kein System vor Augen, wäre aber sicherlich ne interessante und überdenkenswerte Lösung. Und den Markt kann man auch so vergrößern. Hebt die Legionärsregelung langsam auf und das Spiel wird sofort für deutsche und schweizer User interessanter. Hier allerdings warne ich davor, die Änderung in einem und sofort durchzuziehen. Auch dies würde wieder vieles durcheinanderwirbeln und einige User gegenüber anderen deutlich bevorteilen, auch wenn sich dies wohl nie ganz verhindern lässt. Dennoch ist eine Abschaffung der Legionärsregelung in Stufen sicherlich deutlich annehmbarer für deutsche und schweizer Teamchefs.

Ansonsten vermag ich mich nicht zu den werbetechnischen Dingen zu äußern, finde aber definitiv das in Deutschland für dieses Spiel zu wenig getan wird. In Österreich gab es, meines Wissens (mag falsch liegen), damals bei TC Werbung im Kino für TC. Wieso gibt es sowas nicht in Deutschland? Klar ist der Kostenfaktor nicht gering, die Mehreinnahmen aufgrund der Premium-Accounts sind aber ja auch nicht ohne. Hmmm, nun hab ich mich doch ein bisschen geäußert. Naja, was soll's... Bin auf jeden Fall letztendlich weiter gegen eine Ligenzusammenlegung und habe bis dato noch keinen Grund dafür gefunden, welcher mich als deutschen User anspricht! Keine Ahnung ob das nur mir so geht, aber so sieht's aus
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
  #3  
Alt 05.02.2011, 07:44
Benutzerbild von TommyG.
TommyG. Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Oberandritz
Liga:  1. Klasse/65
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 3051
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 2.544

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MKnelangen Beitrag anzeigen
Bin auf jeden Fall letztendlich weiter gegen eine Ligenzusammenlegung und habe bis dato noch keinen Grund dafür gefunden, welcher mich als deutschen User anspricht! Keine Ahnung ob das nur mir so geht, aber so sieht's aus
Naja. Ich versuchs mal so zu formulieren.

dbdt will expandieren, auch ins (nichtdeutschsprachige) Ausland. Wie das passieren soll, sei einfach mal dahingestellt. Das ist nicht Gegenstand unser Diskussion hier. Fakt ist: Es soll so sein.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
  • Alles bleibt, wies ist... Neue Nationen müssen sich halt im Ligensystem mit AT, DE und CH eintragen. Sicher nicht die beste Lösung.
  • Man führt für jedes neue Land einen eigenen Ligabaum ein. Entweder mit Passkontrolle vor der Registrierung. Dann hat man massenhaft Ligabäume mit einer halb besetzten Bundesliga und sonst nichts. Sehr spannend für Neueinsteiger. Oder man macht das Ganze ohne Passkontrolle. Dann braucht man aber auch nicht Ländernamen verwenden, weil dann registriert sich eh jeder, wo er will und die besten Chancen sieht. Dann werden halt 100 verschiedenen Bundesliga-Meistertitel ausgespielt, jeder ist gleich wenig wert und jeden interessiert es gleich wenig. Sehr spannend...
  • Man legt die Ligen allesamt zu einem internationalen Baum zusammen. Jeder hat die haargenau gleichen Chancen, die selben Voraussetzungen und kann das Selbe erreichen. In der obersten Liga spielen wirklich nur die besten Teams der gesamten dbdt-Welt.

Letztlich ist nur die dritte Möglichkeit akzeptabel, finde ich. Eigentlich braucht man sich nur noch über das Wann und das Wie einigen können. Weil mMn ist diese internationale Liga alternativlos. Außer, man will hundert verschiedene, unwichtige Titel in verschiedenen Welten (auf verschiedenen Servern, in verschiedenen Ländern - je nach Spiel gibts dafür andere Namen) haben. Toll.

Ich kann die Sorgen der deutschen und Schweizer Kollegen nachvollziehen, aber wenn letztlich alle im gleichen Ligabaum spielen, gibt es erst richtige Vergleiche. Selbst nach Abschaffung der Legionärsregel wären die Chancen international nicht gleich, weil die Fanbasisberechnung nur dann gut funktioniert, wenn alle Teams gegeneinander spielen. In in sich abgeschlossenen Systemen (wie einem Ligabaum) entwickelt sich die Fanbasis halt auf eine bestimmte Weise. Und in einem Land/Server/Ligabaum/Welt mit einer insgesamt niedrigeren Fanbasis regen sich wieder alle auf, dass sie international net mithalten können, weil sie einfach weniger Kohle haben als Leute in den anderen Ligen.

