Zitat:
Zitat von Jokeraw
Das schon, aber viele 3. RBs sind halt eher ungewöhnlich oder eben Rookies. Richtig Hill ist ja ebenso einer. Und da hab ich glatt wirklich vergessen, dass dies auch nur wegen einer Verletzung so passiert ist.
Da wusste man aber auch nicht ob der so einschlagen wird. Das ist ebenso das Risiko gewesen. Und wer weiß wenn sich Forte bei Chicago verletzt hätte, wäre da vielleicht auch einer eingeschlagen. Wie bei Denver eben Andersen.
Die wenigsten Teams haben aber sogar 2 RBs auf die man setzt. Auf das wollte ich nur raus. Erst wenn sich einer verletzt oder wirklich auslässt, kommt ein 2. zum einsatz.
Siehe auch San Diego wo man einen Oliver aus dem PS raufholt. Das ist halt so im Football. Auf WRs setzt man da eher. Da gibts meist gleich mehrere in einem Team. Auch wenn es hier natürlich einige gibt die eher angespielt werden, dennoch wird meist mit mehr WRs (bei 1 Spielzug) gespielt als mit mehr RBs. Daher braucht man mehr WRs im Kader und spart sich dann halt Gehalt für zuviele RBs.
New England ist da halt wirklich eine starke Ausnahme. Die hier wirklich stark unterschiedlich agieren. Und man hier jenachdem welcher Gegner kommt halt den "passenderen" RB spielen lässt.
|
Mir scheinen bei den Bears eben die Alternativen zu Forte zu fehlen. Sollte er ausfallen, ist da mMn gar nix mehr im Team, was (bzw mit dem es) laufen kann.
Dass es andere Teams gibt, die nur auf einen setzen, ist eh klar. Dazu kommt, dass er immer mehr als Receiving-RB anzusehen ist.
Da fehlt dann ein klassischer RB umso mehr und der QB selbst macht die Läufe ja auch ned selbst.
=> Sowas ist dann mMn viel zu leicht zu verteidigen!
Dagegen ist die RB-Situation bei NE traumhaft.
Zitat:
Zitat von Jokeraw
Ja klar kann alles passieren und keiner ist unfehlbar. Meine Prognose geht auf die Saison zurück. Und da find ich dass New England am stärksten dort aufgetreten ist. Und ja in 1 Spiel kann alles passieren. Sagte ich ja eh. Dennoch für mich Favorit ist hier New England. Mit Abstand.
Eben in der NFC sehe ich hier einen 2-3 Kampf. Da bin ich bei dir. Favorit sehe ich dennoch auch hier noch immer Seattle. Gefolgt von Green Bay (aber fast gleich) und dann schon Dallas mit kleinem Abstand.
Dallas wurde am Anfang in der Defensive zerrissen, dass man mit der nichts gewinnen wird. Und so.
Tja es kann alles anders kommen.
|
Für mich ist NE schon seit einigen Wochen den anderen ein wenig voraus.
Einzig die Def ist nicht überdurchschnittlich und WR habens auch keine überragenden. Einer der besten (Edelman) ist zZ auch ned der fitteste.
Was aber für sie spricht sind ganz klar die RBs.
Was auch noch für sie spricht: Auf der QB-Position gibt bei vielen anderen Teams einige Unsicherheitsfaktoren. Bei Rodgers kanns leicht sein, dass er ausfällt und kann ned wirklich laufen, selbst wenn das Scheunentor ganz offen steht. Manning läuft grundsätzlich gar nie (Brady würde ab sofort schon laufen, wenn keine Gefahr besteht sich zu verletzen).
"Der 3.QB von ...", sowas disqualifiziert sich als Konkurrenz eh schon alleine, wenn es ans Eingemachte geht.

...und dann gibts noch einige, die nicht grad die besten PlayOff-Werte haben.
(PS: So mancher QB ist bestimmt besser einzustufen als Brady, aber ich tipp trotzdem auf sein Team.)
Zitat:
Zitat von FCAxe
Ja stimmt eh! Spieler mit Ecken und Kanten sind immer interessanter, auch schwierig zu handhaben! Aber da gab es in der NFL ja eh immer schon solche und solche! Auf der einen Seite hat man die braven wie Brady, Manning etc und dann hat man halt auch solche wie Sherman, Harvin oder auch Revis! das gehört zum Football dazu!
Also wenn Chicago Cutler wirklich abgibt und dann auch noch einen hohen Draftpick und Gehaltsübernahme drauflegt, dann schiessen sie sich damit doch selbst ins Knie!! Wie man innerhalb von 1 Jahr seine Meinung zu dem Starting Qb ändern kann ist schon witzig!! Das Problem ist, dass sie halt vermutlich keinen besseren Ersatz im Auge haben!! Mit einem Clausen (der ihn ja in einem Spiel ersetzt hat und nicht wirklich überzeugen konnte) kann man nicht in eine Saison gehen!! Einen besseren QB werden sie aktuell vermutlich nicht bekommen! Da schon eher Cutler behalten und abwarten was man im Draft holen kann oder in der Free Agency!
|
Die Mischung macht es!
Es spricht für Nachzüglerteams aber nix dagegen sich problematische Spieler zu suchen, die sportlich zu den besten gehören. Entweder es geht auf oder sie können ihn immer noch rauswerfen.

...ABER es stimmt schon. Wer langfristig erfolgreich sein will, formt sich ein Team, wo keine Unruhestifter drinnen sind.
Cutler ist eh ein brauchbarer QB. Zu den Top10 gehört er mMn zwar nicht aber Top20 sollten sich ausgehen.
=> Einen besseren wird man am freien Markt kaum finden!!!
Ihm soviel Gehalt bieten war aber ein Fehler: Gelingt mit ihm nix, wird man ihn nicht los. Gehts mit ihm gut, ist man finanziell auf Saisonen sehr stark eingeschränkt und verbaut sich auch einige Möglichkeiten.
=> Überbezahlt ist er eben!!!
PS: Als BackUp wird ihn sich keiner leisten können/wollen!
