![]() |
Bald nur noch normal ausgerichtete Teams?
Man kann jedem Neuanfänger eigentlich nur raten, bei den Taktiken eine "normale" Ausrichtung zu wählen (Normalo-Taks).
Warum?
Das ist jetzt alles nicht wirklich neu. Mir leuchtet es aber überhaupt nicht ein, warum hier bei den Taktik-Steigerungen im Training ein solches Ungleichgewicht herrscht. Vielleicht gibt es dafür ja gute Gründe - mir sind sie jedenfalls nicht bekannt. Infolgedessen ist jetzt schon zu bemerken, dass es ab einem gewissen Spielniveau (sagen wir: Trainerstärke 3 und höher) zu einer großen Mehrheit nur noch Normalo-Teams gibt. Ist das wirklich gewollt? Wäre es nicht vielmehr zu befürworten, dass alle Ausrichtungen halbwegs gleich stark vertreten sind oder dass die Teams sogar Taktiken aus mehreren Ausrichtungen spielen können? Bin gespannt, wie eure Meinung dazu ausfällt und ob die "Normalo-Teams" (die vermutlich nichts gegen den IST-Zustand einzuwenden haben, warum auch?) mich mit vernünftigen Argumenten überzeugen können. 8-) |
Ich tendiere immer mehr dazu, meinen nächsten Trainer mit starken Defensivwerten zu verpflichten. Der Grund liegt genau darin, wie du geschrieben hast: Spieler mit starken Defensivwerten sind billiger.
Ich bin auch bereit, mir die Hütte einschießen zu lassen, wenn es am Ende 1:0 für mich steht. Wenn die Trainigs der defensiven Skills auch bewirken, dass die MF-Skills steigen (was sie definitiv auch tun), dann ist das ein angenehmer Nebeneffekt. |
Normale Skills bringen im Verkauf weniger, somit gleicht sich das wieder aus. Einer mit normaler Ausrichtung wird nicht immer normale Skills trainieren, im Gegenteil: Wenn seine guten Leute austrainiert wind, wird es andere Skills trainieren. Bei mir steigen beim Training von off. Skills leider die off. Taktiken mit. das gilt also für jede Ausrichtung.
|
Zitat:
hierfür gibt es aber keine mir ersichtliche rechtfertigung (keine ahnung ob das von anfang an so gewollt war..?!), und ich bin durchaus der meinung, dass diese unausgewogenheit abgestellt gehört, es sei denn ich bekomm eine nachvollziehbare begründung... :lol: |
die lösung wäre im prinzip ganz einfach ... warum werden die taktischen steigerungen nicht an den gespielten taktiken angepasst ??
das wäre auf jeden fall realistisch !! |
das wiederum wär der komplette wahnsinn.
|
Zitat:
Und weil es gerade halbwegs zu dem Thema passt: Mich wundert es, dass noch niemand hinterfrag hat, ob die nicht gespielten Taktikwerte bei Spielern und Trainer einen Einfluss auf das Spielgeschehen haben. Klar ist, dass man die Taks spielen sollte wo Trainer und Spieler am stärksten sind Aber: Wer kann definitiv sagen, dass die Taktikwerte bei Trainer und Spielern, die man nicht spielt nicht auch einen Ausschlag haben. Konkret: Ich spiele meine stärksten Taktiken Kont. Offensive, Kurzpassspiel, Direktspiel. Mein Gegner spielt die drei defensiven Taktiken. Wäre es da nicht auch anzudenken, dass es wichtig ist, die Taktiken des Gegners zu durchschauen. Sprich, wenn ich dort halbwegs gute Taktikwerte bei Trainer und Spielern habe, können die Taktiken des Gegners nicht so durchschlagen. Wenn ich keine defensive Taks entgegen zu stellen habe, dann greifen die Taktiken des Gegners besser. Aber wie gesagt, Grundtenor ist für mich, dass die Steigerungen sicher auch spielabhängig sind. So gesehen wäre ein Trainer der von allem etwas hat gar nicht der Schlechteste. Aber da hat sich zumindest noch kein Spitzenteam drüber getraut ;-) |
Zitat:
es ist aber realistisch ! ich meine natürlich die möglichen steigungen beim skilltraining ! |
mir stellt sich ohnehin die Frage:
Warum steigen Taktiken überhaupt beim Skilltraining und umgekehrt nicht???? ich bin ganz klar für die Abschaffung von Taktiksteigerungen bei Skilltraining - würde das ganze Spiel vielfältiger machen und Taktiktraining etwas aufwerten...... LG |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.