Die Deutschen und Schweizer werden nach der Ligenumstellung nicht mit der höchsten österreichischen Spielklasse mithalten können, so viel wissen wir alle jetzt schon.
Aber sie brauchen dort ja auch nicht einsteigen. Sondern eine Klasse tiefer. Nach spätestens zwei Saisonen haben sich die Teams dort eingeordnet, wo sie hingehören, und dann ist die Chancengleichheit wieder da (im Vergleich zum direkten Umfeld).

Müssen Deutsche und Schweizer ihre Ambitionen auf den Bundesligatitel eben wieder ein Stück weiter in die Zukunft verschieben. Möglich ist es aber nach wie vor. Dass sie sich zur gleichen Zeit angemeldet haben wie Österreicher, aber weiter hinten sind? Naja, alles wird nun mal nicht perfekt funktionieren können. Aber wer nur spielt, weil er schnell BuLi-Meister werden möchte und sofort aufhört, wenn er eine Liga weiter unten starten muss, der hat den Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden, finde ich. Die allermeisten hier werden nie in die oberste Liga kommen. Und trotzdem scheint es allen Spaß zu machen. Müssen die deutschen und schweizer Teamchefs halt so viel Flexibilität beweisen, dass sie ihre Ziele auch wieder verändern können...

Und warum jetzt so viele deutsche Bundesligisten meinen, dass sie keine Chance mehr haben nach der Ligaumstellung, weiß ich nicht. In Österreich gibt es noch genügend Teams in der Ligahöhe, die von der Altersstruktur her ähnlich ausschauen, also mit alten und erfahrenen Spielern. Da gibt es massenhaft Teams, die den Umstieg auf Jugis verschlafen oder bewusst nicht vollzogen haben. Keine Ahnung, warum so viele Teamchefs aus Deutschland meinen, dass sie keine Chance mehr hätten und sie dann unbedingt wieder auf Jugis umsteigen müssten. Es gibt doch auch genügend österreichische Teams, die beweisen, dass es mit alten Teams geht, aber auch genügend, die mit Jugis weit kommen. Und auch einige, die zeigen, dass man auch mit einer Mischung gut fahren kann...
__________________
Privatleben geht vor - und so habe ich mich aus dbdt zurückgezogen. Wünsche euch aber nach wie vor alles Beste und alles Gute. dbdt ist und bleibt das beste Online-Spiel.
  #4  
Alt 05.02.2011, 08:25
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von TommyG. Beitrag anzeigen
Naja. Ich versuchs mal so zu formulieren.

dbdt will expandieren, auch ins (nichtdeutschsprachige) Ausland. Wie das passieren soll, sei einfach mal dahingestellt. Das ist nicht Gegenstand unser Diskussion hier. Fakt ist: Es soll so sein.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
  • Alles bleibt, wies ist... Neue Nationen müssen sich halt im Ligensystem mit AT, DE und CH eintragen. Sicher nicht die beste Lösung.
Die Lösung ist mit Sicherheit nicht ideal. Würde viele User abschrecken einzusteigen. Wieso sollte bspw. ein Russe auch plötzlich in der Schweiz spielen?
  • Man führt für jedes neue Land einen eigenen Ligabaum ein. Entweder mit Passkontrolle vor der Registrierung. Dann hat man massenhaft Ligabäume mit einer halb besetzten Bundesliga und sonst nichts. Sehr spannend für Neueinsteiger. Oder man macht das Ganze ohne Passkontrolle. Dann braucht man aber auch nicht Ländernamen verwenden, weil dann registriert sich eh jeder, wo er will und die besten Chancen sieht. Dann werden halt 100 verschiedenen Bundesliga-Meistertitel ausgespielt, jeder ist gleich wenig wert und jeden interessiert es gleich wenig. Sehr spannend...
Ich finde, du machst diese Variante viel zu schlecht. Ich sehe bspw. keine notwendige Passkontrolle (gibts ja derzeit auch nicht) und auch nicht zwingend 100 unterschiedliche Länder. Wenn hinzukommende Ligen zusammengefasst werden spricht da doch überhaupt nichts dagegen. Sie starten gleichzeitig unter selben Voraussetzungen, anders als wir jetzt! Dann gibt's halt ne Benelux-Liga, ne Skandinavien-Liga, ne Großbritannien-Liga etc. etc. So kann man problemlos auf z.B. 10 unterschiedliche "Länder" setzen und die spielen dann im Supercup gegeneinander. Das hat doch bei TC auch funktioniert und bis heute hier auch. Meinst du etwa das ein schweizer Meistertitel jetzt oder in der Vergangenheit viel wert war, in meinen Augen nicht wirklich. Dennoch war er ein anstrebsames Ziel und den TC kenne ich auch namentlich zumindest.
  • Man legt die Ligen allesamt zu einem internationalen Baum zusammen. Jeder hat die haargenau gleichen Chancen, die selben Voraussetzungen und kann das Selbe erreichen. In der obersten Liga spielen wirklich nur die besten Teams der gesamten dbdt-Welt.
Hört sich gut an, zweifellos. Nur spielen dort dann leider nicht mehr zwingend die besten Teams der Welt, sondern zu einem großen Teil diejenigen die klar bevorteilt wurden gegenüber den Usern aus anderen Ländern. Von Beginn an wäre diese Struktur das Optimum gewesen, gar keine Frage. Nun aber in meinen Augen nicht mehr umsetzbar.


