Antwort

 

  #1  
Alt 11.04.2011, 20:55
Benutzerbild von cronaldo7
cronaldo7 Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Teamname: Lokomotive
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|7
Rangliste: 3138
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von DEKI 1702 Beitrag anzeigen
Strategien, die angewendet werden MÜSSEN, um mithalten zu können, sind völlig albern, absurd und unrealistisch: 30 junge Spieler im Kader -> hochtrainieren -> verkaufen -> Trainer + Spieler kaufen. Trainiert man zB Verteitigerskills, kauft man sich u.a. eben 4-5 Verteidiger, die auch im MF spielen können. So steigen diese auch und werden anschließend als Verteiger verkauft. That´s it bzw. wie bescheu... ist das denn??
Diese Aussage entspricht ganz genau meiner Ansicht. DBDT hat mich anfänglich sehr begeistert, weil es einfach zu spielen ist und dennoch eine relative große Tiefe besitzt. Auch scheint es relativ realistische Abläufe zu bieten, was für mich eigentlich das wichtigste Kriterium bei einem Spiel dieser Art ist.
Je länger man sich aber mit dem Spiel beschäftigt, desto deutlicher wird, dass es einfach ein typisches BrowserGame ist. Wer schon mal andere BrowserGames ausprobiert hat weiß, wovon ich rede. Das Hochzüchten und Verkaufen von Spielern entspricht eigentlich dem "farmen" bei Spielen wie Travian, Die Stämme oder vielen anderen. Bei einem Fussballmanager sollte es doch noch weitere Möglichkeiten geben Geld zu verdienen bzw. sportlichen Erfolg zu haben.
Ich will hier nicht ausnahmslos kritisieren, das Spiel macht - wie gesagt - wirklich Spaß und hat auch sehr viel zusätzliches Potential, allerdings sollte man doch mehr auf Realismus achten und neben (tollen) Neuerungen wie Trainingslager etc. auch den Spielablauf verbessern (ich bin überzeugt, dass die Admins meine Meinung da teilen und auch sehr bemüht sind).
Damit meine ich beispielsweise den Zufallsfaktor innerhalb eines Spiels. Fussball wird eben auch oft vom Zufall regiert. Die aktuelle Tabellenposition des FC Bayern, der ja wohl definitiv den stärksten Kader der dt. BuLi besitzt zeigt das mehr als deutlich. Auch dass der 9. der BuLi die italienische Übermannschaft der letzten Jahre mal eben mit 5:2 aus der heimischen Arena ballern kann ist eben Fussball. Solche Sachen fehlen mir noch ein bisschen. Aber das wird schon noch
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2011, 21:05
Benutzerbild von Schnurspringer
Schnurspringer Status: Offline
DBDT-Designerteam
Auslandsprofi
Teamname: The Blackjacks
Platzierung: 4
S|U|N: 7|1|3
Rangliste: 1349
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Steyr
Beiträge: 4.485

Awards-Schaukasten

Standard

ich sag mal so

ich bin in saison 2 wieder eingestiegen, hab direkt auf die jugend gesetzt.

ich bin ziemlich froh das ich noch nicht ganz oben spiel - warum?

ganz einfach (und das selbe zählt für dich)

wir, in den "unteren" ligen, können es noch leisten massenhaft jugis spielen zu lassen.

stell dir vor du steigst jetzt in die 2te bundesliga auf, da kannst es dir nicht leisten das du 5 oder mehr jugis spielen lässt, denn da gehts um alles oder nichts

also - du bist in der 4ten unterliga - kauf dir einen 3er trainer, der sollte für jedes team leistbar sein, und hol dir 5-6-7 schwache 16jährige nächste saison um 20-50k pro spieler.

trainier 1 saison eine ausrichtung, verkauf sie mit mitte 17 und du hast massiven gewinn, und gewinnst auch noch - weil man sichs unten noch leisten kann..


also is das eher kein nachteil sondern jetzt noch ein vorteil - wer das system durchzieht, von anfang an, wird 90% der momentanen user überholen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2011, 21:15
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 7
S|U|N: 1|8|2
Rangliste: 179
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Zitat:
Zitat von Schnurspringer Beitrag anzeigen
ich sag mal so

ich bin in saison 2 wieder eingestiegen, hab direkt auf die jugend gesetzt.

ich bin ziemlich froh das ich noch nicht ganz oben spiel - warum?

