Antwort

 

  #1  
Alt 24.07.2024, 07:02
dondiato Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Platzierung: 5
S|U|N: 2|3|1
Rangliste: 1240
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 186
Standard

Ich habe versucht mich hier ein wenig einzulesen, aber es ist irgendwie zu chaotisch und die Information ist überall verteilt.

Ich versuche gerade ein Comeback zu starten und habe mir gedacht, dass ich dieses Mal (anders als vor zehn Jahren) eine andere Schiene fahren möchte, aber ich weiß nicht genau, ob a) das möglich und/oder b) effektiv ist.

Mein aktueller Plan:
- 1 Goalie
- 23 Feldspieler (10 + 10 + 3 selbe Wechselspieler)

Ich würde die "beiden Mannschaften" immer abwechselnd auflaufen lassen. Ich weiß, dass die Erfahrung dementsprechend nicht ideal ist, aber dafür müsste das Training insgesamt besser ausfallen, oder?

Und ich habe beim ersten Teamchef offensive Taktiken trainiert.
Beim zweiten Durchlauf (vor eben zehn Jahren) waren's normale Taktiken.
Jetzt würde ich echt gern die defensive Variante ausprobieren.

Gibt es hierbei etwas zu beachten? Beim Training? Bei den Taktiken?

Danke für jegliche Information und SORRY, falls ich zu viele bereits 100-fach beantwortete Fragen gestellt habe!

Danke, danke!

Liebe Grüße,
DD
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2024, 09:17
Benutzerbild von mitschi78
1-fach Premium-User mitschi78 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 2|2|2
Rangliste: 507
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 1.281

Awards-Schaukasten

Standard

Hi DD!



Also so gut kenn ich mich da auch nicht aus, aber eins weiß ich!



Es wird nicht viel bringen mit 2 Mannschaften zu spielen, da die Erfahrung doch sehr stark gewichtet ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2024, 09:19
Benutzerbild von mitschi78
1-fach Premium-User mitschi78 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 2|2|2
Rangliste: 507
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 1.281

Awards-Schaukasten

Standard

Hi DD!



Also so gut kenn ich mich da auch nicht aus, aber eins weiß ich!



Es wird nicht viel bringen mit 2 Mannschaften zu spielen, da die Erfahrung doch sehr stark gewichtet ist.
Auch ist es davon abhängig wieviel Kohlw du am Konto hast!

Startest du mit einem 1er Trainer oder kannst du dir bereits einen 5er leisten?



LG mitschi78
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2024, 14:54
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Online
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 2|1|3
Rangliste: 305
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.251
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dondiato Beitrag anzeigen
Ich habe versucht mich hier ein wenig einzulesen, aber es ist irgendwie zu chaotisch und die Information ist überall verteilt.

Ich versuche gerade ein Comeback zu starten und habe mir gedacht, dass ich dieses Mal (anders als vor zehn Jahren) eine andere Schiene fahren möchte, aber ich weiß nicht genau, ob a) das möglich und/oder b) effektiv ist.

Mein aktueller Plan:
- 1 Goalie
- 23 Feldspieler (10 + 10 + 3 selbe Wechselspieler)

Ich würde die "beiden Mannschaften" immer abwechselnd auflaufen lassen. Ich weiß, dass die Erfahrung dementsprechend nicht ideal ist, aber dafür müsste das Training insgesamt besser ausfallen, oder?

Und ich habe beim ersten Teamchef offensive Taktiken trainiert.
Beim zweiten Durchlauf (vor eben zehn Jahren) waren's normale Taktiken.
Jetzt würde ich echt gern die defensive Variante ausprobieren.

Gibt es hierbei etwas zu beachten? Beim Training? Bei den Taktiken?

Danke für jegliche Information und SORRY, falls ich zu viele bereits 100-fach beantwortete Fragen gestellt habe!

Danke, danke!

Liebe Grüße,
DD
In der Regel ist es besser mit weniger Spielern einen Neustart zu machen.
Das Optimum liegt da irgenwo zwischen 14 und 18, je nach Taksausrichtung und sonstigen Plänen (zum Beispiel nachträgliche Zukäufe), die man mit so einem Team hat.

Willst du es mit einer Defensiv-Taktik-Truppe angehen, kannst die Spieleranzahl mit der du startest aber auch erhöhen. Darunter leidet die Xp des Einzelnen, aber fürs Training ist es von Vorteil und auch hinten raus, kannst du mit den letzten verbliebenen von ihnen länger noch eine gute Truppe stellen (auch wenn sie schon Ü35 sind).

