Antwort

 

  #1  
Alt 12.04.2011, 10:03
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|7
Rangliste: 1213
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von xkx2005 Beitrag anzeigen
das mit der eingespieltheit gibts vielleicht jetzt schon - positionserfahrung oder so.
Ja obs die wirklich gibt, die Positionserfahrung, ich weiß nicht.... Aber gehen tuts ja nicht um Postionserfahrung, sondern um Vereinstreue, a la Totti...., je länger ein Spieler beim Verein ist desto mehr Spielstärke sollte er haben...., je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2011, 10:11
Benutzerbild von DEKI 1702
DEKI 1702 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: FC Kosmo
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5452
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 268
Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Ja obs die wirklich gibt, die Positionserfahrung, ich weiß nicht.... Aber gehen tuts ja nicht um Postionserfahrung, sondern um Vereinstreue, a la Totti...., je länger ein Spieler beim Verein ist desto mehr Spielstärke sollte er haben...., je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....
... je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....

Ergänze: der Faktor aber in Interaktion mit anderen Spielern, sprich die gemeinsame Konstellation aller 11 (bis 14) Spieler auf dem Platz. Wie das allerdings genau umgesetzt werden soll, kann ich nicht sagen... Vorschläge? Bzw. schlage ich einen neuen Thread vor...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2011, 10:49
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|7
Rangliste: 1213
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von DEKI 1702 Beitrag anzeigen
... je mehr Spieler lange beim Team sind, desto höher sollte der Faktor "Eingespieltheit" greifen.....

Ergänze: der Faktor aber in Interaktion mit anderen Spielern, sprich die gemeinsame Konstellation aller 11 (bis 14) Spieler auf dem Platz. Wie das allerdings genau umgesetzt werden soll, kann ich nicht sagen... Vorschläge? Bzw. schlage ich einen neuen Thread vor...
Würde meinen, dass sich das ja von alleine ergibt. Je mehr Spieler am Platz stehen die schon lange bei der Mannschaft sind, desto höher sollte der Stärkefaktor sein. Wenn z. b. ein Spieler 10 Einsätze im Team hat, dann sollte das z. b. die Erfahrung um 0,1 heben. Bei 20 Einsätzen 0,4 - bei 30 Einsätzen 1,0, bei 40 Einsätzen 1,5 usw. Über die Steigerungintensität kann man natürlich diskutieren. Aber ich denke, dass die Vereinstreue am einfachsten über einen "höheren Erfahrungswert" ins Spiel einfließen könnte. Das bringt der ganzen Mannschaft was und wäre realitätsnah.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2011, 11:13
Benutzerbild von Gexius
Gexius Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: The Falcons
Platzierung: 2
S|U|N: 6|6|0
Rangliste: 146
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 988

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Würde meinen, dass sich das ja von alleine ergibt. Je mehr Spieler am Platz stehen die schon lange bei der Mannschaft sind, desto höher sollte der Stärkefaktor sein. Wenn z. b. ein Spieler 10 Einsätze im Team hat, dann sollte das z. b. die Erfahrung um 0,1 heben. Bei 20 Einsätzen 0,4 - bei 30 Einsätzen 1,0, bei 40 Einsätzen 1,5 usw. Über die Steigerungintensität kann man natürlich diskutieren. Aber ich denke, dass die Vereinstreue am einfachsten über einen "höheren Erfahrungswert" ins Spiel einfließen könnte. Das bringt der ganzen Mannschaft was und wäre realitätsnah.
klingt interessant und leicht durchsetzbar!
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2011, 13:48
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 4|4|4
Rangliste: 1956
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Würde meinen, dass sich das ja von alleine ergibt. Je mehr Spieler am Platz stehen die schon lange bei der Mannschaft sind, desto höher sollte der Stärkefaktor sein. Wenn z. b. ein Spieler 10 Einsätze im Team hat, dann sollte das z. b. die Erfahrung um 0,1 heben. Bei 20 Einsätzen 0,4 - bei 30 Einsätzen 1,0, bei 40 Einsätzen 1,5 usw. Über die Steigerungintensität kann man natürlich diskutieren. Aber ich denke, dass die Vereinstreue am einfachsten über einen "höheren Erfahrungswert" ins Spiel einfließen könnte. Das bringt der ganzen Mannschaft was und wäre realitätsnah.
naja dann muss aber der erfahrungsbonus trotzdem in einer extra spalte der Datenbank geführt werden und verloren gehen, beim Transfer des Spielers. Sonst kaufen sich die rotierer einfach die erfahrenen der nichtrotierer ^^
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2011, 15:39
Benutzerbild von Znoff
Znoff Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 3
S|U|N: 8|2|2
Rangliste: 1581
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Im "Gsi"land
Beiträge: 1.770
Standard

Mal ein kurzes Resume:

1. Anfänger bei dbdT sind benachteiligt!
2. Trainer sind für Anfänger kaum zu bezahlen!

zu 1 u. 2.: beim alten TC war es einfach. Die Taktik der Mannschaft war irgendwann austrainiert und Trainer musste man sich keinen kaufen. Da hatten auch die Anfänger irgendwann die Chance ganz nach vorne zu kommen.