Letztlich ist nur die dritte Möglichkeit akzeptabel, finde ich. Eigentlich braucht man sich nur noch über das Wann und das Wie einigen können. Weil mMn ist diese internationale Liga alternativlos. Außer, man will hundert verschiedene, unwichtige Titel in verschiedenen Welten (auf verschiedenen Servern, in verschiedenen Ländern - je nach Spiel gibts dafür andere Namen) haben. Toll.

Das sehe ich eben anders. Die Titel werden nicht unwichtig, wenn auch zweifellos nicht so stark gewichtet wie ein Titel in Österreich. Das war aber ja bei TC schon so und ist bis dato auch der Fall. Das liegt halt einfach an der Usermenge. Klar wäre es optimal dies zu verhindern, geht Stand heute aber nicht mehr wenn man auf den Fairnessaspekt setzt. Und letztendlich gibt es ja den Ländervergleich im Cup. Dort treffen sich die besten der Welt. Wieso nicht?

Ich kann die Sorgen der deutschen und Schweizer Kollegen nachvollziehen, aber wenn letztlich alle im gleichen Ligabaum spielen, gibt es erst richtige Vergleiche. Selbst nach Abschaffung der Legionärsregel wären die Chancen international nicht gleich, weil die Fanbasisberechnung nur dann gut funktioniert, wenn alle Teams gegeneinander spielen. In in sich abgeschlossenen Systemen (wie einem Ligabaum) entwickelt sich die Fanbasis halt auf eine bestimmte Weise. Und in einem Land/Server/Ligabaum/Welt mit einer insgesamt niedrigeren Fanbasis regen sich wieder alle auf, dass sie international net mithalten können, weil sie einfach weniger Kohle haben als Leute in den anderen Ligen.

Natürlich ist diese Problematik vorhanden. Ich weiß das nur allzu gut, ich habe damals vor Spielstart sowohl die Fanbasis-Problematik als auch die Chancengleichheit-Problematik vehement angesprochen. Meine Bedenken wurden immer wieder abgeschmettert, oft mit der Begründung das ja letztlich nicht zwingend Chancengleichheit herrschen müsse oder aber das solche Entwicklungen vorhersehbar sind. Ante hat ja irgendwo in diesem Thread alte Posts dazu rausgesucht... Da steht's geschrieben. Wir haben diese Entwicklung lange vorausgesehen und es wurde nichts darauf gegeben. Nun hingegen muss man eigentlich was ändern, ohne Frage. Jetzt gehts aber nicht mehr um eben dieser Chancengleichheit willen. Denn ich will meinen Ligakollegen gegenüber gleiche Chancen haben. Das geht nicht nach einer Ligenzusammenlegung!

Die Deutschen und Schweizer werden nach der Ligenumstellung nicht mit der höchsten österreichischen Spielklasse mithalten können, so viel wissen wir alle jetzt schon.
Aber sie brauchen dort ja auch nicht einsteigen. Sondern eine Klasse tiefer. Nach spätestens zwei Saisonen haben sich die Teams dort eingeordnet, wo sie hingehören, und dann ist die Chancengleichheit wieder da (im Vergleich zum direkten Umfeld).

