Man kann jedem Neuanfänger eigentlich nur raten, bei den Taktiken eine "normale" Ausrichtung zu wählen (
Normalo-Taks).
Warum?
- Beim Skilltraining kommt es desöfteren auch zu Taktiksteigerungen (side-effects). Die Normalo-Taks (Kontr. Offensive, Direktspiel, Kurzpassspiel) können dabei bei sämtlichen Skilltrainings (Def-Skills, Norm-Skills, Off-Skills) steigen. Def-Taks steigen NUR beim Training von Def-Skills und Off-Taks steigen NUR beim Training von Off-Skills.
- Beim Skilltraining sinken Normalo-Taks NIE. Dagegen können Def-Taks beim Training von Off-Skills und Norm-Skills sinken. Und Off-Taks können beim Training von Def-Skills und Norm-Skills sinken.
- Nachdem jetzt schon immer weniger Teams eine defensive oder offensive Ausrichtung wählen, ist auch der Nachfrage-Markt nach Spielern mit entsprechenden Taks nicht so groß, d.h. Spieler mit Normalo-Taks erzielen die höheren Preise. (der Nachteil, dass evtl. der Normalo-Trainer mehr als ein anderer Trainer kostet, wird dadurch deutlich mehr als ausgeglichen).
Das ist jetzt alles nicht wirklich neu.
Mir leuchtet es aber überhaupt nicht ein, warum hier bei den Taktik-Steigerungen im Training ein solches Ungleichgewicht herrscht.
Vielleicht gibt es dafür ja gute Gründe - mir sind sie jedenfalls nicht bekannt.
Infolgedessen ist jetzt schon zu bemerken, dass es ab einem gewissen Spielniveau (sagen wir: Trainerstärke 3 und höher) zu einer großen Mehrheit nur noch Normalo-Teams gibt.
Ist das wirklich gewollt?
Wäre es nicht vielmehr zu befürworten, dass alle Ausrichtungen halbwegs gleich stark vertreten sind oder dass die Teams sogar Taktiken aus mehreren Ausrichtungen spielen können?
Bin gespannt, wie eure Meinung dazu ausfällt und ob die "Normalo-Teams" (die vermutlich nichts gegen den IST-Zustand einzuwenden haben, warum auch?) mich mit vernünftigen Argumenten überzeugen können.
