Antwort

 

  #1  
Alt 20.10.2015, 16:05
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 8|0|0
Rangliste: 39
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.047
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von shadow08 Beitrag anzeigen
Deshalb maximal 10 Saisonen, aber selbst mit weniger wird man auskommen.
Und was soll dann ein Minimalkader-Umbauer, der jetzt schon über 1 echtes Jahr investiert hat, machen? Diese Änderung würde von den Auswirkungen her gravierender sein als die Fitness-Trainingsänderung, weil sie nicht nur das Training betrifft, sondern die Matches!

Ich spare es mir, die gesamte Argumentation aus dem anderen Thread hier zu wiederholen. Die kann man herüberkopieren und noch ein paar Rufzeichen ergänzen.

Irgendwann wird's auch mir zu mühselig werden, für faire Bedingungen zu kämpfen. Und bei unter 20 Saisonen Vorlaufzeit ist es immer für den einen unfair, den es schon erwischt, während ein anderer einen Jahrgang davor gerade noch seine Strategie fertigspielen darf. Der eine hat 1 bis 2 Jahre verloren, und der andere kann seinen Erfolg noch ernten und dann die nächste Strategie unter den neuen Bedingungen spielen.

Anders wäre es , wenn wir so wie in der Anfangszeit des Spiels jede Saison oder alle 2 bis 3 Saisonen eine ungeplante Änderung hätten. Dann wäre eh klar, dass man keine langfristig optimierte Strategie spielen soll, sondern sich möglichst flexibel aufstellen soll. Aber so war es in den letzten Jahren nicht, sondern es hat sich ein stabiler Zustand eingestellt.

Dieser stabile Zustand hat nun einige Mängel, die schon lange kritisert werden. Ich bin selbst ein Gegner der Minimalkader, weil das ein unrealistischer Aspekt ist, der noch dazu die taktischen Möglichkeiten einschränkt, aber ich habe mich den Tatsachen gebeugt und jetzt knapp eineinhalb Jahre in einen Nahezu-Minimalkader investiert. Und jetzt kommt endlich das, was schon lange geplant sein sollte, und dafür kommt es überraschend?

Wir hatten von 2012 bis 2015: Stillstand OHNE PLAN.
Und wir haben es ausgehalten.

Da werden wir doch ein paar Jahre langsame Weiterentwicklung NACH EINEM DEFINIERTEN LANGZEITPLAN auch aushalten - und jedenfalls besser als überraschende Eingriffe.

Ich habe das Gefühl, es wird hier immer noch vorgegangen wie in der Aufbauzeit. Jetzt können wir grad, jetzt machen wir schnell. Aber wir sind jetzt in einem Regelbetrieb. Da sollte man anders denken. Die Schach-Regeln haben sich seit 100 Jahren nicht nennenswert geändert, und Schach ist immer noch spannend.

Wenn sich der Regelbetrieb einmal eingespielt hat, dann bleibt er sogar ausreichend dynamisch und interessant. Wir können jede Saison neu entscheiden, wie das Spiel künftig funktionieren soll. Es sollte einen regelmäßiges Weiterentwicklungsbudget geben - muss nicht viel sein, aber in jedem Kalenderjahr etwas davon. In Saison 33 bis 37 definieren wir den Wunschzustand der Saisonen 53 bis 57, in Saison 38 bis 42 den Zustand für 58 bis 62, etc.