Dennoch liegt mMn die allerhöchste noch sinnvolle Spieleranzahl bei 21 Feldspielern. Das wären dann ohne zusätzlichen TW jeweils 14, die spielen und 7 die zusehen.
Das ist genau die Zahl, wie sie sich auch wieder ausrasten, ABER aufgrund der Saisonpausen und weil du ja eigentlich einen TW im Tor spielen lassen willst, ist selbst das eine zu große Anzahl an Spielern.
De Fitness ist zwar wichtig, aber in den wichtigen Spielen auf Topniveau wäre die XP als Grundvoraussetzung wohl noch wichtiger und davon lässt einiges liegen, wenn die Kadergröße zu groß ist.

Ich persönlich würde wohl höchstens auf 17 oder 18 Feldspieler setzen.
Bei 18 spielen immer 13, 5 sehen zu. Da sind sie dann meiste Zeit immer sehr fit!

Mein Trainingstipp dazu:
Mache je nach gerade trainierten Skills jeweils 3 Standardaufstellungen, die der Reihe nach immer gespielt werden.
Wenn du willst, kannst sogar die 18 Spieler auf 3 Gruppen aufteilen und jeweils 6 Gelbe, 6 Blaue und 6 Rote im Kader haben, damit das augenscheinlich ist in der Aufstellung.
2 dieser Blöcke spielen jeweils und ein Block setzt (bis auf einen Spieler) aus.
zB Block Gelb spielt im trainingsrelevanten Teil (von Anfang oder als Einwechsler), Block Blau spielt auf den anderen Positionen und Block Rot setzt aus. Einzig einer der Roten (entweder der fitteste oder einer, der mehr Matchpraxis braucht) spielt auch im trainingsrelevanten Bereich.
Diese Art der Rotation ginge sogar beim Sturmtraining in einem 3-3-4-System!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2024, 14:58
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Online
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 2|1|3
Rangliste: 305
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.251
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

PS: Von Anfang an auf 5er Trainer und lauter 16j setzen und dazu immer passende Misch-TL machen, sind sowieso die Grundvorausetzungen fürs erfolgreiche Komplettumbauen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2024, 07:13
dondiato Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Talent
Platzierung: 5
S|U|N: 2|3|1
Rangliste: 1240
Registriert seit: 08.01.2011
Beiträge: 186
Standard

Zitat:
Zitat von terminator85 Beitrag anzeigen
In der Regel ist es besser mit weniger Spielern einen Neustart zu machen.
Das Optimum liegt da irgenwo zwischen 14 und 18, je nach Taksausrichtung und sonstigen Plänen (zum Beispiel nachträgliche Zukäufe), die man mit so einem Team hat.

Willst du es mit einer Defensiv-Taktik-Truppe angehen, kannst die Spieleranzahl mit der du startest aber auch erhöhen. Darunter leidet die Xp des Einzelnen, aber fürs Training ist es von Vorteil und auch hinten raus, kannst du mit den letzten verbliebenen von ihnen länger noch eine gute Truppe stellen (auch wenn sie schon Ü35 sind).

Dennoch liegt mMn die allerhöchste noch sinnvolle Spieleranzahl bei 21 Feldspielern. Das wären dann ohne zusätzlichen TW jeweils 14, die spielen und 7 die zusehen.
Das ist genau die Zahl, wie sie sich auch wieder ausrasten, ABER aufgrund der Saisonpausen und weil du ja eigentlich einen TW im Tor spielen lassen willst, ist selbst das eine zu große Anzahl an Spielern.
De Fitness ist zwar wichtig, aber in den wichtigen Spielen auf Topniveau wäre die XP als Grundvoraussetzung wohl noch wichtiger und davon lässt einiges liegen, wenn die Kadergröße zu groß ist.

Ich persönlich würde wohl höchstens auf 17 oder 18 Feldspieler setzen.
Bei 18 spielen immer 13, 5 sehen zu. Da sind sie dann meiste Zeit immer sehr fit!

Mein Trainingstipp dazu:
Mache je nach gerade trainierten Skills jeweils 3 Standardaufstellungen, die der Reihe nach immer gespielt werden.
Wenn du willst, kannst sogar die 18 Spieler auf 3 Gruppen aufteilen und jeweils 6 Gelbe, 6 Blaue und 6 Rote im Kader haben, damit das augenscheinlich ist in der Aufstellung.
2 dieser Blöcke spielen jeweils und ein Block setzt (bis auf einen Spieler) aus.
zB Block Gelb spielt im trainingsrelevanten Teil (von Anfang oder als Einwechsler), Block Blau spielt auf den anderen Positionen und Block Rot setzt aus. Einzig einer der Roten (entweder der fitteste oder einer, der mehr Matchpraxis braucht) spielt auch im trainingsrelevanten Bereich.
Diese Art der Rotation ginge sogar beim Sturmtraining in einem 3-3-4-System!
Hallo, hallo!

Das ist natürlich sehr, sehr interessant und die Nachricht ist voller genialen Tipps. Tausend Dank!

