#11  
Alt 04.02.2011, 23:26
iceman2163 Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 58
Registriert seit: 15.04.2009
Beiträge: 1.844

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
ich glaube gesamtwirtschaftlich gesehen profitiert die deutsche wirtschaft wohl mit am meisten vom euro, ebenso wie frankreich. darum haben diese beiden länder den euro forciert und halten auch dran fest. bedeutet natürlich irgendwo das die reichen noch reicher werden und der rest kann sehen, aber anders geht das ja schlecht in einer marktwirtschaft - geld ist das triebmittel. schulden? haben alle. da wird dann halt mal ein strich gezogen und wieder von 0 angefangen zu zählen, papier ist geduldig und bei der gegenwärtigen dt. geburtenentwicklung wird bald keiner mehr da sein um die schulden zu tilgen - brauchen wir uns also auch keine gedanken machen.


schaffte man den euro ab, dann wäre die deutsche mark vermutlich so stark, das der export abgewürgt wird, damit sinkende aufträge, mehr arbeitslsose, kapital wandert ab, denn kapital kennt keine nationalen grenzen... __________________
ja das argument höre ich zu hauf, aber belegen kann es mir bis her keiner, alle reden davon das uns der euro als handelssystem etwas bringt, aber dem ist nicht so und der euro ansich ist stark genug um unsere wirtschaft auch so zu bremsen, da ist kein unterschied zur d-mark zu erkennen. und der punkt warum sich unsere politiker wehemend für den euro einsetzen ist, weil sie es müssen. die andere ländern haben imemr noch angst davor das deutschland mal wi9ede zu stark wird. es war damals bei der ost-west vereinigung schon eine auflage das wir den ganzen eu mist mitmachen um uns eben künstlich unten zu halten.

p.s. mal nen kleine info von günter verheugen(spd, lange eu kommissar) wie es in der eu aus sieht
http://www.youtube.com/watch?v=5IkpJautVGs
und ich bin garantiert kein fan von ihm, aber er hat zu mindestens die erfahrung

p.s.3 und stärke der eigenen währung um Verhältnis zum export ist auch immer solch ein halbgar betrachtete sache, weil man dabei sehr oft vergisst das importe dann deutlich billiger werden (besonders öl und auch andere Rohstoffe, welche am weltmarkt in dollar gehandelt werden)

Geändert von iceman2163 (04.02.2011 um 23:49 Uhr)
Mit Zitat antworten

 

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.