es ist mmn weiterhin ein fakt: das training ist viel ""einfacher"" gestrickt als hier da gemutmaßt wird.... diese ganzen wahrscheinlichkeiten die da in die Diskussionen gebracht werden müsste man überhaupt mal programmieren können leute...
nur ne subjektive ansicht:
nachdem ich das selbe schema mittleweile 3x mache mit beginn tc, softumbau, komplettumbau
-es gibt grundwahrscheinlichkeiten bez steigerungsfreudigkeit bei spielern
-sie kann saisonabhähngig sich verändern (hab zum dritten mal paradebeispiele trotz gleicher taktik aufstellung rotation etc)
-das training ist beeinflussbar!!
aber nur im banal einfachen weg wie zb: kein spieleinsatz: kein training, du willst das dein spieler in sk steigt? dann lass ihn nicht in der def spielen bei brechstange.... ergo aktionen provozieren (egal ob im spielbericht lesbar da dies nur textkörper sind ohne.exakten bezug... zirka ja aber exakt? nein)
andersrum kann abwehrriegel sehr wohl helfen für sk bei vt...
also einfacher hausverstand...
und die unmengen annumbauern geben meiner ansicht recht... so ziemlich jeder kommt auf ein team richtung 100 bis 110 skills im schnitt....
und da ist keiner/jeder ein guru des trainings... es ergibt sich aus der einfachheit der grundkomponenten plus den zufallsfaktor (der viel einfaches verschleiern soll und es schafft)
entscheidend ist dann der teamchefskill: taktikbeireich/gegneranalyse und wie im echten Leben: luck wenn teams auf max erfarhrung und skillsmonsterteams Aufeinandertreffen
also der grund warum wappler die erste buli -trotz einfachsten training- nicht erreicht (sry aber der musste sein

und du verträgst es)