ganz einfach (und das selbe zählt für dich)

wir, in den "unteren" ligen, können es noch leisten massenhaft jugis spielen zu lassen.

stell dir vor du steigst jetzt in die 2te bundesliga auf, da kannst es dir nicht leisten das du 5 oder mehr jugis spielen lässt, denn da gehts um alles oder nichts

also - du bist in der 4ten unterliga - kauf dir einen 3er trainer, der sollte für jedes team leistbar sein, und hol dir 5-6-7 schwache 16jährige nächste saison um 20-50k pro spieler.

trainier 1 saison eine ausrichtung, verkauf sie mit mitte 17 und du hast massiven gewinn, und gewinnst auch noch - weil man sichs unten noch leisten kann..


also is das eher kein nachteil sondern jetzt noch ein vorteil - wer das system durchzieht, von anfang an, wird 90% der momentanen user überholen.
Stimmt - da geb ich dr absolut Recht. es ist in den oberen Ligen nicht mehr möglich Jugis häfig spielen zu lassen, was wiederum zu schlechteren Trainingergebnissen führt - auch mit guten Trainern!
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2011, 21:10
Benutzerbild von nixoblivion
nixoblivion Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Nikers
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 4715
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 1.700
Standard

Zitat:
Zitat von DEKI 1702 Beitrag anzeigen

aber der 5er erzeugt bessere Trainigsleistungen -> SkillUps + Spielergebnisse (Anm.: Flexibilität/Einsätze). Stichwort: Spirale...
Du hast schon nicht ganz unrecht, aber vergiss dabei auch nicht, in den obersten Ligen kann man sichs auch nicht leisten mit lauter 16jährigen zu trainieren und dann auch noch gut dastehen. Man muss einen Kompromiss eingehen, dh. hat man meist ältere Spieler als in den unteren Ligen, die dann auch schwächer trainieren...
Somit gleicht sichs wieder etwas aus!

Zitat:
Zitat von cronaldo7 Beitrag anzeigen
Damit meine ich beispielsweise den Zufallsfaktor innerhalb eines Spiels. Fussball wird eben auch oft vom Zufall regiert. Die aktuelle Tabellenposition des FC Bayern, der ja wohl definitiv den stärksten Kader der dt. BuLi besitzt zeigt das mehr als deutlich.
Ich habe schon das eine oder andere Spiel an schwächere Teams verloren und weisst du wie einen das ärgert? Ich fände es genau so unfair, wenn ich mir da die Mühe mache ein starkes Team aufzustellen und dann verlier ich immer wieder gegen Luschenmannschaften!


Aber im Grunde habts ihr schon recht!

Es sollte mehrere Möglichkeiten geben, erfolgreich zu sein. Nur Spielerkauf/Verkauf ist nicht ideal. Aber dann stellt sich die Frage, wie soll das Geld sonst reinkommen?? Wenns am Erfolg der Mannschaft gemessen ist (Sponsoren, Merch., etc.) dann wirds ja noch unfairer!
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2011, 21:22
Benutzerbild von cronaldo7
cronaldo7 Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Teamname: Lokomotive
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|7
Rangliste: 3138
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von nixoblivion Beitrag anzeigen
Ich habe schon das eine oder andere Spiel an schwächere Teams verloren und weisst du wie einen das ärgert? Ich fände es genau so unfair, wenn ich mir da die Mühe mache ein starkes Team aufzustellen und dann verlier ich immer wieder gegen Luschenmannschaften!!
Da habe ich leider nicht so viel Erfahrung, weil ich noch sehr neu bin. Allerdings macht doch gerade diese Tatsache den Reiz aus oder nicht? Wenn die GoodSheeps auch mal gegen den Tabellenletzten patzen und so das Meisterschaftsrennen mal etwas spannender wird.

