Antwort

 

  #261  
Alt 25.12.2011, 14:43
Showdown Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: FC Gameorg
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2225
Registriert seit: 24.09.2008
Beiträge: 743
Standard

Zitat:
Zitat von Simplonstefan Beitrag anzeigen
gibts eg. auch eine offizielle Stellungnahme dazu, wie sich die Erweiterung auf 6 Spielabschnitte auf die Kondition auswirken wird??
Sinkt die dann Verhältnissmäßig pro Abschintt weniger oder bleibt das wie jetzt gleich??
Wäre echt ineressant- durch die Umstellung auf 6 Viertel können ganze Strategien über den Haufen geworfen werden. Wär super wenn da bischen mehr Info dazu kommen würde.
Sollte sie nämlich pro Viertel den selben Verlust erleiden wie es bis jetzt ist bekommt die Kondition schlagartig eine ganz andere Bedeutung als ihr jetzt zu Teil kommt!
.......da werden dan Mannschaften plötzlich Spieler ohne Skills am Platz haben

LG
Kurze Antwort: Die Ankündigung entspricht einem Konzept - Es steht noch garnichts fest.
Mit Zitat antworten
  #262  
Alt 29.12.2011, 15:40
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 9
S|U|N: 3|3|5
Rangliste: 248
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.204
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von catenaccio Beitrag anzeigen
Seh das auch so, ab Einführung von 6 Spielabschnitten wird man ein wenig kreativer sein müssen, daher unterstütze ich auch den Vorschlag mit einem TL zwei beliebige Taks trainieren zu können.
Problematisch wird dann nur, dass auch die meisten guten Trainer maximal drei starke Taks haben, und das könnte dann zu wenig sein bzw. öffnet es Chancen für Außenseiter, weil wohl jedes 1-2 Sechstel taktisch eine Schwachstelle haben wird. Dann muss man die nur noch erraten
Das ist mMn ja unter anderen das Ziel dieser Veränderung, dass auch Außenseiter eine Chance (bzw eigentlich sogar mehrere davon ) haben. Allgemein wird es dadurch weniger Unentschieden geben.
=> mMn werden vorallem sehr defensive und alle offensiven Mannschaften "benachteiligt" bzw haben Handlungsbedarf.

Konditionschwache Mannschaften könnten uU auch "benachteiligt" werden durch diese Änderung!

Aber, wer jetzt schon handelt, wird nicht benachteiligt, daher gibt es ja auch so lange Übergangsfristen.
Mit Zitat antworten
  #263  
Alt 29.12.2011, 16:01
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.

Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.

Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.

Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Diese Spieler antizipieren die Spielzüge meines Gegners, können dann mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und Konter einleiten.

Geändert von hek (29.12.2011 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #264  
Alt 29.12.2011, 19:57
Benutzerbild von M.Sindelar
M.Sindelar Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Edelweiß
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5448
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 2.057

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.

Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.

Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.

Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Dieser Spieler antizipiert mir die Spielzüge meines Gegners, kann damit mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und einen Konter einleiten.
Gefällt mir gut dieser Ansatz, da deine Überlegung der Taktikwiederholung sehr wahrscheinlich ist d.h. da ein großer Handlungsbedarf gegeben ist. Dazu würde ich noch größere Taktikabzüge bei Wiederholung einbauen.

Weiters wäre für mich die freie Taktik- und Skillwahl im Trainingslager sowie eine freie Taktikpunktevergabe beim Trainerkauf eine wirkliche kreative Verbesserung. Mit der entsprechende Ausgewogenheit zwischen den Taktiken würde dies die Spielvarianten wirklich in die Breite ziehen und wäre sicher auch eine schöne Aufgabe für einen motivierten Programmierer
Mit Zitat antworten
  #265  
Alt 29.12.2011, 20:09
Benutzerbild von bagger
bagger Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: U.K.Wadlbeisser
Platzierung: 1
S|U|N: 9|2|0
Rangliste: 784
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: Neumarkt NÖ
Beiträge: 1.468
Blog-Einträge: 7
Standard

Zitat:
Zitat von M.Sindelar Beitrag anzeigen
Gefällt mir gut dieser Ansatz, da deine Überlegung der Taktikwiederholung sehr wahrscheinlich ist d.h. da ein großer Handlungsbedarf gegeben ist. Dazu würde ich noch größere Taktikabzüge bei Wiederholung einbauen.

