Also Ole, ich respektiere ja deine Meinung und schreibs mal deinem Nationalstolz zu, dass du hier permanent deine Position verteidigst, aber da war schon enorm grober Unfug dabei den du schreibst
Wer im Fussball den ersten Fehler begeht wird im Normalfall auch als Verlierer vom Platz gehen. Wer Fehler wie die Argentinier und Engländer produziert, auch in dieser Höhe zu Recht. Daher, und genau das macht den modernen Fußball den Deutschland, Holland, Inter Mailand oder auch Chelsea (btw. Mourinho for National Coach von wem auch immer !!!) spielen aus, sind heute alle Taktiken und Verschiebungen, genauso wie Pressing und Defensivarbeit immer darauf ausgelegt Fehler zu erzwingen. Das Kontern, das der ChiefFred hier so verpönnt ist nur eine Konsequenz des Ganzen, da die Fehler auf diese Art und Weise ausgenutzt werden müssen. Und auch hier sind die deutschen in der Ausführung perfekt.
Das von Spanien und Brasilien gelebte Kurzpassspiel, dass ausserdem auf extremen Ballbesitz ausgelegt ist, spiegelt das Ganze nur aktiv wieder (so lange spielen, bis der Gegner Fehler in der Abwehr macht), das Pressing und Laufspiel der Deutschen und Holländer spiegelt das Ganze passiv wieder (so lange pressen, bis der Gegner im Spielaufbau Fehler macht und dann kontern).
Welche Variante ihr bevorzugt, mir egal, die erfolgreichere wird bislang von Deutschland, Holland und in gewissem Maße auch Urugauy praktiziert, aber auch das spanische Modell hat seinen Reiz. Wichtig ist dabei, dass jede Mannschaft aus ihren Möglichkeiten das beste macht. Und das in Deutschland die Ballzauberer nicht auf den Bäumen wachsen, wird nur für die wenigsten eine neue Erkenntnis sein. Daher spielt Deutschland derzeit den für ihre Verhältnisse perfekten Fußball.
Ich hab zum Beispiel gestern keine spanische Mannschaft gesehen, vor der man Angst haben müsste

Und auch diese Mannschaft macht Fehler. Hoffen wir, sie machen den einen Fehler mehr als Deutschland am Mittwoch.
Und wer behauptet es war noch nie leichter als bei dieser WM den Titel zu holen, oder auf Spiele vergangener Turniere verweist und damit den Quervergleich zum absoluten Kriterium macht, naja
btw. die deutschen Medien (mal abgesehen von der BLÖD und ihren Verwandten) sind selbst derzeit noch äußerst skeptisch, während in anderer Länder Zeitungen schon wieder von rollenden Panzern geschrieben wird
