Zitat:
Zitat von hyde3
in wien gibt es mehr spieler als sonst wo da gibt es sicher genug ersatz
wien über 18 000
niederösterreich über 17 000
steiermark über 14 000
oberösterreich über 11 000
so ist auch die favoriten aufteilung
das bayern den titel mit 3 700 spieler vorige saison geholt hat war eine meisterleistung
auch wenn england immer bezeichnet wird als die mit den meisten jugis
haben sie nicht mehr als 5 700 spieler
ich sehe die chancen so
wien 50%
niederösterreich 30%
steiermark 15%
oberösterreich 3%
anderer 2%
|
@hyde: Grad du solltest wissen, wie wichtig die richtige Zusammenstellung der Spieler ist. An der Masse alleine kann man Sieg oder Niederlage nicht festmachen.
Was allgemein wohl klar ist (und du auch meinst, wenn ich dich richtig verstehe):
Wien und NÖ wird nie in die Verlegenheit kommen und eine gänzlich chancenlose Truppe ins Titelrennen schicken zu müssen.
Während zB Kärnten schon gefühlte Ewigkeiten an dem zukünftigen Team herumbastelt.
Darüber hinaus sind aber 2 Sachen seeeehr entscheidend:
1.) Welche Mehrausrichtungstaksvarianten lässt das Spielermaterial zu?
2.) Was macht der LTC aus den vorhandenen Möglichkeiten?
+ Dass Bayern den Titel geholt hat, war größtenteils eine individuelle Meisterleistung (bestehend aus im Verein Spielern 4 Taks antrainieren, verkaufen und dann im LB richtig in Szene setzen)! Alles in Personalunion von Mane gemanagt/erreicht!

Da ist es dann ziemlich egal, wie klein der sonstige Spielerpool im Land ist.
+ Bei England stimmt aber die Klasse (lauter Scoutjugis, die teils von Usern/Umbauern mit 5er Trainern teuer und
bewusst gekauft wurden)
und das Timing! Da es keine älteren Alternativen gab, gibts in den kommenden 2 LB-Spielzeiten ideale Spieler, die die LB-Xp voll mitgenommen haben.
=> Damit können sie, im Gegensatz zu bisher, um die vorderen 3 Plätze mitspielen. Ob sie Titel holen, wird sich zeigen.
Wennst diese Chance von England ned erkennst, hast vom LB ..*pieps*.. Ahnung.
+ An der Masse der Spieler alleine kann man es mMn ned aufhängen:
Anschauliches Beispiel, das dir durchaus bekannt sein sollte und wo die Spieleranzahl bei beiden ned berauschend ist:
BGLD-Spieler: 5.954 (ohne viele aussichtsreiche Spieler, da die besten Zeiten schon längst vorbei sind)
=> Zum Titel hat es mit dem nötigen Glück gereicht!
ENGLISCHE-Spieler: 5.690 (mit Zukunftsaussichten, weil die Spieler erst noch ihren besten Jahre vor sich haben)
=> Zum Titel würde es reichen, wenns in England das Potential erkennen und umsetzen!
...oder woran erkennst, dass England (für die Zukunft) von vielen zu hoch gehandelt wird?
Weil Schweiz, aber auch mit Abstrichen Bayern, Tir/Vbg, OÖ und Bgld, bisher zu oft gepatzt hat, hast mit deiner Titeleinschätzung für diese Saison sicher Recht.
Da richtig auf Wien, NÖ oder Stmk zu setzen ist aber nicht allzu schwer.
PS@hyde: Persönliche Untergriffe lasse ich mal weg, obwohl sie watscheneinfach zu platzieren wären, wenn es um LB-Fragen geht!
Ich will ja sachlich bleiben!!! 