Zitat:
Zitat von Markus123
Natürlich, nur ist es immer interessant zu sehen, wie viele neue starke Teams nachkommen.
Stimmt, das spielen an sich und vor allem der Austausch hier ist immer sehr lustig. Ausserdem lerne ich derzeit mehr als genug, jedes Spiel gibt mir neue Erkenntnisse, die ich über kurz oder lang hoffentlich zu etwas besseren Spielen umwandeln kann - auf der anderen Seite, ich denke auch meine Mannschaft mit ihrer Auswärtsschwäche wird eine Saison brauchen, wo die anderen, also IHR, mal nicht so auf der Höhe seit, dass sich ein Titel ausgeht.
Meine Altersstruktur und die Finanzen werden wohl kaum mehr zulassen, als diese und dann noch vielleicht 3 Saisons, wenn das Pensionsbingo mitspielen will  noch 2, wo ich in der sicheren, starken Ausrichtung spielen kann, wie ich es derzeit mache.
Meine anderen Teams sind alle unterschiedlich alt, genau damit ich nicht mehrere erste Ligen gleichzeitig managen muss - wobei alle in den Bundesligen schon auch spannend sein könnte 
|
Es werden immer wieder starke Teams nachkommen.
Die Frage ist eher, ob sie sich -langfristig- halten können.
btw: Im TC-Cup sieht man ab und zu starke Teams, die sich bald mal für ganz oben aufdrängen könn(t)en.
mMn lässt sich -aus mehreren Gründen- die Auswärtsschwäche mit einem Off-Team leichter ablegen als mit einem Norm-Team! Manchmal ergibt es sich sogar von ganz alleine, wenn der Xp-Schnitt im Team mit dem Alter mitwächst.
So ist es mir zB in Ö passiert. Hatte da grobe Probleme und dann zuerst der Titel mit einem 4 Taks-Team, wo die Def-Taktik auswärts enorm geholfen hat und eine Saison drauf ging es dann nur mit den Off-Taks auch, weil eben die Xp im Schnitt um ca 0,8 höher war, da so mancher der Besten -mit 4 Taks- in Pension war.
Mein Team hier ist im Schnitt wohl immer noch eine Saison jünger als deines. Da lässt sich sehr entspannt zusehen, wie die kommenden Titel unter uns (und anderen) ausgespielt werden.
Naja, meine 3 Teams waren vom Alter her jeweils um gute 4 bzw 8 (= Gesamtspanne mindestens 12) Saisonen um.
...ABER aufgrund der unterschiedlichen Leistungsdichte in den Ligen, sind die Schweizer trotzdem schon auf 2.BuLi-Niveau. Teils liegts auch daran, dass Def-Taks trotz XP-Mangel konkurrenzfähig sein können.
...und die selbst trainierte Generation meiner Ö-Meistertruppe ist längst schon ausgestorben.
(Anm.: Die wären aktuell 41 Jahre alt!)
Da spielen irgendwelche dahergelaufene Söldner, die angeheuert wurden, wobei der schlagkräftige Spielbetrieb für nächste Saison extremst gefährdet ist. Mit so vielen frisch gebackenen Pensionisten bin ich sonst noch nie in die Saison gestartet und der TM sieht aktuell seeeehr mager aus.
Wie gesagt: Aktuell reizt es mich nicht einen Neustart zu machen, um 17 Saisonen später 2-3 Saisonen lang eines der Top-Teams stellen zu können.
Interessanter ist es entweder langfristig sich (mit wenig Geld) oben halten oder sonst etwas auszuprobieren. Ein Team, das seine Fehler bzw Mängel hat und trotzdem Chancen hat, um die großen Titel mitzuspielen, ist deutlich spannender zu betreuen.

Dabei erlebt man dbdT in all seinen Facetten (Aufstellungen, Transfermarkt, Jugiabteilung, Training, mit Geld haushalten) viel besser als mit jeder selbst auftrainierten EINHEITSTRUPPE, wo es zuerst immer nur ums Training geht und dann ums taktische Verständnis.
Alleine schon das "Aufstellung Machen" ist herausfordernd, wenn nicht jeder Spieler überall spielen kann.
=> Mit lauter "austauschbare" Ü110-Skiller im Kader kann ja jeder aufstellen!
