Umfrageergebnis anzeigen: Sollten die Vuvuzelas verboten werden?
Ja! Unbedingt die nerven. 29 44,62%
Nein! Die gehören dazu 31 47,69%
Weiß nicht. 5 7,69%
Teilnehmer: 65. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort

 

  #141  
Alt 03.07.2010, 21:10
Benutzerbild von leokrnjic
leokrnjic Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Krnja
Platzierung: 1
S|U|N: 13|0|1
Rangliste: 67
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 2.560

Awards-Schaukasten

Standard

Ich finde die Suderei über Deutschland einfach lächerlich. Hallo Leute, England und Argentinien haben keine Chance gehabt gegen Deutschland. Habts Ihr ein anderes Spiel gesehen als ich?

Sie spielen zur Zeit einfach den besten Fussball, sind diszipliniert, taktisch gut organisiert und sie sind vorallem noch jung.

Ich bin ein riesen Deutschland und Bayern München Fan, so sympatisch wie bei dieser WM waren mir die Deutschen bis dato noch nie.

TOOOOOR für Spanien, jetzt steht nichts mehr im Wege für eine Revanche für die EM 2008.

Lg
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 04.07.2010, 10:03
Benutzerbild von rudolf
rudolf Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Star-Legionär
Platzierung: 7
S|U|N: 5|3|6
Rangliste: 119
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Vienenburg/Wiedelah
Beiträge: 6.222

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von brmandy Beitrag anzeigen

Dafür hab ich heute die hässlichste Mauer der Welt gesehen: Podolski, Schweinsteiger, Müller - und das in Großaufnahme - Würg.

Vielleicht hätte ich weniger Probleme mit Deutschland als Weltmeister, wenn die nicht neben ein paar Kotzbrocken im Team einen großkotzigen Vollar... als Trainer hätten.
' häßlichste Mauer der Welt '
' Kotzbrocken '
' großkotziger Vollar... '

meine Güte... ist das ein armseliges Geschreibsel !
solltest Dir eventuell ne andere Sportart suchen !

Rudolf
__________________
DER SCOUT findet zu wenig Niedersachsen !


Die Welt des Rudolfiniho


Geändert von rudolf (04.07.2010 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 04.07.2010, 10:08
Benutzerbild von Wolfskin
Wolfskin Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: FC Aschbach 04
Platzierung: 2
S|U|N: 2|2|0
Rangliste: 769
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Aschbach
Beiträge: 1.822
Standard

Zitat:
Zitat von brmandy Beitrag anzeigen
Deutschland ist für mich nun wirklich Top-Favorit, egal ob Spanien oder Paraguay, Deutschland in der derzeitigen Form ist nur sehr schwer zu schlagen.

Dafür hab ich heute die hässlichste Mauer der Welt gesehen: Podolski, Schweinsteiger, Müller - und das in Großaufnahme - Würg.

Vielleicht hätte ich weniger Probleme mit Deutschland als Weltmeister, wenn die nicht neben ein paar Kotzbrocken im Team einen großkotzigen Vollar... als Trainer hätten.

Andere Spieler wie zB Lahm finde ich einfach toll, schade dass die nicht bei einem sympatischen Team spielen.
Das Deutschland Weltmeister wird,ist keine Frage.Das andere was du von dir gibst,zeigt deinen Neid und deine Respektlosigkeit gegen einer Weltklassen Leistung der Spieler.Damit bist du der größte für mich.
__________________



Ein langer Streit beweist, dass beide Seiten Unrecht haben.
Autor: Voltaire


Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 04.07.2010, 16:29
Benutzerbild von ChiefFred
ChiefFred Status: Offline
Moderator
Star-Legionär
Platzierung: 5
S|U|N: 2|8|4
Rangliste: 2053
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 8.063
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

für mich war das spiel gegen argentinien das erste, wo die deutschen wirklich guten fußball gezeigt haben. leider (ich bin ja ein offensiv-fan) hat die wesentlich bessere defensive das spiel entschieden bzw. die schlechtere defenive hat das spiel verloren. argentinien ist es trotz ihrer spieler nicht gelungen, ein tor zu machen während die deutschen sehr effektiv ihre chancen verwertet haben. es ist ja eigentlich schon langweilig, aber scheinbar steigern sich die deutschen wirklich jedesmal in wichtigen turnieren. und so motiviert wie die jetzt sind, ist ihnen wirklich alles zuzutrauen.
__________________

Geändert von ChiefFred (04.07.2010 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 04.07.2010, 17:29
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von ChiefFred Beitrag anzeigen
für mich war das spiel gegen argentinien das erste, wo die deutschen wirklich guten fußball gezeigt haben. leider (ich bin ja ein offensiv-fan) hat die wesentlich bessere defensive das spiel entschieden bzw. die schlechtere defenive hat das spiel verloren. argentinien ist es trotz ihrer spieler nicht gelungen, ein tor zu machen während die deutschen sehr effektiv ihre chancen verwertet haben. es ist ja eigentlich schon langweilig, aber scheinbar steigern sich die deutschen wirklich jedesmal in wichtigen turnieren. und so motiviert wie die jetzt sind, ist ihnen wirklich alles zuzutrauen.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass die vermeintlichen Favoriten allesamt in Unform sind und waren, die Spanier sind auch meilenweit von ihrem Leistungsniveau entfernt. Deutschland ist konditionell auf der Höhe und spielt einen ordentlichen Konterfußball, im Normalfall reicht das maximal für das Viertelfinale. Da aber, wie gesagt, das Gesamtniveau nicht sonderlich hoch ist, ist dieser "Durchmarsch" möglich.