Was kann man ändern?
Es gibt immer einen Besten und Schlechtesten. Das wird sich nicht ändern lassen. Trainerkosten staffeln, vielleicht. Das heisst, dass die Trainer für die unteren Ligen billiger sind, als für die oberen Ligen. Das ginge aber nur durch einen Ligaabhängigen Transfermarkt. Da hätten die Spieler in der 2. Klasse schon mal die Chance einen 4er Trainer ab 600.000 (bsp.) zu ersteigern.

Training der Spieler?
Da gäbe es einiges zu ändern. Bei Skilltraining auch Steigerung in Taktik möglich. Warum nicht umgekehrt auch? Würde die Skillanzahl der Spieler erhöhen. Ergo mehr Kohle einbringen. Entkoppelung des Taktiktrainings von der Stärke des Trainers. Taktiktraining mit 1-5er Trainer gleich gut. Das würde auch wieder die Spannung zwischen Anfänger und Experte etwas lösen.

So das werfe ich mal so rein ....
__________________
MfG
ZNOFF (Zeige Nie Offen FriedFertigkeit)

Schaas Internet Explorer. Es lebe Firefox.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2011, 15:52
Maniachg Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Teamname: Maniacs Mannen
Platzierung: 5
S|U|N: 4|4|4
Rangliste: 1956
Registriert seit: 29.10.2009
Beiträge: 685
Standard

Zitat:
Zitat von Znoff Beitrag anzeigen
Mal ein kurzes Resume:

1. Anfänger bei dbdT sind benachteiligt!
2. Trainer sind für Anfänger kaum zu bezahlen!

zu 1 u. 2.: beim alten TC war es einfach. Die Taktik der Mannschaft war irgendwann austrainiert und Trainer musste man sich keinen kaufen. Da hatten auch die Anfänger irgendwann die Chance ganz nach vorne zu kommen.

Was kann man ändern?
Es gibt immer einen Besten und Schlechtesten. Das wird sich nicht ändern lassen. Trainerkosten staffeln, vielleicht. Das heisst, dass die Trainer für die unteren Ligen billiger sind, als für die oberen Ligen. Das ginge aber nur durch einen Ligaabhängigen Transfermarkt. Da hätten die Spieler in der 2. Klasse schon mal die Chance einen 4er Trainer ab 600.000 (bsp.) zu ersteigern.

Training der Spieler?
Da gäbe es einiges zu ändern. Bei Skilltraining auch Steigerung in Taktik möglich. Warum nicht umgekehrt auch? Würde die Skillanzahl der Spieler erhöhen. Ergo mehr Kohle einbringen. Entkoppelung des Taktiktrainings von der Stärke des Trainers. Taktiktraining mit 1-5er Trainer gleich gut. Das würde auch wieder die Spannung zwischen Anfänger und Experte etwas lösen.

So das werfe ich mal so rein ....
Also ich halte nichts davon, Leuten die in unteren ligen sind vergünstigungen zu schaffen. Es soll ja auch nicht sinn der sache sein, dass ich immer freiwillig absteige, nur um mir einen Trainer zu holen oä.

Des Weiteren finde ich es prinzipiell recht einfach nachzurücken und in der deutschen liga sieht man an der Skillverteilung auch, dass es leichter ist nachzurücken als oben zu bleiben. Warum das so ist wurde schon erwähnt.

Ich kann eine jugistrategie mit totaler rotation fahren, durch die sich spieler viel besser entwickeln als in teams, die im prinzip eine art stammelf haben, wo nur fitnessbedingt alle 3 spiele mal einer auf die bank geht, aber dafür auch durch einen standartspieler ersetzt wird.

wenn ich gut manage (entsprechend der unteren ligen, wo wesentlich weniger aktive, gute manager zuhause sind) maschiere ich mit 18-0-0 jede saison eine stufe höher, meine fanbasis steigt sogar schneller als die der spieler oben und ich bekomme immer 3 punkte siegpr. torschütz. pr. herbs- meister-pr. etc. pp

wenn man die deutsche liga als beispiel nimmt, sitzen dort die meisten 5er trainer in den "unteren" oberligen, weil eben die nachzügler ihre spieler so pushen konnten und dennoch prämien kassiert haben und dadurch sogar mehr geld gemacht haben, als die leute in liga 1. und 2. von daher find ich das prinzip eigentlich passend.

