Zitat:
Zitat von beachboy090
Sehe ich komplett anders. Die Spieler sind die meiste Zeit der Saison bei den Vereinen, also müssen die auch den Hauptteil der Spielerentwicklung machen. Aber der Großteil von denen holt lieber noch einen zusätzlichen Legionär als junge Österreicher zu fördern.
|
NATÜRLICH müssen die Vereine die Spielerentwicklung machen. ABER (und das hast du anscheinend nicht verstanden) WARUM sollte der Verein sich soviel darum kümmern? Der hat ANDERE Interessen als das Nationalteam. Dem geht's um ERFOLG. Und das nicht langfristig sondern sehr schnell. Sonst fehlen dir die Zuschauer. Innsbruck und Dornbirn haben dabei sehr zu kämpfen. (hatte letzte Saison mit einem Verantwortlichen von Innsbruck genau darüber geredet, dass grad in Innsbruck es beinhart ist. Ein Kampf ums überleben.
Und jeder Verein tut etwas für den Nachwuchs. JA es ist bei vielen Teams noch viel zu wenig. Das stimmt schon. MEHR wäre immer besser. Dennoch der Verein muss um sein Leben kämpfen und das schafft er mit den Nachwuchs als "Hauptthema" leider nicht. Würde mir auch viel mehr wünschen. Ala dass in jedem Bundesland so eine Akademie steht wie in Salzburg. Nur wer zahlt das? Warum hilft da nicht der Verband mit? Die Caps haben mit Schulen so ein gemeinsames Ding. Hilfe vom Verband? Fehlanzeige. Aber ja die Vereine werden immer kritisiert warums nichts tun. DAS geht mir am Sack.
Zitat:
Zitat von beachboy090
Und zur Spielerförderung gehören auch Einsätze in den Play Offs oder in wichtigen Situationen wie Überzahl oder Unterzahlspiel. Die Erfahrung in solchen Situationen fehlt vielen Leuten völlig, weil in diesen Situationen halt lieber auf Legionäre oder erfahrene Österreicher gebaut wird. zB hat ein M. Raffl mit 16 Jahren schon seine ersten Einsätze in der Liga bekommen. Geschadet hat es ihm ganz und gar nicht. Heute ist sowas leider völlig undenkbar.
|
NATÜRLICH gehören diese her. Aber doch nicht gleich mit 16 wenn der nicht reif dafür ist. Die Caps (als Beispiel) können es sich NICHT leisten im Viertelfinale rauszufliegen. (dann sind sie in der Regel mit einem MINUS ausgestiegen) Insofern passieren da Fehler (und das passieren halt 16 Jährigen halt, siehe Peter bei der WM der gleich darauf NICHT mehr eingesetzt worden ist, (okay er ist nicht mehr 16) ) Die guten Jungen bekommen auch jetzt ihre Eiszeiten. JA es könnte mehr sein. Aber die Vereine schauen auf ihren Erfolg und ihre Zahlen. Mit wem sie das erreichen ist fast egal. Bei den Caps merkt man dass wenn der Erfolg ausbleibt gleich 2.000 Zuschauer weniger kommen. (erlebt in der Saison) Wennst das mit den jungen spielst, kommt deswegen KEIN Zuschauer mehr. Nein. Eher wahrscheinlich ist, dass du deswegen eher so "schlecht" spielst und die Zuschauer noch länger ausbleiben.
Es ist "leicht" gerufen, dass man die Jungen spielen lassen soll. Das tun auch einige, aber alles im Rahmen. Und ich finde das hat sich WEIT gebessert zu 2-5 Jahre. Auch in an den anderen Klubs. Was ich mir durchaus auch wünsche ist dass es KEINE junge Linie gibt, sondern eben 3 Junge direkt in Linien rein. Quasi Legio - gestandener Österreicher - Junger. Dann spielt die Linie eben so. Da lernt er noch mehr. ist aber nicht so leicht umzusetzen.
Zitat:
Zitat von beachboy090
Natürlich würde sowas das Liganiveau zumindest kurzfristig nach unten treiben. Aber man tut ja fast so, als sei es völlig ausgeschlossen, dass sich junge Spieler auch weiter entwickeln können. Das geht halt nicht, wenn sie in wichtigen Phasen dann meist draußen sitzen.
|
Wer tut so als wäre es völlig ausgeschlossen, dass sich die Jungen entwickeln? Hör doch bitte auf alles genau so runterzureden. Das tut keiner.
Peter als Beispiel wird bei den Caps auch im PP gebracht. (nur mal so angemerkt) Bei den Caps gibt's sonst noch Grosslercher und Bauer, der Rest hat einfach noch nicht das Niveau (offensiv) Defensiv wäre Hackl, aber selbst der spielte sogar in den POs bei den Caps. Hatte unteranderem im Finale gegen Salzburg den riesen Patzer wo er die Wende eingeläutet hat (in einem Spiel) und Salzburg das Spiel daraufhin dominiert hat. Hackl ist 18. Ich hab mit ihm beim nächsten Heimspiel dann geredet. Weißt wie der geweint hat (in der Kabine) und sich Vorwürfe gemacht hat. Von NIEMANDEN im Team hat er Schuldzuweisungen erhalten (ist aber hoffentlich eh selbstverständlich) Klar lernt er daraus und arbeitet an sich. Leicht ist aber so ein Umgang für den Spieler auch nicht.
[QUOTE=beachboy090;1306867]
Weiters finde ich es ziemlich traurig, dass kein einziger Verein einen einheimischen Stammgoalie hat. Das dürfte europaweit wohl einzigartig sein. (aber nicht im positiven Sinne). [Quote]
Seh ich nicht ganz so. Klar aktuell ist es so. Der KAC ist vor 2 Jahren mit Swette im Finale Meister geworden. (nur als Beispiel) Und wennst dir die Liga anschaust, WELCHEN Goalie würdest denn als Stammgoalie (Nr. 1) aufstellen?
Zitat:
Zitat von beachboy090
Mann kann natürlich so weitermachen wie bisher. Nur hilft das dem Nationalteam halt überhaupt nicht. Scheint aber so manchem Ligafunktionär völlig egal zu sein.
|
JA. WEIL es der LIGA eigentlich auch egal ist. Die Liga ist nicht verantwortlich wie das Nationalteam ausschaut. Der VERBAND kann weit mehr machen. Ala (wie im Fussball) einen Österreichertopf machen und denen Geld zahlen die die jungen einsetzen. Das gehört auch her. Der Verband soll den Arsch hochbekommen.
Ligafunktionär als solches gibt's auch nicht. Die Liga sind die Vereine. DIESE bestimmen auch wie es ausschaut mit den Legios und den Punkten. Die Vereine könnten das jederzeit ändern. Der Capspräsident alleine (nur um deine Gedanken weiterzuverfolgen) kann genau NICHTS alleine tun. Glaubst du ERNSTHAFT dass dieser entscheidet was passiert? (JA er hat dies ins Rollen gebracht, aber er kann NICHTS tun ohne dass nicht andere auch zustimmen) Dir ist wohl nicht klar wie das alles funktioniert. Merkt man aber auch an vielen Gedanken die du hier sagst. Tut mir einfach leid.