Zitat:
Zitat von The Lightning
Was Deutschland gegen Australien und England gezeigt hat, war kein guter Fußball für dich? 
|
Das war insofern kein guter Fußball, als dass man auf äußerst schwache Gegner getroffen ist, bei denen die Laufarbeit defensiv wie offensiv komplett zu wünschen übrig ließ. Daraus resultierten dann haarsträubende Stellungsfehler im Abwehrverhalten, welche die Deutschen nur auszunutzen brauchten. Trifft man auf ein England bzw. Argentinien in Normalform, dann schlägt es hinten ein, und vorne erzielt man nie und nimmer so leichte Tore.
Im Fußball geht es an allererster Stelle um Bewegung, mit und ohne Ball. Ist diese nicht gegeben, so findet man überhaupt keinen Zugang zum Spiel, kommt stets einen Schritt zu spät, ist immer ein Spieler des Gegners frei.
Gestern wurden die Deutschen im Mittelfeld aber mal überhaupt nicht attackiert, konnten schalten und walten, wie es ihnen gerade Spaß machte. Im Vergleich dazu das Spiel Spanien gegen Paraguay, das keinesfalls hochklassig geführt wurde, jedoch auf beiden Seiten ein grundsätzlich benötigtes Laufpensum abgespult wurde: Der ballführende Spieler wurde bereits knapp nach der Mittellinie "abgeholt", unter Druck gesetzt, zu Fehlern gezwungen.
Dieser Situation möchte ich eben einmal die Deutschen ausgesetzt sehen. Gegen Serbien war dies in der ersten Hälfte weitesgehend der Fall, da konnte man sich, so, wie der Fußball eben ist, wenig bis gar nicht entfalten, da man auf eine konsequente und disziplinierte Defensive traf.
Deutschland hat bei dieser WM die Schwächen ihrer Gegner gnadenlos ausgenutzt, nicht mehr, und nicht weniger. Treffen sie endlich auf einen Gegner, der seinerseits durch Laufarbeit überzeugt und den Ball laufen lässt, dann ist schnell Endstation. Ob Spanien in der derzeitgen Unform dazu imstande ist, wird sich zeigen.