Weiters wäre für mich die freie Taktik- und Skillwahl im Trainingslager sowie eine freie Taktikpunktevergabe beim Trainerkauf eine wirkliche kreative Verbesserung. Mit der entsprechende Ausgewogenheit zwischen den Taktiken würde dies die Spielvarianten wirklich in die Breite ziehen und wäre sicher auch eine schöne Aufgabe für einen motivierten Programmierer
ich finde das dir Kondistarken Mannschaften etwas bevorzugt gehören, und zwar kann ich mir vorstellen, daß die Taktikstärke eines Spielers gleich 0 ist wenn Spielerindex 0% ist. Weiteres hat man die Möglichkeit zu wechseln, und wenn ich mir die neuen Jugis so anschaue dürfte das mit der Kondi bei den meisten nicht mehr das Problem sein und viele Spieler hätten da gleich eine ander Bedeutung.
__________________
U.K.Wadlbeissers Saison 18
Verkauf: keine

Mit Zitat antworten
  #266  
Alt 07.01.2012, 12:34
Benutzerbild von hyde3
hyde3 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 115
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 2.998

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Dem Konditions-Argument stimme ich nicht zu, weil die Aktionen würden nicht mehr werden - denke ich zumindest.

Ansonsten überzeugen mich 6 Abschnitte nicht. Es bräuchte auf alle Fälle 6 Saisonen Vorlaufzeit wegen der Trainer. Ich hoffe, dass die Standards früher kommen und von den 6 abschnitten losgelöst werden.

Mit ein Grund für die 6 Abschnitte war ja, dass man auf mehr Taktiken hofft. Ich prognostiziere aber, dass die Leute 3 Taks jeweils 2x spielen. Und zwar die Taks der Ausrichtung. Die Spieler bekommen "dank" Trainingslager totale Blöcke in der jeweiligen Ausrichtung.
Mein Ansatz wäre ein anderer: Es soll belohnt werden, wenn ich gute Werte in der gespielten Taktik meines Gegners habe - ich antizipiere seine Spielzüge. Belohnung könnte z.B. über höhere Konterwahrscheinlichkeit gehen. Dadurch lohnt es sich auch nicht gespielte Taks zu trainieren. Und es wäre jetzt nicht wie momentan absolut sinnlos wenn ein Spieler gute Werte bei einer Taktik besitzt, die ich nicht spiele.

Wenn mein Gegner beispielsweise immer Brechstange im 1.Viertel spielt und ich ihn taktisch nicht schlagen kann, könnte es sich lohnen Spieler mit ebenfalls viel Brechstange einzusetzen um die Konterwahrscheinlichkeit zu erhöhen. Diese Spieler antizipieren die Spielzüge meines Gegners, können dann mit den richtigen Skills eventuell Pässe abfangen und Konter einleiten.
wie wäre es wenn es keine taktikwiederholung geben würde

dann wäre mann sowieso gezwungen eine 4Taktik aufzubauen und die Standarts sollte eine 5Taktik beeinflussen

wer die stärke 5taktik hat sollte einen Standart pro Spiel bekommen
__________________
lg hyde3
Mit Zitat antworten
  #267  
Alt 07.01.2012, 14:50
Benutzerbild von MKnelangen
MKnelangen Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Mäk's Team
Platzierung: 1
S|U|N: 10|0|0
Rangliste: 1256
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 4.420
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Je länger ich über diesen Entwurf nachdenke desto weniger bin ich mit diesem zufrieden. Die Umstellung auf 6 Spielabschnitte macht das Spiel zwar auf den ersten Blick interessanter, auf den zweiten Blick aber droht infolge der Trainingslager, bei denen nur eine Taktikausrichtung trainiert werden kann, das Szenario das nahezu alle Teams die 3 Taktiken ihrer Ausrichtung wiederholen und somit die 6 Abschnitte abgedeckt haben. Gleichzeitig sehe ich durch solch große Veränderungen die Möglichkeit Missständen entgegen zu wirken und genau das passiert mir nicht ausreichend, da man vor allem dem drohenden Problem der austrainierten Spieler etwas entgegen wirken könnte.

Alles in Allem habe ich einige Vorschläge um diese Neuerungen wirklich zu einem Gewinn für dieses Spiel zu machen:

1) Freie Taktikwahl im Trainingslager: Mir ist klar das diese Änderung einige Arbeit mit sich bringt, da so ein Training komplett neu berechnet werden müsste, aber es ist notwendig um dem Trend entgegen zu wirken das alle Teams sich auf eine Ausrichtung konzentrieren. Dies wird umso wichtiger wenn der Fall droht das alle 6 Viertel aus einer Taktikrichtung abgedeckt werden können.