In so einem Regelbetrieb gibt es
  • immer Verbesserungen zu diskutieren
  • jedes Jahr etwas umzusetzen
  • damit kontinuierlich laufende Weiterentwicklung
  • und trotzdem stabile Verhältnisse für jede Spielergeneration
Wenn das kalendermäßig für die Mehrheit der User zu wenig dynamisch ist, dann bleibt als Ausweg noch die Verkürzung der Saisonen, sodass wir mehr Saisonen in das Kalenderjahr packen können und die ca. 20 Saisonen, die eine Spielergeneration am Leben ist, keine 4 realen Jahre dauern. Wäre nicht mein Lieblingsmodell, aber besser als die derzeitige Änderungsphilosophie.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2015, 16:25
Benutzerbild von dbdtDev
5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User 5-fach Premium-User dbdtDev Status: Offline
Administrator
Erstligist
Teamname: Die Übercoolen
Platzierung: 10
S|U|N: 1|2|5
Rangliste: 1834
Registriert seit: 01.02.2010
Beiträge: 3.273

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von MMM Beitrag anzeigen
...
Es ist unrealistisch, ein jährliches Budget zu erwarten. Niemand kann garantieren dass es in 3 Jahren X Geld (wir müssten sogar jetzt schon genau wissen, wieviel) geben wird, so funktioniert das nicht. Dass "schnelle" Änderungen immer für den ein oder anderen unfair sind bestreitet niemand. Die Optionen sind:
1) neue Features und Änderungen anbieten, die zeitnah im Spiel sind und das Spiel besser machen und dabei eine Unfairness für manche in Kauf nehmen oder
2) auf neue Features und Änderungen verzichten.

Da muss man abwiegen was insgesamt besser ist.


LG,
Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2015, 16:46
Benutzerbild von MMM
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User MMM Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: GSV Granit 1890
Platzierung: 1
S|U|N: 8|0|0
Rangliste: 39
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 5.047
Blog-Einträge: 6

Awards-Schaukasten

Standard

Wenn das die Grundsatzentscheidung ist, dann bin ich hier weg. Dies war mein letztes Posting in diesem Thread.
__________________
Hall of Fame - Team mit den zweitmeisten Siegen in Cupspielen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2015, 16:54
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 7
S|U|N: 3|1|4
Rangliste: 878
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dbdtDev Beitrag anzeigen
Es ist unrealistisch, ein jährliches Budget zu erwarten. Niemand kann garantieren dass es in 3 Jahren X Geld (wir müssten sogar jetzt schon genau wissen, wieviel) geben wird, so funktioniert das nicht. Dass "schnelle" Änderungen immer für den ein oder anderen unfair sind bestreitet niemand. Die Optionen sind:
1) neue Features und Änderungen anbieten, die zeitnah im Spiel sind und das Spiel besser machen und dabei eine Unfairness für manche in Kauf nehmen oder
2) auf neue Features und Änderungen verzichten.

Da muss man abwiegen was insgesamt besser ist.


LG,
Thomas
zum Thema:
Für diese Art der Änderung bin ich bereit meine Strategie aufzugeben

Einfach weil es der Zukunft des Spiels dient!

Ich versuche mir dazu ein paar Gedanken zu machen und erläutere die dann später noch.
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2015, 21:47
Benutzerbild von tippkick
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User tippkick Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: Die Tippkicker
Platzierung: 1
S|U|N: 7|1|0
Rangliste: 7
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 2.344

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von dbdtDev Beitrag anzeigen
Es ist unrealistisch, ein jährliches Budget zu erwarten. Niemand kann garantieren dass es in 3 Jahren X Geld (wir müssten sogar jetzt schon genau wissen, wieviel) geben wird, so funktioniert das nicht. Dass "schnelle" Änderungen immer für den ein oder anderen unfair sind bestreitet niemand. Die Optionen sind:
1) neue Features und Änderungen anbieten, die zeitnah im Spiel sind und das Spiel besser machen und dabei eine Unfairness für manche in Kauf nehmen oder
2) auf neue Features und Änderungen verzichten.

Da muss man abwiegen was insgesamt besser ist.


