Umfrageergebnis anzeigen: Wie soll es weitergehen mit dem Training??
Weniger steigerungen ohne Fitness 43 58,11%
Gleich 31 41,89%
Teilnehmer: 74. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort

 

  #1  
Alt 31.08.2010, 15:26
Benutzerbild von nixoblivion
nixoblivion Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: Nikers
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 4715
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 1.700
Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Sollte man ja nicht. Aber weniger Einsätze=höhere Fitness=mehr Trainingssteigerungen. Das zumindest laut Vorschlag.
nein ich glaub du siehst das falsch. es geht nicht darum, dass spieler, die nicht spielen mehr steigerungen bekommen sollen.
es geht darum, dass es nicht teams geben soll, die sich nur aufs hochtrainieren konzentrieren, um geld zu machen!

Dh. ein team, wo alle spieler auf fit. 0-4 sind, sollte doch einige einbußen im training bekommen!
Das führt dazu, dass teams wieder ein wenig mehr rotieren, was dem spiel ja gut tut (erinnern wir uns an Tc...)
Man muss ja nicht immer super auswechselspieler haben. es geht ja auch, dass man immer wieder mal einen etwas schwächeren verteidiger reinbringt!

Wenn du einen 16j jugi 2 saisonen lang jedes spiel einsetzt und ihn auf teufel komm raus trainierst, könnte er in den 3 saisonen beinahe die askills voll haben! um dies zu verhindern wäre die gekoppelte fitness nicht schlecht, so wird der jugi nicht in jedem spiel eingesetzt sondern zb. in 14/18 pro saison!
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2010, 16:20
Benutzerbild von hek
hek Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Schruns
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 5963
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 2.370

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von nixoblivion Beitrag anzeigen
nein ich glaub du siehst das falsch. es geht nicht darum, dass spieler, die nicht spielen mehr steigerungen bekommen sollen.
es geht darum, dass es nicht teams geben soll, die sich nur aufs hochtrainieren konzentrieren, um geld zu machen!

Dh. ein team, wo alle spieler auf fit. 0-4 sind, sollte doch einige einbußen im training bekommen!
Das führt dazu, dass teams wieder ein wenig mehr rotieren, was dem spiel ja gut tut (erinnern wir uns an Tc...)
Man muss ja nicht immer super auswechselspieler haben. es geht ja auch, dass man immer wieder mal einen etwas schwächeren verteidiger reinbringt!

Wenn du einen 16j jugi 2 saisonen lang jedes spiel einsetzt und ihn auf teufel komm raus trainierst, könnte er in den 3 saisonen beinahe die askills voll haben! um dies zu verhindern wäre die gekoppelte fitness nicht schlecht, so wird der jugi nicht in jedem spiel eingesetzt sondern zb. in 14/18 pro saison!
Ich zähle mich durchaus auch zu den Hochtrainierer und habe trotzdem hohe Fitness. Das eine hat mMn mit dem anderen nichts zu tun. Ob ich hochtrainiere oder nicht ist egal, entscheidend ist wieviel Mann ich habe. Bei einem 30 Mannkader, habe ich autoamtisch alle auf Fitness 9 oder 10. Bei einem 15 Mannkader eben nicht. Die Änderung würde also kleine Kaders schwächen udn somit indirekt große Kader stärken. Ich persönlich habe kein Problem damit, aber sehe jetzt schon große Vorteile für Teams mit großem Kader. Warum also noch mehr Vorteile?

Intensität ist eigentlich ein Bug, wenn wir uns ehrlich sind. Immer 10 bringt ja nichts, das wäre wirklich wichtig mal was zu ändern.