Natürlich muss eine gewisse Kontinuität, sprich ein Vorteil für die Mannschaften in oberen Ligen vorhanden sein, das ist ganz normal und auch nachvollziehbar. Allerdings müsste man sich ein System überlegen, dass nicht so sehr auf dem "Züchten" von Spielern basiert. Ich finde es sollte auch mehr Wert auf die Ausgewogenheit eines Teams gelegt werden. Jede "reale" Mannschaft hat eine Mischung aus älteren (erfahrenen und taktisch klügeren) und jungen (spritzigen und schnellen) Spielern. Das macht eine Mannschaft aus, alles andere funktioniert nur in den seltensten Fällen. Gute Mannschaften in DBDT sollten auch in den oberen Ligen mal in die Lage kommen, junge Spieler eine Chance geben zu müssen, um den Nachwuchs zu sichern und gleichzeitig etwas "angreifbarer" zu werden. Allerdings natürlich nicht in dem Sinne, dass ein nicht austrainierter Spieler gleich für eine Niederlage verantwortlich ist. Warum nicht einen 16-Jährigen mit schlechteren Skills, dafür tollen "physischen" Werten wie Schnelligkeit, Ausdauer, Motivation etc. mal ein tolles Spiel machen lassen? Umgekehrt völlig routinierte Spieler die immer top Leistungen zeigen mal versagen lassen? Allein die astronomischen Höhen der Scorerzahlen zeigt ja, dass es da nicht sehr realistisch zugeht...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2011, 21:29
Benutzerbild von smarty
smarty Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 8
S|U|N: 3|2|6
Rangliste: 1054
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 1.180

Awards-Schaukasten

Standard Eile mit Weile....

Also grundweg glaub ich, dass man halt sehr viel Zeit investieren muss, wenn man wirklich ganz oben mitspielen will. Viele Teamchefs werden sich damit abfinden müssen, dass sie nie die Ligenluft der oberen Spielklassen schnuppern werden. Deshalb wird jeder, je nach Nutzungsintensität, irgendwann mal am Ende seiner Möglichkeiten stehen, so er eben nicht mehr Zeit und Hirnschmalz investiert. Ich für meinen Teil hab für nen (schlechten) 5er einen Aderlass machen müssen. Logisch gibts zig Teams die einen 5er und ne tolle Mannschaft haben. Auch logisch, das ich da nicht so schnell, oder eben nie, hinkommen werde. Aber ich würd kein Spiel kennen, bei dem man so mir nichts dir nichts nach ein paar Wochen-Monaten nach Neueinstieg an der Spitze mitspielen kann.

Aber etwas, dass dem Spiel Pfeffer verleihen würde könnte ich mir schon vorstellen: Jedes Team erhält 2 bis 3 Mal pro Saison einen Stärkebonus. Aber auch 2-3 Mal pro Saison einen Stärkemalus.

Welche Spiel davon betroffen sind, sollte der Zufall entscheiden. Das würde die Spannung extrem steigern, da dann auch Spitzenmannschaften straucheln könnten, was ja auch in der Realität gar nicht so weit weg wäre.
Eventuell könnte man dem Teamchefs auch die Boni und Malusse zur eigenständigen Setzung aufs Auge drücken. Jeder müsste dann selbst entscheiden gegen wen er zurücksteckt, oder Volldampf gibt. Wenn er die Malusse nicht wählt, dann werden diese automatisch in den letzten 3 Spielen eingesetzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.04.2011, 21:46
Benutzerbild von plotschi
plotschi Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Stattersdorf
Platzierung: 7
S|U|N: 1|8|2
Rangliste: 179
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.507
Standard

Zitat:
Zitat von smarty Beitrag anzeigen
Aber etwas, dass dem Spiel Pfeffer verleihen würde könnte ich mir schon vorstellen: Jedes Team erhält 2 bis 3 Mal pro Saison einen Stärkebonus. Aber auch 2-3 Mal pro Saison einen Stärkemalus.
Also das find ich, ist ein guter Vorschlag
Da wird echt spannend - nur bitte berücksichtigen, dass da 4-6 Spiele pro Saison und Mannschaft beeinfußt werden, das ist ein bisserl viel - das artet dann wieder in Glückspiel aus. 1Spiel mit Bonus und eines mit Malus (pro Mannschaft reicht.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.04.2011, 23:54
Benutzerbild von DEKI 1702
DEKI 1702 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: FC Kosmo
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5452
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 268
Standard

Zitat:
Zitat von plotschi Beitrag anzeigen
Also das find ich, ist ein guter Vorschlag
Da wird echt spannend - nur bitte berücksichtigen, dass da 4-6 Spiele pro Saison und Mannschaft beeinfußt werden, das ist ein bisserl viel - das artet dann wieder in Glückspiel aus. 1Spiel mit Bonus und eines mit Malus (pro Mannschaft reicht.
Tolle Idee! Da jeder Manager immer Einfluss auf sein Handeln haben will bzw. wir uns das vormachen
habe ich zur Umsetzung vlt. eine Alternative...