LG,
Thomas
sehe ich auch so.

in 20 saisonen hat die hälfte der user ein haus gebaut, eine fachhochschule besucht, 2 kinder bekommen oder ist einem verkehrsunfall / herzinfarkt zum opfer gefallen ...

als wir das spiel begonnen haben, haben wir diese langen fristen nie gehabt - und trotzdem gespielt. da war ein anpassen der eigenen strategie an ein neues feature kein thema.

und "wertlos" werden seine spieler für einen umbauer auch nicht. ganz im gegenteil: sie gewinnen an wert, weil sie unter voraussetzungen gestartet sind, die es in zukunft nicht mehr gibt. sie haben einen uneinholbaren startvorteil.
__________________
Weltmeister, Saison 62/63
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2015, 22:14
Benutzerbild von shadow08
shadow08 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur
Weltmeister
Platzierung: 1
S|U|N: 8|0|0
Rangliste: 744
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Vienna
Beiträge: 27.638

Awards-Schaukasten

Standard

@MMM ja im andern Thread wurde schon genug diskutiert. Eine faire Lösung für alle, wären aber 20 Saisonen Vorlaufzeit auch nicht, denn dies wurde glaub ich noch nicht erwähnt: was ist mit denen die mit ihrem Umbau bereits in der Endphase sind, die müssen einen erneuten Umbau starten und bekommen dann mitten drinnen die Änderungen, ähnlich wie wir jetzt. Wer weiß ob sie dann entsprechend der Änderungen planen oder trotzdem wie bisher weiter machen würden und erst dann reagieren um bis zur Änderung noch alles rauszuholen, so wie es tippkick richtig beschrieben hat.
Man will mit den Änderungen ja auch aktive User weiterhin motivieren, mir wärs egal ich werd hier ewig spielen egal wie oft ich umbauen muss, aber ich denk mir es gibt genug die so einen Komplettumbau nur einmal durch machen und wenn sie dann erneut einen machen müssten nur um zB. 10-15 Saison zu überbrücken bis endlich die interessanten Neuerungen kommen, dann würden sie eher den Hut drauf werfen oder so inaktiv werden dass sie dann vielleicht nicht mehr weitermachen.

Zitat:
Zitat von Basta_12 Beitrag anzeigen
Man könnte die Vorlaufzeit ja mit der Trainingsänderung gleichsetzen? Das heißt in Saison 35 1/3 Veränderung, in Saison 38 2/3 Veränderung und in Saison 41 3/3 Veränderung. Und so veränderen sich dann auch die Kosten. Am Anfang ist ein Physio vom Gehalt her noch billiger als in Saison 41.

Generell ist der Vorschlag hervorragend und würde dem Spiel unglaublich gut
tun!
Diese Kombination würde wirklich gut klingen auf den 1. Blick.

Zitat:
Zitat von hannes111 Beitrag anzeigen
seits ma ned bess
medizinische, mannschaftsarzt,physio
wieviele tc sollen da noch mitkommen
Zitat:
Zitat von chrii11 Beitrag anzeigen
find ich auch! wohl etwas too much, da es auch jetzt schon oft sehr zeitintensiv ist mit Lig, cup friendlies etc,..
Findet ihr wirklich?
Eine Medizinische Abteilung baut man eh ned oft aus, also weniger aufwendig als der regelmäßige Stadionausbau in der Anfangszeit.
Von den Ärzten und Physios erwarte ich mir auch eine längere Vertragsdauer als eine Saison, also muss man da auch nicht so oft einen neuen suchen, eventuell kann man hier sogar einen Arzt auf längere Zeiten einstellen als aktuell die Trainer, oder man kann den Vertrag öfter als nur 1x verlängern.
Schon müsste man nicht mehr so oft darauf achten außer auf die verletzten Spieler halt.
__________________
Ö-BuLi Meister -> Saison 62


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2015, 08:13
Creed3000 Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: Dornbach Sox
Platzierung: 9
S|U|N: 0|0|1
Rangliste: 2410
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 4.578
Standard

ich bin für jeder erweiterung! das spiel ist gneial - und ich vertrau drauf, dass jeder erweiterung es besser macht!
und wenn wer nachteile hat - die haben alle anderen genauso!
jammern ist was für weicheier
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.10.2015, 08:58
Benutzerbild von oleander
oleander Status: Offline
Teamchefwoche-Redakteur
Auslandsprofi
Teamname: The Academy
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 1349
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Haus mit Fenster
Beiträge: 5.793
Blog-Einträge: 3

Awards-Schaukasten

Standard

Meine Ausgangsfrage: Wollen wir nicht gleich einen eigenen, großen Menüpunkt "Vereinsinfrastruktur" schaffen, der dann langfristig (im wahrsten Sinne des Wortes) Raum für etliche Features (= als Untermenüpunkte) lässt?

