Antwort

 

  #1  
Alt 26.09.2010, 05:16
sturmfan10 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 591
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 3.255
Standard

ich bin auch dafür, dass die gespielten mitsteigen und nicht die "dazupassenden"...ich ärger mich immer wenn beim passen oder spielaufbautraining meine defensive taktik sinkt, obwohl ich sie spiele...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2010, 08:47
Benutzerbild von flipside
1-fach Premium-User flipside Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: SV Wolfsberg
Platzierung: 2
S|U|N: 5|1|0
Rangliste: 845
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 3.034

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von sturmfan10 Beitrag anzeigen
ich bin auch dafür, dass die gespielten mitsteigen und nicht die "dazupassenden"...ich ärger mich immer wenn beim passen oder spielaufbautraining meine defensive taktik sinkt, obwohl ich sie spiele...
ich ärger mich auch oft dass bei mir zb direktspiel viel viel öfter steigt als hoch in den strafraum oder brechstange obwohl mein trainer eindeutig offensiv ist... wär auch dafür, die gespielten taktiken steigen zu lassen.
__________________
Gratis-Credits abholen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2010, 09:02
bmwf1 Status: Offline
Gesperrt
Star-Legionär
Teamname: Aschbach
Platzierung: 7
S|U|N: 0|0|1
Rangliste: 404
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Aschbach
Beiträge: 6.862
Standard

Zitat:
Zitat von flipside Beitrag anzeigen
ich ärger mich auch oft dass bei mir zb direktspiel viel viel öfter steigt als hoch in den strafraum oder brechstange obwohl mein trainer eindeutig offensiv ist... wär auch dafür, die gespielten taktiken steigen zu lassen.
Die gespielten klingt gut

Denn ich spiele als offler, auch gerne Manndeckung oder Abwehrriegel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2010, 09:14
Benutzerbild von Xantl
Xantl Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Zweit-Divisionär
Platzierung: 1
S|U|N: 5|1|0
Rangliste: 1031
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.572

Awards-Schaukasten

Standard

ebenso bei mir. ich spiel als normaler auch mal gern was defensives wenns sein muss
__________________
Never changed Passion for Glory


Eine Stadt - Ein Verein - Ein Meister - Austria heißt er

M E I S T E R Regionalliga West - AUSTRIA du geilster Verein der Welt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2010, 09:21
Stardude Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: FC STAR UTD.
Platzierung: 4
S|U|N: 10|3|5
Rangliste: 145
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.278
Standard

irgendwie kann ich den Gedanken hinter dem jetzigen System schon verstehen.

Auf der einen Seite sagt man sich, dass bestimmte Skills mit bestimmten Taktiken Hand in Hand gehen. Also für Taktik X muss man gut Passen können, oder für Taktik Y brauch man einen genauen und guten Schuss. Daher steigen diese Taktiken auch beim jeweiligen Skilltraining hin und wieder, da die Fertigkeiten dafür ja auch verbessert werden.

Auf der anderen Seite gibts ja schließlich das Taktiktraining, um bestimmte Taktiken und Varianten extra einstudieren zu können.

Eine Änderung auf die gespielten Taktiken würde das ganze Taktiktraining zum Großteil überflüssig machen und den Hintergedanken, sich für Skills oder Taktik zu entscheiden ad absurdum führen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2010, 11:04
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Stardude Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite gibts ja schließlich das Taktiktraining, um bestimmte Taktiken und Varianten extra einstudieren zu können.

Eine Änderung auf die gespielten Taktiken würde das ganze Taktiktraining zum Großteil überflüssig machen und den Hintergedanken, sich für Skills oder Taktik zu entscheiden ad absurdum führen.
So sehe ich das auch.

Eine "radikale" Möglichkeit wäre, gar keine Taktiken mehr beim Skilltraining mitsteigen zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2010, 11:10
Benutzerbild von hyde3
hyde3 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 115
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 2.998

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Stardude Beitrag anzeigen
irgendwie kann ich den Gedanken hinter dem jetzigen System schon verstehen.

Auf der einen Seite sagt man sich, dass bestimmte Skills mit bestimmten Taktiken Hand in Hand gehen. Also für Taktik X muss man gut Passen können, oder für Taktik Y brauch man einen genauen und guten Schuss. Daher steigen diese Taktiken auch beim jeweiligen Skilltraining hin und wieder, da die Fertigkeiten dafür ja auch verbessert werden.

Auf der anderen Seite gibts ja schließlich das Taktiktraining, um bestimmte Taktiken und Varianten extra einstudieren zu können.

Eine Änderung auf die gespielten Taktiken würde das ganze Taktiktraining zum Großteil überflüssig machen und den Hintergedanken, sich für Skills oder Taktik zu entscheiden ad absurdum führen.

ich wäre dafür das beim skilltraining keine taktiken mitsteigen und das nicht die spielaktionen zählen sondern die gespielten postionen und wenns nur 15minuten wären

Vorteile:
-nur mit dieser variante könnte mann auch junge spieler fördern
-taktiktraining wird wieder interessanter
__________________
lg hyde3
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2010, 12:04
Benutzerbild von Sabrina130193
Sabrina130193 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Queens
Platzierung: 10
S|U|N: 0|0|6
Rangliste: 1386
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 1.470
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von hyde3 Beitrag anzeigen
ich wäre dafür das beim skilltraining keine taktiken mitsteigen und das nicht die spielaktionen zählen sondern die gespielten postionen und wenns nur 15minuten wären

Vorteile:
-nur mit dieser variante könnte mann auch junge spieler fördern
-taktiktraining wird wieder interessanter
das mit dem nichtmitsteigen wäre auch ne gute lösung, weil dann würden auch die taktik trainer wieder einen großen sprung nach vorne machen bzw würden die taktikspieler intressanter!

und man müsste mehr in das taktiktraining investieren wenn man taktisch überlegen sein möchte!

gute idee

und das mit der position is auch super, dann könnte man nämlich selber besser bestimmern wer "trainiert" so hängt bei den aktionen wie es zur zeit gehandhabt wird vieles vom glück ab!

tolle ideen hyde da muss man den hut ziehen

lg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2010, 12:17
Stardude Status: Offline
Gesperrt
Zweit-Divisionär
Teamname: FC STAR UTD.
Platzierung: 4
S|U|N: 10|3|5
Rangliste: 145
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 1.278
Standard

Zitat:
Zitat von hyde3 Beitrag anzeigen
ich wäre dafür das beim skilltraining keine taktiken mitsteigen ...
das würde das Taktiktraining aufwerten. Die Frage dabei ist, ob es im Sinne des angedachten Gleichgewichts der Admins ist.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2010, 12:35
sturmfan10 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 591
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 3.255
Standard

also ich bin schon für ein moderates mitsteigen der taktiken, aber halt der richtigen (=gespielten) taktiken...
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.