Zitat:
Zitat von waldgeist
das wird aber mit den dingen, die hier besprochen werden, nicht zu vermeiden sein.
es ist derzeit so, dass es mitunter helfen kann, nicht rauf zu kommen. aber damit hätte man auch keine prämien, dann wird man nicht reicher.
das ist eher ein argument gegen die intention des threaderstellers.
nach wie vor: es gibt viele möglichkeiten. wir alle kennen sie und agieren danach. das ist vielseitig und nicht einseitig.
|
wenn ich als 2. aufsteige, gewinne ich 25k und verliere in der nächsten saison einen haufen an punkteprämien, die ich beim verbleib in der liga durch leichtere spielgegner gewinne. und der unterschied an sponsorgeldner zw. den ligen macht das kraut nicht fett.
zusätzlich kann ich in einer höheren liga weniger spieler trainieren, weil das umfeld kompetitiver ist und ich hauptsächlich mit dem a-team fahren muss. ich werde durch den aufstieg also nicht reicher, sondern zahle in summe vermutlich drauf.
"..die idee erinnert mich stark an die "saisonziele" bei den sponsoren von einem anderen manager.." - dazu kann ich nichts sagen, ich kenne nur teamchef und bin überzeugt, dass es eine gute wahl war ...
mir würde trotzdem eine staffelung gut gefallen (auch wenn ich mit der derzeitigen regelung gut leben kann).
dabei könnte die generierung der meisterprämien im umfang unverändert bleiben, und daraus eine aufteilung nach dem schlüssel:
* meister = 60%
* vize = 20%
* prämie für den klassenerhalt (positive formulierung der "nichtabstiegsprämie") = 5% für die plätze 3-6
erfolgen.
der anreiz, meister zu werden, bleibt erhalten und die chance, aufzusteigen, gewinnt an attraktivität. und wer absteigt, "lässt geld liegen".
die regelung wäre vermutlich weitgehend neutral für die geldmenge, die ins spiel kommt. ein effekt wäre, dass dann alle auf top-meisterprämien aus sind (da durch die staffelung davon auch die "platzprämien" abhängen würden) und es für designierte meisterteams schwieriger wird, gute sponsorverträge abzugreifen.