Das dann plötzlich von einem "Wunderteam" und "sensationellem Offensivfußball" der Deutschen die Rede ist, ist natürlich absurd. Viele Beobachter fixieren sich lediglich auf die Ergebnisse und die erzielten Tore, und nicht darauf, wie dies zustande kam.
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 04.07.2010, 17:33
Benutzerbild von The Lightning
The Lightning Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: 1. FC UWD
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2415
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 151
Standard

Zitat:
Zitat von ChiefFred Beitrag anzeigen
für mich war das spiel gegen argentinien das erste, wo die deutschen wirklich guten fußball gezeigt haben. leider (ich bin ja ein offensiv-fan) hat die wesentlich bessere defensive das spiel entschieden bzw. die schlechtere defenive hat das spiel verloren. argentinien ist es trotz ihrer spieler nicht gelungen, ein tor zu machen während die deutschen sehr effektiv ihre chancen verwertet haben. es ist ja eigentlich schon langweilig, aber scheinbar steigern sich die deutschen wirklich jedesmal in wichtigen turnieren. und so motiviert wie die jetzt sind, ist ihnen wirklich alles zuzutrauen.

Was Deutschland gegen Australien und England gezeigt hat, war kein guter Fußball für dich?

Und wieso gestern deiner Meinung nach die bessere Defensive das Spiel entschieden hat, verstehe ich auch nicht ganz. Man könnte genauso sagen die bessere Offensive hätte das Spiel entschieden.
__________________

Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 04.07.2010, 17:46
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von The Lightning Beitrag anzeigen
Was Deutschland gegen Australien und England gezeigt hat, war kein guter Fußball für dich?
Das war insofern kein guter Fußball, als dass man auf äußerst schwache Gegner getroffen ist, bei denen die Laufarbeit defensiv wie offensiv komplett zu wünschen übrig ließ. Daraus resultierten dann haarsträubende Stellungsfehler im Abwehrverhalten, welche die Deutschen nur auszunutzen brauchten. Trifft man auf ein England bzw. Argentinien in Normalform, dann schlägt es hinten ein, und vorne erzielt man nie und nimmer so leichte Tore.

Im Fußball geht es an allererster Stelle um Bewegung, mit und ohne Ball. Ist diese nicht gegeben, so findet man überhaupt keinen Zugang zum Spiel, kommt stets einen Schritt zu spät, ist immer ein Spieler des Gegners frei.

Gestern wurden die Deutschen im Mittelfeld aber mal überhaupt nicht attackiert, konnten schalten und walten, wie es ihnen gerade Spaß machte. Im Vergleich dazu das Spiel Spanien gegen Paraguay, das keinesfalls hochklassig geführt wurde, jedoch auf beiden Seiten ein grundsätzlich benötigtes Laufpensum abgespult wurde: Der ballführende Spieler wurde bereits knapp nach der Mittellinie "abgeholt", unter Druck gesetzt, zu Fehlern gezwungen.

Dieser Situation möchte ich eben einmal die Deutschen ausgesetzt sehen. Gegen Serbien war dies in der ersten Hälfte weitesgehend der Fall, da konnte man sich, so, wie der Fußball eben ist, wenig bis gar nicht entfalten, da man auf eine konsequente und disziplinierte Defensive traf.

Deutschland hat bei dieser WM die Schwächen ihrer Gegner gnadenlos ausgenutzt, nicht mehr, und nicht weniger. Treffen sie endlich auf einen Gegner, der seinerseits durch Laufarbeit überzeugt und den Ball laufen lässt, dann ist schnell Endstation. Ob Spanien in der derzeitgen Unform dazu imstande ist, wird sich zeigen.
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 04.07.2010, 18:03
Benutzerbild von ChiefFred
ChiefFred Status: Offline
Moderator
Star-Legionär
Platzierung: 5
S|U|N: 2|8|4
Rangliste: 2053
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 8.063
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von The Lightning Beitrag anzeigen
Was Deutschland gegen Australien und England gezeigt hat, war kein guter Fußball für dich?
spiel gegen australien hab ich nicht gesehen, geb ich zu. aber das ist wohl kein wirklich schwerer gegner gewesen, oder? und gegen england hab ich auch in erster linie eine extrem schwache englische mannschaft gesehen mit haarsträubenden fehlern in der defensive. da sieht man dann halt schnell gut aus, auch wenn man "nur" halbswegs soliden fußfall spielt (aber auch das muss man erst mal machen, insofern will ich die leistung der deutschen nicht schmälern)