Klar ist die Chancengleichheit im direkten Umfeld gegeben, mehr aber auch nicht. Wie spannend findest du ein Autorennspiel bei dem du mit einem Lotus gegen einen Ferrari fährst (Formel 1-Tempi vorausgesetzt, bevor hier irgendjemand nen schnellen Lotus und nen lahmen Ferrari auskramt)? Auf Dauer macht es keinen Spaß wenn man meist verliert selbst wenn man z.T. sogar besser fährt einfach weil die Voraussetzungen schlechter sind. Klar ist auch das auf gewisse Weise reizvoll, aber der Reiz hält sich für viele in Grenzen!

Müssen Deutsche und Schweizer ihre Ambitionen auf den Bundesligatitel eben wieder ein Stück weiter in die Zukunft verschieben. Möglich ist es aber nach wie vor. Dass sie sich zur gleichen Zeit angemeldet haben wie Österreicher, aber weiter hinten sind? Naja, alles wird nun mal nicht perfekt funktionieren können. Aber wer nur spielt, weil er schnell BuLi-Meister werden möchte und sofort aufhört, wenn er eine Liga weiter unten starten muss, der hat den Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden, finde ich. Die allermeisten hier werden nie in die oberste Liga kommen. Und trotzdem scheint es allen Spaß zu machen. Müssen die deutschen und schweizer Teamchefs halt so viel Flexibilität beweisen, dass sie ihre Ziele auch wieder verändern können...

Das sagt sich so einfach, aber natürlich geht Motivation verloren. Das ist doch ganz normal. Natürlich ist das für uns deutsche und schweizer User kein Weltuntergang, dennoch haben sich einige ne Strategie zusammengewürfelt und die wird einfach so über den Haufen geworfen und gleichzeitig wird man auch noch gegenüber 80% der Konkurrenten benachteiligt. Aber klar, man kann auch Spaß am Spiel haben wenn man in den Oberligen, Unterligen oder sogar den Klassen spielt, keine Frage. Nur macht es Spaß wenn man von heute auf 3-4 Saisons von der 1.BL in die 1.Ul oder so durchgereicht wird? Den Meisten mit Sicherheit nicht, ich verstehe aber deine Argumentation sehr gut

Und warum jetzt so viele deutsche Bundesligisten meinen, dass sie keine Chance mehr haben nach der Ligaumstellung, weiß ich nicht. In Österreich gibt es noch genügend Teams in der Ligahöhe, die von der Altersstruktur her ähnlich ausschauen, also mit alten und erfahrenen Spielern. Da gibt es massenhaft Teams, die den Umstieg auf Jugis verschlafen oder bewusst nicht vollzogen haben. Keine Ahnung, warum so viele Teamchefs aus Deutschland meinen, dass sie keine Chance mehr hätten und sie dann unbedingt wieder auf Jugis umsteigen müssten. Es gibt doch auch genügend österreichische Teams, die beweisen, dass es mit alten Teams geht, aber auch genügend, die mit Jugis weit kommen. Und auch einige, die zeigen, dass man auch mit einer Mischung gut fahren kann...
Das kann ich dir ganz einfach erklären. Die deutschen Teams in den höheren Ligen mit ähnlich hohem Durchschnittsalter wie einige Teams in Ö haben einfach einen klar schlechteren Kader. Der Grund dafür ist einfach. Einen österreichischen 25 Skiller mit bspw. 8def-9nor-8off Skills kostet am Markt vielleicht 150k. Derselbe Spieler aus Deutschland kostet etwa das doppelte. Sprich: Es müssen ganz andere Summen aufgebracht werden um einen gleich starken Kader zusammenzubekommen. Und woher soll man das Geld nehmen? Das liegt nicht einfach auf der Straße und genau da liegt der Nachteil der deutschen. Wir haben finanziell schlechtere Mittel, können diese aufgrund des geringeren Marktes schlechter einsetzen und daraus dann wieder weniger Geld lukrieren. Dieser Kreislauf schwächt uns immer weiter und die Folge ist der jetzt schon enorme Vorteil der Österreicher. Die einzige Ausnahme sind die deutschen Teams, die nahezu einen Radikalumbau gemacht haben und nach Einführung der Jugis auf eben diese gesetzt haben. Diese haben uns zwar auch Unmengen mehr Geld gekostet und waren dann qualitativ auch etwas hinten, aber wir sind konkurrenzfähig. Aber wie viele deutsche Teams gibt es, die das so durchgezogen haben? Ante, pomme, xkx, ich und noch ein paar weitere, aber selbst wir nur mit Abstrichen. Eben deshalb weil der kurzfristige Erfolg erreichbar ist und keine so langfristige Strategie wie in Ö von Nöten ist/war.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
  #5  
Alt 05.02.2011, 08:36
Benutzerbild von konsi2000
konsi2000 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Ersatzbank
Teamname: Ländleclub
Platzierung: 7
S|U|N: 2|4|8
Rangliste: 4899
Registriert seit: 13.02.2010
Beiträge: 406
Standard