Vereinsinfrastruktur als Langzeit-Managementkomponente

Einfaches Grundprinzip: Man kann verschiedene Gebäude bauen, die unterschiedlich viel Platz (= "Baugrund") benötigen und unterschiedliche Effekte (auf Spieler, Transfers, etc.) haben.

Jeder Verein startet mit einer bestimmten Fläche an Baugrund, dieser kann in weiterer Folge unabhängig von den Gebäuden erworben werden.

Sprich der Baugrund ist Voraussetzung für Gebäude.

Jedes Gebäude hat verschiedene Ausbaustufen und ein oder mehrere Mitarbeiter mit Fähigkeitsstufen: Aus dieser Kombination ergibt sich jeweils, wie stark der Effekt des Gebäudes (bis hin zu einer fest definierten Obergrenze) zum Tragen kommt.

Kosten fallen wie folgt an: Baugrund -> Baukosten des Gebäudes in Ausbaustufe X -> Laufende Infrastrukturkosten des Gebäudes je nach Ausbaustufe -> Laufende Kosten der eingestellten Mitarbeiter

Gebäude können unmittelbar "deaktiviert" werden, wodurch alle Kosten verfallen. Je nach Ausbaustufe und Mitarbeiteranzahl/fähigkeit dauert es im Umkehrschluss dann allerdings länger (z.B. eine halbe Saison), bis ein deaktiviertes Gebäude wieder "funktioniert" und den Effekt liefert.

Wichtig: Die Effekte der Gebäude (= der angestellten Mitarbeiter in Ausübung ihrer Tätigkeit) sollen nicht zu stark ins Spiel eingreifen.

Sprich über die höheren Ausbaustufen hole ich mir noch ein paar Prozentpunkte an Leistung, die an der Spitze den Unterschied ausmachen können, aber unverhältnismäßig viel kosten und auf Dauer (-> laufende Infrastrukturkosten plus Mitarbeitergehälter) nicht leistbar sind.


Ein Beispiel für die Gebäude gleich anhand der "medizinischen Abteilung" erklärt:

Ein "Therapiezentrum", wo der Physiotherapeut seiner Arbeit nachgehen kann, wäre auf Ausbaustufe 1 etwa ein kleiner Raum mit einer Massagebank (wie es bei vielen Amateurvereinen in der Realität Standard ist, teilweise stellt man die Massagebank ja gleich in die Kabine, wenn sonst kein Platz ist).

Der Effekt des Physiotherapeuten ergibt sich dann wie oben beschrieben aus der (gewichteten) Kombination zwischen seiner Fähigkeits- und der Ausbaustufe des "Gebäudes": Weil selbst der beste Physiotherapeut nur so viel machen kann, wie es sein Arbeitsumfeld zulässt.


Das Gesamtkonzept hört sich beim Durchlesen vielleicht etwas kompliziert an, wäre im Spiel selbst aber als "Langzeit-Managementkomponente" angelegt und entsprechend nicht "pflegeintensiv": Man kann laufend Geld investieren, um sich in bestimmten Bereichen minimale Vorteile zu verschaffen, die (gut ausbalanciert) auf das bestehende Gesamtsystem wirken.

Meine konkreteren Ideen für Gebäude, Mitarbeiter und Effekte sammele ich hier.

Geändert von oleander (27.10.2015 um 16:21 Uhr)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.