Zitat:
Zitat von kempes1
@hek: du bist ja auch ein verfächter der fairness - und beim bestehenden und bald geänderten trainermarktsystem kommt die fairness einfach mMn aufgrund von folgenden punkten zu kurz:
-die unregelmäßigkeiten bei der generierung (Szenario ab änderung in saison 16: beim baldigen system hab ich mit einem kapital vo 5 Mio. über 1,5 monate trotzdem nicht di garantie eine guten (> 21) trainer zu ergattern. gründe: es gibt sie nur selten und wenn sie da sind wird es immer mitbieter geben - und 5 mio dauerhaft auf der kante zu haben is verdammt bitter und dann sind wir eh wieder beim glück und das hat bekanntlich nur sehr wenig mit fairness zu tun)
|
Ich verstehe nicht was du damit sagen willst.
Ja, das aktuelle System hat einen hohen Zufallsfaktor, weil ob in 1.5 Monaten ein guter Trainer kommt, ist Glück -> Änderung ab Saison 16: Ich habe 3-6 Saisonen Zeit zum Suchen. Ich kann selber (ohne der hohen Kosten der verfallenen Trainings) wählen, wieviel Zeit ich mir gebe. Und natürlich sind 5M auf der hohen Kante zu haben, viel Aufwand. Aber reichen nicht auch 3M und wenn der Wunschtrainer kommt, schnell 2 gute Spieler verkaufen? Und wer das nicht möchte, nimmt halt den Zufallsfaktor in Kauf.
Aktuell: Jeder muss Trainerbingo spielen.
Ab Saison 16: Wer Trainerbingo nicht mag, der hält einiges an Kohle parat. (man beachte den Reim

).
Zum Vorschlag der Taktik-Obergrenze der Trainer: Ich stimme beim Problem zu, dass der Trainer zu gewichtig ist, würde es aber andersrum sehen, nämlich die Mannschaft ist zu wenig gewichtig. Man kann den Trainer einheitlicher machen oder aber wieder mehr Unterschiede zwischen den Teams zulassen. Mir wäre der letzte Punkt lieber, wäre für mich mehr motivierender als wenn alle Teams im Prinzip das gleiche machen, nur halt in anderer Reihenfolge: Verteidigung/MF/Sturm/Taktiktraining. Ich denke, dass bei einigen oberen Mannschaften 3 dieser 4 bereits abgeschlossen sind. Wenn wir das 4. hinter uns haben, schauen die Mannschaften sehr, sehr ähnlich aus