Ich habe einmal darüber nachgedacht, ich glaube die Zusammenlegung von der Schweiz und Deutschland (die Schweizer eine Ebene Hinunter (zb jetzt 2. Bundesliga-nacher 1. Oberliga) da Scheizer am schlechtesten sind.) wäre vorerst das beste-natürlich mit dieser Änderung auch die Abschaffung der Legionärsregel. Und dann vielleicht nnoch eine Englische und eine Spanische Liga-wenn neue User dazukommen könnten sie zwischen Österreich -Deutschland/Schweiz-England-Spanien wählen. Wenn sich wirklich viele anmelden könnte man ja eine neue Liga aufmachen.
Was haltet ihr davon?
__________________
http://s13.directupload.net/file/d/2286/9lfwtmqh_png.htm                     
  #6  
Alt 05.02.2011, 13:16
Benutzerbild von georeisen
georeisen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: FC GEO Reisen
Platzierung: 4
S|U|N: 6|6|1
Rangliste: 776
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 858
Standard

@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!
  #7  
Alt 05.02.2011, 13:20
Benutzerbild von Quälix
Quälix Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Reservist
Teamname: AC Betonrührer
Platzierung: 2
S|U|N: 10|5|0
Rangliste: 3021
Registriert seit: 09.10.2009
Beiträge: 148
Standard

Zitat:
Zitat von georeisen Beitrag anzeigen
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!

seh ich genau so: in Deutschland wird keine Werbung gemacht, bei google ist das spiel nur mit einschlägigen stichwörtern zu finden ("teamchef")..

(PS: vage hat nichts mit Waage zu tun. )
  #8  
Alt 05.02.2011, 13:26
Benutzerbild von Digagopf
Digagopf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: FC Gopf
Platzierung: 6
S|U|N: 4|2|7
Rangliste: 285
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Wien 22
Beiträge: 4.805
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Seh ich genau so. Man schaffte Net mal in D + Ch und da is noch einfacher. Also mal hier Gas geben und Werbung machen und dann den Rest der Welt
__________________
FC Gopf - The best there was, the best there is and the best there ever will be!
  #9  
Alt 05.02.2011, 13:26
Benutzerbild von georeisen
georeisen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: FC GEO Reisen
Platzierung: 4
S|U|N: 6|6|1
Rangliste: 776
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 858
Standard

Zitat:
Zitat von Quälix Beitrag anzeigen
seh ich genau so: in Deutschland wird keine Werbung gemacht, bei google ist das spiel nur mit einschlägigen stichwörtern zu finden ("teamchef")..

(PS: vage hat nichts mit Waage zu tun. )
vage vage vage vage vage vage vage vage


sorry - hab zweimal drübergelesen - es geht aber eh um die message und eine stellungnahme.

ich spiel das spiel sehr gerne und würde sagen, dass es mein hobby ist. Da ich mich aber auch in die unternehmerischen Gedanken hinein denken kann, interessiert mich, ob ich mein Hobby auch noch 2015 ausüben werde können und ob da überhaupt ein Konzept dahinter steckt.

denn aktuell klingen die Überlegungen nach Harakiri und Nothandlungen und wenn das so ist, dann sage ich voraus, dass auch diesmal dbdt sein ende bald finden wird, weil sich kein Unternehmen lange ein solches Prestigeprojekt leisten wird.

Nicht mal tmobile hatte langen atem um es zum Erfolg zu bringen - sorry, aber das ist ja eigentlich die Frage, die mal beantwortet gehört.