Statt Bonus/Malus könnte man vlt. bei wichtigen Spielen (zB 1x Hinrunde + 1x Rückrunde) einen Dopingarzt, Motivationstrainer oder sonstiges Personal zur Leistungssteigerung engagieren... Sollte relativ teuer sein...

Glaube aber, wir rücken etwas vom Thema ab...

Geändert von DEKI 1702 (11.04.2011 um 23:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.04.2011, 21:33
Benutzerbild von DEKI 1702
DEKI 1702 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: FC Kosmo
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5452
Registriert seit: 26.07.2010
Beiträge: 268
Standard

Zitat:
Zitat von nixoblivion Beitrag anzeigen
Du hast schon nicht ganz unrecht, aber vergiss dabei auch nicht, in den obersten Ligen kann man sichs auch nicht leisten mit lauter 16jährigen zu trainieren und dann auch noch gut dastehen. Man muss einen Kompromiss eingehen, dh. hat man meist ältere Spieler als in den unteren Ligen, die dann auch schwächer trainieren...
Somit gleicht sichs wieder etwas aus!



Ich habe schon das eine oder andere Spiel an schwächere Teams verloren und weisst du wie einen das ärgert? Ich fände es genau so unfair, wenn ich mir da die Mühe mache ein starkes Team aufzustellen und dann verlier ich immer wieder gegen Luschenmannschaften!


Aber im Grunde habts ihr schon recht!

Es sollte mehrere Möglichkeiten geben, erfolgreich zu sein. Nur Spielerkauf/Verkauf ist nicht ideal. Aber dann stellt sich die Frage, wie soll das Geld sonst reinkommen?? Wenns am Erfolg der Mannschaft gemessen ist (Sponsoren, Merch., etc.) dann wirds ja noch unfairer!
es geht nicht unbedingt um Geld/Budget, sondern um zusätzliche Variablen, die das Spiel beeinflussen. Es kann doch nicht sein, dass alleine der Trainer in Kombi mit den von mir angesprochenen Strategien über Erfolg/Missefolg entscheiden. Ist zwar jetzt off topic, aber u.a. die Einführung der "Eingespieltheit" der Mannschaft, die wie in der Realität großen Einfluss auf die Ergebnisse hat, würde sich insgesamt positiv auswirken: perfekt eingespielte Mannschft mit 2er Trainer, taktisch sehr gut eingestellt, schlägt schlecht eingespielte Mannschaft mit 4er... Positive Auswirkungen, u.a.: Identifikation mit eigenen Spielern, die man jetzt nicht mehr wie Socken wechseln kann
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.04.2011, 21:39
Benutzerbild von cronaldo7
cronaldo7 Status: Offline
Neuer Benutzer
Jugendspieler
Teamname: Lokomotive
Platzierung: 10
S|U|N: 0|1|7
Rangliste: 3138
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 12
Standard

Zitat:
Zitat von DEKI 1702 Beitrag anzeigen
es geht nicht unbedingt um Geld/Budget, sondern um zusätzliche Variablen, die das Spiel beeinflussen. Es kann doch nicht sein, dass alleine der Trainer in Kombi mit den von mir angesprochenen Strategien über Erfolg/Missefolg entscheiden. Ist zwar jetzt off topic, aber u.a. die Einführung der "Eingespieltheit" der Mannschaft, die wie in der Realität großen Einfluss auf die Ergebnisse hat, würde sich insgesamt positiv auswirken: perfekt eingespielte Mannschft mit 2er Trainer, taktisch sehr gut eingestellt, schlägt schlecht eingespielte Mannschaft mit 4er... Positive Auswirkungen, u.a.: Identifikation mit eigenen Spielern, die man jetzt nicht mehr wie Socken wechseln kann
Sehr gute Idee. Ganz genau meine Meinung. Das Spiel müsste etwas näher an der Realität dran sein und somit verschiedene Wege zum Erfolgreichsein anbieten. Dabei geht es aber nicht nur um den Trainer, sondern eben auch um die Eingespieltheit oder auch Ausgewogenheit/Zusammensetzung einer Mannschaft mit jungen und älteren Spielern. Das fördern von talentieren Jungspielern und deren lukrativer Verkauf sollte natürlich eine wichtige Rolle spielen, aber nicht in dem Maß wie es sich aktuell darstellt.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.