[QUOTE=Rrunner;1369977]
Zitat:
Zitat von Wappler2010
[/color]
[/size]
... NICHT FALSCH AUFGESTELLT WERDEN DARF!!!
Falsch könnte theoretisch sein:
- er bekommt kein einziges Spiel über viele Saisonen
- er wird immer schon vor dem ersten Angriff ausgewechselt; wär spannend das mit einen Spieler zu vergleichen der nie spielt (vielleicht mach ich das auch nach dem TW Training)
- Er hat in seinem Mannschaftsteilbereich "übermächtige" Mitspieler, sodass er an keinen Aktionen im Spiel teilnimmt (wär es dann vielleicht besser den Spieler mehr Pausen zu gönnen, als solche Spiele mit Bewertung 3 ohne im Text vorzukommen?)
- Der Spieler wird nur im komplett konträren Mannschaftsteil zum Training aufgestellt...ST bei VT- Training/VT bei ST-Training. (laut Erfahrungsberichte läuft das MF Skilltraining bei vielen am besten, eventuell ein Beleg für diese Theorie)
...
|
ja, das ist auch meine Vermutung:
Bei trainingsorientierter Aufstellung geht es darum, möglichst wenig falsch zu machen. Egal welchen Skill man trainiert, es gibt viele günstige Positionen und nur wenige ungünstige Positionen, sofern man bei Def-Skill-Training nur 1 Stürmer, bei Mf-Skill-Training 5 Mfler und bei Sturm-Skill-Training nur 3 Verteidiger aufstellt.
Der Rest ergibt sich quasi von selbst ...
Zitat:
Zitat von terminator85
DANKE@Bellou & Donot: Wusste ichs doch, dass es aufmerksame User gibt, die sich so etwas irgendwo abspeichern und bei Bedarf abrufen können.
...
|
Danke für die Anerkennung,
ich speichere keine Posts:
Die Suchfunktion im Forum ist sehr leistungsfähig.
Dieses Post von Kamil hab ich in weniger als 1 Minute gefunden:
Zuerst auf "Suchen" gehen, dann unter "Foren durchsuchen" auf "erweiterte Suche", dann unter "Schlüsselwörter" folgendes eingeben:
Cupspiel+Training und unter "Benutzername":
Kamil
Und schon ist das gewünschte Post als erstes angezeigt ...
Zitat:
Zitat von Rrunner
Ich bin der Meinung, dass sich die TRAININGSWAHRSCHEINLICHKEITEN durch die Fitnessumstellung nicht geändert haben, der Spieler trainiert immer noch gleich oft, nur nehmen bei geringerer Fitness die Verbesserungen ab.
Da die Trainingswahrscheinlichkeit wohl auch vom Alter abhängig ist, müssten man ein Experiment starten, in dem jedes Jahr mit der gleichen Anzahl von 16 jährigen gespielt wird.
|
Für mich sind das in der Zwischenzeit Tatsachen geworden:
Vorab muss man grundsätzlich zwischen Trainingsstricherl und Trainingswahrscheinlichkeit unterscheiden.
Die Fitness-Trainings-Änderung bewirkt Änderungen bei den Stricherl. Sofern es nicht sichtbar ist, passiert es im Kommabereich.
Die Trainings-Stricherl sind stark abhängig vom Alter. Wobei 5 Stricherl mit 16 Jahren ca. 4,5 Stricherl bedeuten, mit 17 Jahren bedeuten die 4 Stricherl ca. 4,35 (bei Fitness 9), wenn man davon ausgeht, dass der Skill-Up-Sprung nach 10,00 Stricherl erfolgt. Die Abnahme der Stricherl nimmt mit dem Alter linear ab. Und bei mangelnder Fitness gibt einen Malus bei den Stricherl ...
Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen.
Inwieweit die Trainingswahrscheinlichkeit vom Alter abhängt, sieht man erst, wenn die Spieler ziemlich alt sind, also so ca. ab 26 Jahren. Da häufen sich dann die Verweigerer.
Es könnte aber auch sein, dass bei hohem Alter die Abnahme der Trainingswahrscheinlichkeit mit reduzierter Intensität korrigiert werden kann - ich weiß es noch nicht.
Ich werde es jedenfalls ausprobieren, wenn meine Spieler ins Alter kommen ...