2) Höherer Abzug auf Taktikwiederholungen und zusätzliche Abzüge beim Spielen einer taktischen Ausrichtung, welche man vorher bereits verwendet hat: Wie schon einmal in diesem Thread geschrieben hätte dies zur Folge das die Taktikwahl schwieriger und wichtiger wird und die Teams Überlegungen anstellen müssen ob es nicht mehr Sinn macht sich noch zusätzlich auf eine zweite oder gar dritte Taktikausrichtung einzustellen. Außerdem macht es das "Horrorszenario" vom Spielen von z.B. 6mal normalen Taktiken unwahrscheinlicher.

3) Einführung des Skills "Standards" oder gar der beiden Skills "Ecken" und "Freistöße": Zuerst habe ich darüber nachgedacht auch noch einen Skill wie Spielintelligenz zu fordern, welcher Einfluss darauf hat wer die Standards erhält, allerdings würde ich mir an dieser Stelle einfach einen Zufallsfaktor wünschen. Damit jedoch zukünftig nicht zu oft Spiele durch Zufall entschieden werden sollte man darüber nachdenken die Verwertung der Standards Skillabhängig zu machen. Sprich: Je höher man einen Spieler in diesem Skill trainiert hat desto höher die Wahrscheinlichkeit das er die Chance verwandelt. Gleichzeitig bringt diese Einführung eines neuen Skills oder gar zwei neuer Skills den Vorteil mit sich das die Spieler nicht ganz so schnell austrainiert werden können und es damit wieder eine größere Rolle spielt für welches Training man sich entscheidet und nicht mehr nur wie gut man das Training versteht bzw. wie gut man seine Spieler zum Trainieren bringt. Außerdem wäre das ein Skill der auf den "bisherigen Spielverlauf" keinen Einfluss hätte und damit niemandem Vor-oder Nachteile bringt, wodurch man problemlos jeden Spieler mit Stärke 0 in diesem/n Skill(s) starten lassen könnte. Ich fände es sehr schade wenn man diese womöglich einmalige Chance verstreichen lassen würde.
__________________
Neues Wappen in Gedenken an Kumiko Harada!
Mit Zitat antworten
  #268  
Alt 07.01.2012, 16:34
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 7
S|U|N: 3|2|6
Rangliste: 885
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Was ist denn eigentlich bekannt?

Außer dass 6 Abschnitte kommen genau.... nichts.

Irgendwie wird angenommen und vermutet, dann befürchtet und schließlich Lösungen für die, selbst kreierten, Probleme vorgeschlagen.

Wo ich allerdings uneingeschränkt zustimme ist die freie Taktikwahl eines Trainingslager. Das muss unbedingt kommen. Und wird es auch
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #269  
Alt 07.01.2012, 16:54
Benutzerbild von AnteS.
AnteS. Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Star-Legionär
Teamname: SG Wettmafia 05
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2450
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 7.133
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

interessant, das in diesem Thread nach einer ganzen Weile doch wieder produktiv gedacht wird. hoffen wir das bleibt so

hydes idee, des gänzlichen verbots der taktikwiederholung halte ich persönlich für ein wenig gefährlich. natürlich macht es auch weiterhin Sinn, zB. einen trainer mit ner 8er,9er,10er Taktik zu kaufen, man hat dieses Viertel (oder sechstel) dann wohl in der Tasche. nur dreht man die lage damit eigentlich ins gegenteil und die am besten "ausgeglichenen" trainer werden die goldstücke. so drei 6er taks und ne 8 und das spiel ist ebenfalls im vorhinein gegessen. dann plädiere ich eher für die möglichkeit eine taktik wiederholen zu können und nun mit den abzügen leben zu müssen. diese abzüge zwingen einen bei besonders starken partien bereits jetzt erheblich zum taktieren.

aber, es ist recht einfach erkennbar, bei den taktikabzügen kann man noch ein wenig justieren. morgen tcw lesen, da gibts mehr. find ich daher auch gut das an dieser stelle gleich dazu ne diskussion angestoßen wird.

nun zu Mäckeroni: ich verstehe deine bedenken durchaus, aber die 6 abschnitte bieten ein viel höheres potential, als du dir derzeit vorstellen kannst. die gefahr, dass alle spielabschnitte durch nur 3 taktiken einer spielausrichtung gedeckt werden erscheint nur auf den ersten blick logisch

punkt 1 hilft aber definitiv dem verstärkt entgegen zu wirken. da bin ich bei dir und man könnte noch weiter gehen, als nur an das trainingslager zu denken. auch beim normalen training könnte man eine derartige einstellung adaptieren. vielleicht verbunden mit ein paar kleinen abzügen