Ich habe mir bereits über 20 16-Jährige geholt und schaue mal wie sie die ersten zwei bis fünf Trainings absolvieren. Wer nicht trainieren möchte, wird direkt verkauft, denke ich.

Einen 5er Trainer für sechs Saisonen habe ich mir auch schon besorgt.

Der Rest ist dann wohl noch Finetuning und "learning by doing".

Falls ich's richtig verstanden habe:
- Erfahrung ist noch immer sehr wichtig.
- Skills sind bei defensiven Taktiken wichtiger als Erfahrung, aber nicht so sehr, dass man diese außer Acht lassen darf.
- Fitness ist nur für Trainings wichtig. Deswegen sollte man durchrotieren, damit alle "fit bleiben".

Wie kann ich die 6er Rotation genau verstehen?
Aktuell trainiere ich TA+DE und würde gerne weiterhin 5-4-1 spielen, damit möglichst viele "hinten" spielen.

Alles nicht so einfach...
Aber vielen Dank für die Tipps!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2024, 08:19
Benutzerbild von flipside
1-fach Premium-User flipside Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: SV Wolfsberg
Platzierung: 2
S|U|N: 5|1|0
Rangliste: 845
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 3.034

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dondiato Beitrag anzeigen
- Fitness ist nur für Trainings wichtig. Deswegen sollte man durchrotieren, damit alle "fit bleiben".
Fitness gewinnt später (wenn deine Spieler 30+ sind und beim Training ohnehin nicht mehr viel geht) enorm an Wichtigkeit. Vor allem wenn du ein def-ausgerichtetes Team hast, ist Fitness die Grundvoraussetzung, um kontern zu können.
__________________
Gratis-Credits abholen!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2024, 10:06
Benutzerbild von strassa
strassa Status: Offline
Benutzer
Reservist
Platzierung: 9
S|U|N: 0|1|5
Rangliste: 1391
Registriert seit: 26.02.2009
Beiträge: 80
Standard Trainingslager FIT+KOND

Hat schon jemand seiner Spieler auf Fitness und Kondi Trainingslager geschickt? Meiner Spieler sind jetzt 30 Jahre, haben im Schnitt zwischen 100 und 110 Skills und zwischen 13 und 14 ERF. Da ich einen Minimalkader betreibe, ist die Fitness natürlich fast durchgehend auf Null und bei den Trainingslagern tut sich in diesem Alter eh nicht mehr viel. Hat da jemand Erfahrung mit?

Würde mich sehr interessieren

LG
strassa
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.07.2024, 14:11
Benutzerbild von Fortuna95
1-fach Premium-User Fortuna95 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Teamname: Fortuna 1895
Platzierung: 1
S|U|N: 6|0|0
Rangliste: 777
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 4.531

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von strassa Beitrag anzeigen
Hat schon jemand seiner Spieler auf Fitness und Kondi Trainingslager geschickt? Meiner Spieler sind jetzt 30 Jahre, haben im Schnitt zwischen 100 und 110 Skills und zwischen 13 und 14 ERF. Da ich einen Minimalkader betreibe, ist die Fitness natürlich fast durchgehend auf Null und bei den Trainingslagern tut sich in diesem Alter eh nicht mehr viel. Hat da jemand Erfahrung mit?

Würde mich sehr interessieren

LG
strassa
Bei Spielern 30+ macht anderes als Fitness und Kondi Trainingslager wenig Sinn. Da gibt es kaum Zuwächse. Anders bei Kondi. Mit dem TL schafft man einfach einen schnellen Sprung bei diesen Skills.
Hab ab 30 meine Jungs auch nur solche TL machen lassen. Es wirkt sich meiner Meinung auch spürbar auf die Leistung aus, wenn man etwas höher spielt (ab 1.OL)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.07.2024, 13:31
Benutzerbild von terminator85
terminator85 Status: Online
Erfahrener Benutzer
Nationalteam-Stammkraft
Teamname: Erster Fc Nuts
Platzierung: 7
S|U|N: 2|1|3
Rangliste: 305
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 10.251
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Fortuna95 Beitrag anzeigen
Bei Spielern 30+ macht anderes als Fitness und Kondi Trainingslager wenig Sinn. Da gibt es kaum Zuwächse. Anders bei Kondi. Mit dem TL schafft man einfach einen schnellen Sprung bei diesen Skills.
Hab ab 30 meine Jungs auch nur solche TL machen lassen. Es wirkt sich meiner Meinung auch spürbar auf die Leistung aus, wenn man etwas höher spielt (ab 1.OL)
Naja, bei mir machen die Trainings bis zumindest 33j Sinn, ab 35j sind sie dann erst kontraproduktiv.
...ABER das Fitness+Kondi-TL muss ich mir merken. Bisher hab ich immer nur gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, ABER für sehr alte Spieler kann ichs mir durchaus vorstellen.
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.