Eine Internationalisierung ohne Konzept wird unser aller Untergang sein! (sehr dramatisiert - zugegeben!)
  #10  
Alt 05.02.2011, 13:25
Benutzerbild von henkman
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User henkman Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Platzierung: 4
S|U|N: 7|3|3
Rangliste: 737
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Im Ländle
Beiträge: 18.572
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von georeisen Beitrag anzeigen
@mammamedia, die admins und speziell kamil:

Welches Konzept liegt hinter der "dbdt"-Erweiterung? Ich bin selbst im Marketing für ein großes Unternehmen tätig und schätze die gesamte Erweiterung als äußerst "waage durchdacht" ein. Ich bin der Meinung ihr riskiert (obwohl mich die Zusammenlegung nicht stört) eine Top-Community zu sprengen für ein paar neue User. (Englischübersetzung alleine wird nichts helfen ohne Konzept und dann ist das erneute Ende sehr nah. Ziel nicht erreicht, wirtschaftlich zu schwach, probiert - adieu! Ich kenn das und weiß wie Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden - bin selbst teil davon!)

Größtes Argument, dass das ganze nur wenig hinterlegt ist, sehe ich darin, dass man bis jetzt keinen Erfolg im deutschsprachigen Markt hatte. Alleine Deutschland bietet wohl genug Potenzial (ohne Übersetzung, ausreichend Fußballverrückte) um das Game wirtschaftlich zu führen, wenn man clever arbeitet. Wenn Deutschland nicht schaffbar ist, dann scheitert ihr überall!

Sorry, aber für mich (und ich weiß wovon ich rede) klingt das nach einer recht unüberlegten, ja beinahe naiven Idee.

Abgesehen von einer jetzt beispielgebenden Community (Deutsch), die mit potenziell zunehmenden englischen Posts an Reiz verliert, wie will man fremden Nationen die Sache schmackhaft machen? Man schaffts ja nicht mal mit den Gegebenheiten mehr User in D zu generieren, was das Leichteste wäre, wie ja schon erwähnt!

Beispiel: Ein Pole (Muttersprache Polnisch) meldet sich an. 1. Barriere: Englisches Game - ok - akzeptiere ich - weiter - 2. Barriere: Was? Deutsches Forum? bzw. kein Content im internationalem Forum? hmm - dann lass ichs eben...

Konzept: Schrotflintenmarketing? Einer wird schon hängen bleiben, wenn das Game auch auf Englisch kommt? - Hoffe nicht, dass die mammamedia so denkt!

Ich glaube, dass man nur eines machen kann, wenn man erfolgreich sein will:

1. Das bestehende Spiel so belassen und für den deutschsprachigen Markt forcieren. Marketingkonzept für D, CH - Ziel mehr langfristige User. Wenn Erfolg,
2. Die Engine kopieren, auf Englisch übersetzen und im englischen Markt von 0 starten und eine Parallelwelt aufbauen

Die Engin ist sicher top und ein Benchmark, aber ich denke vielmehr macht dbdt die Community aus und da riskiert ihr gerade einiges. (Viele sind nicht nur Kunden, sondern auch Entwickler und haben so denke ich doch ein Mitspracherecht. Ob man das zugesteht? Ihr habt es oft bewiesen, aber bei solch zentralen Entscheidungen auch? Dann lasst die Community mitstimmen, wohin wir alle gehen sollen?!)

Jetzt zu Internationalisieren ist meiner Meinung nach zu früh - erst einmal das Potenzial im gegeben Markt ausreizen!

BITTE Admins bezieht mal zum hinterlegten Konzept Stellung - ich möchte wissen WORÜBER diskutieren wir eigentlich?

Über 2 google adwords Kampagnen in Polen und Liechtenstein oder über ein investitionsintensives Konzept um daraus ein Business zu starten?

WAS IST DAS ZIEL MITTELFRISTIG? Ich denke wenn wir schon mit solchen Ideen konfrontiert werden und ja nun auch Kunden sind (PA) haben wir auch das Recht zu erfahren wohin die Reise geht, bevor wir hier überhaupt weiter diskutieren!

BITTE UM STELLUNGNAHME, das vordere ich als PA-Kunde nun für uns alle ein!
Ja nanü, was war denn das??? Da bin ich nun aber mal gespannt wie die Admins darauf anspringen?
__________________

Dein Kader

Thema geschlossen

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.