punkt 2 geht in die gleiche richtung wie hyde. ob ich eine taktikwiederholung verbiete, oder derart unattraktiv mache, dass sich eine wiederholung nicht lohnt, kommt auf haargenau das selbe hinaus. sagen wir derzeit sind die abzüge 10% könnte der admin ja mal in einer testreihe das ganze auf 15, 20 oder 25% aufstocken. hier bringt man aber ein zahlengefüge ins wanken, das durchaus seine berechtigung hat. denn es macht ein spiel derzeit berechenbar und nicht wenige stimmen gehen in die richtung, spiele auch ein wenig darin zu belassen. ich bin nicht sicher ob ihr euch dessen bewusst seid, was dies sonst zur folge hätte. einerseits würden die spiele noch mehr in eine art zufallsmodus übertragen, wann spielt wer welche taktik, andererseits würden die spiele wohl noch mehr vorhersagbar. denn der der wiederholen muss, hat auf einmal in bestimmten vierteln erst recht schlechte karten. erinnert sei hier daran, dass trainer mit sehr guten takwerten grad unter den 5er doch eher selten sind. in diesem rahmen gefällt mir heks vorschlag eigentlich weitaus besser.

abzüge beim spielen einer weiteren taktik aus der gleichen richtung erscheint mir vielleicht etwas besser für die taktikvielfalt im spiel. das geht aber wieder auch ein wenig in die richtung der bevormundung, welche taktik gespielt werden muss. ob ich nun taktikabzüge für trainerfremde taktiken hernehme, oder taktikabzüge für das weitere spielen der gleichen ausrichtung kommt auf das selbe hinaus. derzeit haben spieler endlich die freiheit darüber zu bestimmen, welche taktik sie spielen wollen. belassen wir es bitte dabei!

greifen wir lieber mal das training auf und schauen, ob es hier nicht möglichkeiten gebe, das in meinen augen recht einfältige taktiktraining aufzufrischen. mehr optionen könnten zum beispiel die wahl von zwei beliebigen taks sein. oder 3 verschieden (siehe oben). dies kann dann beliebig mit abzügen (besonders im rahmen der stricherl) kombiniert werden. beste variante wäre entsprechent eine einzelne taktik zu trainieren und so weiter und so fort.

und damit abschließend zu Punkt 3. bitte, bitte, bitte, bitte, usw., keine Spezialskills einführen! diese art von skills zerstören das spielgefüge enorm. bei den torwartskills seh ich das ja noch ein und es braucht sie gewiss auch in irgendeiner art, denn sie sind ja auch positionsgebunden. spezialskills wie ecke, freistoß, oder auch flügelspiel zerstören aber das derzeit perfekte gefüge aus den 6 vorhanden skills. der unterschied ist eminent. während alle 6 skills für alle positionen einen festen wert haben, ist ein speziellskill für eine position nichts wert. spielerskills sind aber nun mal positionsgebunden. ich geb ja zu, dbdt ist nicht der einzige manager den ich zweitweise gespielt habe oder derzeit spiele und jedem anderen manager haben spezialskills diese gefüge zerstört wurden sie nachträglich eingeführt. hätten diese skills von anfang an bestanden, kann man darüber diskutieren (aber auch hier erinner ich wieder nur an die torwartskills), sie jetzt einzubauen bringt das ganze erheblich durcheinander. man kann an dieser stelle viel besser mit spezies arbeiten und lieber das training mit den taks verändern.
__________________
TC a.D. SGW 05
Mit Zitat antworten
  #270  
Alt 07.01.2012, 21:35
Benutzerbild von hyde3
hyde3 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 115
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 2.998

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von AnteS. Beitrag anzeigen
interessant, das in diesem Thread nach einer ganzen Weile doch wieder produktiv gedacht wird. hoffen wir das bleibt so

hydes idee, des gänzlichen verbots der taktikwiederholung halte ich persönlich für ein wenig gefährlich. natürlich macht es auch weiterhin Sinn, zB. einen trainer mit ner 8er,9er,10er Taktik zu kaufen, man hat dieses Viertel (oder sechstel) dann wohl in der Tasche. nur dreht man die lage damit eigentlich ins gegenteil und die am besten "ausgeglichenen" trainer werden die goldstücke. so drei 6er taks und ne 8 und das spiel ist ebenfalls im vorhinein gegessen. dann plädiere ich eher für die möglichkeit eine taktik wiederholen zu können und nun mit den abzügen leben zu müssen. diese abzüge zwingen einen bei besonders starken partien bereits jetzt erheblich zum taktieren.
nicht wenn es mehr als 6Saisonen vorher angekündigt wird
__________________
lg hyde3
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.