Und wieso gestern deiner Meinung nach die bessere Defensive das Spiel entschieden hat, verstehe ich auch nicht ganz. Man könnte genauso sagen die bessere Offensive hätte das Spiel entschieden.
ich fand halt die deutschen speziell in der defensive echt stark, weil die argentinier sonst nicht so harmlos ausgesehen hätten... offensiv waren sie natürlich auch gut, vor allem weil sie ihre chancen auch reingemacht haben. aber die argentinische abwehr war - eben gerade im vergleich zur deutschen - wesentlich schlechter. deshalb hat für mich der unterschied in der defensive das spiel entschieden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 04.07.2010, 18:08
pauleta Status: Offline
Gesperrt
Auslandsprofi
Teamname: Blaugranas
Platzierung: 10
S|U|N: 0|0|4
Rangliste: 4716
Registriert seit: 02.09.2007
Beiträge: 4.757

Awards-Schaukasten

Standard

da muss ich oleander recht geben.

deutschland hat mit den england und argentinien zwar vom namen her ganz schwere brocken gehabt, in der realität schaut das aber anders aus!

sowohl argentinien als auch england haben wenig bis gar keinen einsatz gezeigt, und dachten, dass allein ihre spielerische klasse genügen wird!

die engländer spielten einfallslos, waren zu lasch in den zweikämpfen und zeigten keinen einsatz!

ebenso die argentinier die wenig engagment an den tag legten! dazu kam noch die frühe führung der deutschen, wodurch die argentinier offensiver agieren mussten, wodurch sich wieder platz für konter bot!

ich bin mir 100% sicher, dass die deutschen zb. gegen uruguay oder chile verloren hätten, da diese mannschaft alles geben und nicht überheblich spielen, wie das die engländer oder argentinier taten!

man hat ja schon in der vorrunde gesehen, dass sich deutschland gegen mannschaften die mit vollem einsatz spielen schwer tun (ghana)
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 04.07.2010, 18:11
Benutzerbild von The Lightning
The Lightning Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Teamname: 1. FC UWD
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2415
Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 151
Standard

Zitat:
Zitat von oleander Beitrag anzeigen
Das war insofern kein guter Fußball, als dass man auf äußerst schwache Gegner getroffen ist, bei denen die Laufarbeit defensiv wie offensiv komplett zu wünschen übrig ließ. Daraus resultierten dann haarsträubende Stellungsfehler im Abwehrverhalten, welche die Deutschen nur auszunutzen brauchten. Trifft man auf ein England bzw. Argentinien in Normalform, dann schlägt es hinten ein, und vorne erzielt man nie und nimmer so leichte Tore.

Im Fußball geht es an allererster Stelle um Bewegung, mit und ohne Ball. Ist diese nicht gegeben, so findet man überhaupt keinen Zugang zum Spiel, kommt stets einen Schritt zu spät, ist immer ein Spieler des Gegners frei.

Gestern wurden die Deutschen im Mittelfeld aber mal überhaupt nicht attackiert, konnten schalten und walten, wie es ihnen gerade Spaß machte. Im Vergleich dazu das Spiel Spanien gegen Paraguay, das keinesfalls hochklassig geführt wurde, jedoch auf beiden Seiten ein grundsätzlich benötigtes Laufpensum abgespult wurde: Der ballführende Spieler wurde bereits knapp nach der Mittellinie "abgeholt", unter Druck gesetzt, zu Fehlern gezwungen.

Dieser Situation möchte ich eben einmal die Deutschen ausgesetzt sehen. Gegen Serbien war dies in der ersten Hälfte weitesgehend der Fall, da konnte man sich, so, wie der Fußball eben ist, wenig bis gar nicht entfalten, da man auf eine konsequente und disziplinierte Defensive traf.

Deutschland hat bei dieser WM die Schwächen ihrer Gegner gnadenlos ausgenutzt, nicht mehr, und nicht weniger. Treffen sie endlich auf einen Gegner, der seinerseits durch Laufarbeit überzeugt und den Ball laufen lässt, dann ist schnell Endstation. Ob Spanien in der derzeitgen Unform dazu imstande ist, wird sich zeigen.
Du machst mir die Deutschen hier viel zu schlecht.
Wenn eine Mannschaft "zaubert", wie jetzt eben die Deutschen, dann ist das natürlich nur möglich wenn der Gegner Fehler macht.
Anders geht es ja nicht, macht keiner Fehler, wird auch keiner schöne Kombinationen zeigen und ein Spiel mit 4:0 gewinnen können.

Außerdem machst du es dir viel zu einfach indem du Argentinien, England und Spanien soeben einfach mal die Form absprichst. So nach dem Motto: Alle sind schlecht drauf, nur Deutschland ist halbwegs in Normalform.

Nein, du hast ja selber schon das Beispiel Spanien gegen Paraguay gebracht. Dort wurden eben kaum Fehler gemacht, darum konnte Spanien nicht so frei aufspielen.
Beudet für mich noch lange nicht, dass Spanien sich in einer Unform präsentiert.
__________________

Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.