Zitat:
Zitat von oleander
Ist sowieso eine Mär, dass junge Spieler besser trainieren als "ältere". Klarerweise haben sie mit z.B. 15 Jahren noch ein höheres Lernpotential, dennoch gibt das Talent grob vor, welches Niveau ein Spieler mal erreichen wird können. Des Weiteren ist gerade in diesem Alter die Einstellung nicht immer die beste, das Training bleibt oft auf der Strecke. Trainiert ein 30- Jähriger wie besessen, dann kann er sich natürlich auch noch deutlich verbessern.
|
Natürlich ist dieses "Problem" vorhanden und auch nicht sehr realistisch, aber es macht eine Menge vom Flair von dbdt aus, das sollte man auf keinen Fall abschaffen, höchstens abschwächen.
Wenn man z.B. den EA Sports Fußballmanager spielt (ok, der ist weder von Spielmechanik noch Budget noch Art des Spiels wirklich vergleichbar - ich machs in der einen Sache trotzdem), findet man Jugendspieler, die in etwa Stärke 40-50 haben. In einer österreichischen Bundesliga-Mannschaft sind die höchsten Werte um 70 herum. International (z.B. in Spanien) alle Zahlen um etwa 10 Punkte höher.
Da kann es tatsächlich vorkommen, dass ein junger Spieler in einer guten Mannschaft mitspielen kann. Auf der anderen Seite kann es sein, dass ein Spieler mit 24 seinen Zenit erreicht hat und nie wieder an die Leistungen herankommt, die er da hatte.
Das ist zweifellos das realistischere Spielkonzept, aber - wie gesagt - nicht so auf dbdt übertragbar. Vielleicht sollte es aber ein wenig in diese Richtung angepasst werden... Also allgemein mehr Minderungen (auch bei Jugendspielern) und die Vorteile von Jugendspielern im Vergleich zu Alten deutlich senken. Aber wie gesagt - wenn, dann vorsichtig...