Die logischte Änderung wäre - aber da bin ich nicht begeistert: Bei Int. 10 müssen ältere Spieler brutal verlieren. Also Fitness z.B. -3. Nar das würde dann ganz extrem in die Richtung gehen: Reine Hochtrainierer Teams, die in der Liga verlieren vs. jene, die auch erfolgreichen spielen wollen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2010, 16:26
Creed3000 Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: Dornbach Sox
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|1
Rangliste: 2410
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 4.578
Standard

Zitat:
Zitat von hek Beitrag anzeigen
Ich zähle mich durchaus auch zu den Hochtrainierer und habe trotzdem hohe Fitness. Das eine hat mMn mit dem anderen nichts zu tun. Ob ich hochtrainiere oder nicht ist egal, entscheidend ist wieviel Mann ich habe. Bei einem 30 Mannkader, habe ich autoamtisch alle auf Fitness 9 oder 10. Bei einem 15 Mannkader eben nicht. Die Änderung würde also kleine Kaders schwächen udn somit indirekt große Kader stärken. Ich persönlich habe kein Problem damit, aber sehe jetzt schon große Vorteile für Teams mit großem Kader. Warum also noch mehr Vorteile?

Intensität ist eigentlich ein Bug, wenn wir uns ehrlich sind. Immer 10 bringt ja nichts, das wäre wirklich wichtig mal was zu ändern.

Die logischte Änderung wäre - aber da bin ich nicht begeistert: Bei Int. 10 müssen ältere Spieler brutal verlieren. Also Fitness z.B. -3. Nar das würde dann ganz extrem in die Richtung gehen: Reine Hochtrainierer Teams, die in der Liga verlieren vs. jene, die auch erfolgreichen spielen wollen.
wäre auch keine schlechte idee! grundsätzlich will ich einfach dass das hochtrainieren ein wenig an wert verliert...
zb auch das junge spieler nicht so extrem viel mehr steigerungen haben!
die perfekte lösung gibts wahrscheinlich eh nicht! und es werden immer leute dabei sein die nicht zufrieden sind!
fakt ist einfach, das eben die richtigen spieler gegenüber den extremen hochtrainieren auf dauer einen wohl größeren nachteil haben!
es sollte einfach nicht zu viel richtig wirtschaftssimulation laufen, wo leute kohle anhäufen und damit dann die anderen ganz einfach ausstechen können!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2010, 16:34
Benutzerbild von Schnurspringer
Schnurspringer Status: Offline
DBDT-Designerteam
Auslandsprofi
Teamname: The Blackjacks
Platzierung: 3
S|U|N: 12|1|3
Rangliste: 1305
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Steyr
Beiträge: 4.485

Awards-Schaukasten

Standard

hochtrainieren wird nie an wert verlieren.

sieh dir die jetzigen torwart-trainer an, was die alles "einstecken" müssen..

aber warum machen sies? weils massig geld bringt.
und jeder goalie bei so einem trainer dürfte wohl fitness 10 haben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2010, 16:37
Creed3000 Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: Dornbach Sox
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|1
Rangliste: 2410
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 4.578
Standard

Zitat:
Zitat von Schnurspringer Beitrag anzeigen
hochtrainieren wird nie an wert verlieren.

sieh dir die jetzigen torwart-trainer an, was die alles "einstecken" müssen..

aber warum machen sies? weils massig geld bringt.
und jeder goalie bei so einem trainer dürfte wohl fitness 10 haben
wohl richtig...
aber eben macht aus dem spiel mehr eine wirtschaftssimulation als einen fußballmanager!
und genau mit dem thema will ich ja einfach anstoss geben vielleicht ein klein wenig dagegen zu lenken!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2010, 21:31
Benutzerbild von General_H
General_H Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: NRW Adler
Platzierung: 4
S|U|N: 10|1|5
Rangliste: 1140
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 4.969

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Creed3000 Beitrag anzeigen
wohl richtig...
aber eben macht aus dem spiel mehr eine wirtschaftssimulation als einen fußballmanager!
und genau mit dem thema will ich ja einfach anstoss geben vielleicht ein klein wenig dagegen zu lenken!!
Der Gedanke ist an sich ist sicherlich nicht verkehrt, sollte ja auch noch um Fussball gehen.

Aber mit der Kopplung erreichst Du z.B. bei den Torleuten genau das Gegenteil.

Bin da eher skeptisch etwas in diesem Bereich zu ändern.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.