wenn man spiele wie "stämme" nimmt was ich auch mal gespielt habe, dann wars dort nur hypothetisch möglich als nachzügler in der rangliste vorne mitzuspielen.

dafür wurde ein serverinterner microkosmos geschaffen, dass neue spieler immer aussen und spieler die lange dabei waren auf der karte eher innen vertreten waren und somit die neuen auch nur gegen neue gespielt haben. ähnliches gilt ja hier im prinzip anhand der ligen, man battled sich eben nicht in liga 1 sondern auf den unteren ligen gegen leute die genauso lang dabei sind ... wie gesagt, ich finde das prinzip gut und man hat sogar mit langer nachzüglerzeit noch die möglichkeit, nach ganz oben zu kommen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2011, 16:08
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 7
S|U|N: 1|9|2
Rangliste: 172
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Zitat:
Zitat von Znoff Beitrag anzeigen
Mal ein kurzes Resume:

1. Anfänger bei dbdT sind benachteiligt!
2. Trainer sind für Anfänger kaum zu bezahlen!....
zu 1 u. 2.: beim alten TC war es einfach. Die Taktik der Mannschaft war irgendwann austrainiert und Trainer musste man sich keinen kaufen. Da hatten auch die Anfänger irgendwann die Chance ganz nach vorne zu kommen[/QUOTE]

1. Anfänger sind überall benachteiligt (es besteht aber die Möglichkeit aufzuholen, zB jüngeres Team = bessere Spielerverkäufe)

2. In der 3. Klasse brauchst du keinen, spätestens in der 4.UL hast du einen
Zitat:
Zitat von Znoff Beitrag anzeigen
Was kann man ändern?
Es gibt immer einen Besten und Schlechtesten. Das wird sich nicht ändern lassen. Trainerkosten staffeln, vielleicht. Das heisst, dass die Trainer für die unteren Ligen billiger sind, als für die oberen Ligen. Das ginge aber nur durch einen Ligaabhängigen Transfermarkt. Da hätten die Spieler in der 2. Klasse schon mal die Chance einen 4er Trainer ab 600.000 (bsp.) zu ersteigern.
Findets du die Idee wirklich sinnvoll ???????

Man kauft einen 5er billig für 6 Saisonen, steigt 4x auf, steigt dann absichtlich wieder 2x ab, und kauft wider billig einen 5er ?!?!?!?

Schwachsinn oder ?

Zitat:
Zitat von Znoff Beitrag anzeigen
Training der Spieler?
Da gäbe es einiges zu ändern. Bei Skilltraining auch Steigerung in Taktik möglich. Warum nicht umgekehrt auch? Würde die Skillanzahl der Spieler erhöhen. Ergo mehr Kohle einbringen. Entkoppelung des Taktiktrainings von der Stärke des Trainers. Taktiktraining mit 1-5er Trainer gleich gut. Das würde auch wieder die Spannung zwischen Anfänger und Experte etwas lösen.
Das Skilltarining ist dann aber für alle gleich wi jetzt und wird keinen Unterschied machen (und Taktik trainieren sowieso die wenigsten)
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.04.2011, 16:20
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|7
Rangliste: 1213
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Maniachg Beitrag anzeigen
naja dann muss aber der erfahrungsbonus trotzdem in einer extra spalte der Datenbank geführt werden und verloren gehen, beim Transfer des Spielers. Sonst kaufen sich die rotierer einfach die erfahrenen der nichtrotierer ^^
Nicht wenn der zusätzlich gewonnene Erfahrungswert alleine der Mannschaft zugute kommt. Soll heißen jeder Spieler hat aufgrund seiner Anzahl an Spielen im Verein ein Erfahrungsplus, dass dem Team, nicht dem Spieler zugerechnet wird. Geht er, verliert das Team dieses Erfahrungsplus.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.04.2011, 16:21
Benutzerbild von waldgeist
waldgeist Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur, Organisator
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Tahiti Taifun
Platzierung: 1
S|U|N: 12|0|0
Rangliste: 510
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 10.645

Awards-Schaukasten

Standard

ideen, so etwas wie "eingespieltheit" (über z. b. erfahrung oder einen eigenen faktor) einzuführen, sind meiner meinung nach verfolgenswert.

habt ihr das auch bei den anregungen schon gepostet (zum festhalten, nicht zum diskutieren)?
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.