also ich gebe zu, dass mit den Taks ist wohl auf meinem mist gewachsen

hab das in den saisonen 5-8 so in etwa gemacht und mit def-taks durchaus
vernünftige trainingserfolge feiern können. ob das heute so einfach klappt und
vor allem zum gleichen gewünschten ergebnis, nämlich ein paar mehr stricherl
führt, wage ich durchaus zu bezweifeln. dazu muss man aber grundsätzlich erst
mal verstehen wofür und warum es eigentlich stricherl im training gibt. und das
widerstrebt mir gerade alles neu aufzukauen
nur so viel, und das besonders für den Nixo: natürlich haben die Noten selber
keinen Einfluß aufs Training. aber die Noten sind wie richtig beschrieben der
Indikator für positive und negative Aktionen am Spielfeld. das es völlig irrelevant
ist, in welche Art von Aktion ein Spieler verwickelt war, mag ich so per se nicht
bestätigen noch widerlegen. Der Grund dafür ist, Positionierung und der Fakt,
dass ein Spieler an Aktionen beteiligt war, reicht für 80% des Trainingserfolges
vollkommen aus. den rest müsst ihr selber herausbekommen.
dazu muss man zum beispiel schauen, wie man rotiert, welche intensitäten
man spielt usw. stürmertraining kann auch mit 16j in den oberen Ligen super
funktionieren. ganz besonders wichtig ist auch immer die Zusammensetzung
und das Gefüge einer Mannschaft. nur mit 16j ist das natürlich einfacher.
trotzdem sieht der standardweg bisher immer noch def-training am anfang vor.
da find ich die überlegung von Nixo schon mal wesentlich wertvoller, kann aber
noch viel tiefer gehen
nun noch mal zur Taktik. was ich definitiv bestätigen kann, ist der Zusammen-
hang zwischen side-skill-steigerung und gespielter taktik. die spieler steigen
vermehrt in den gespielten taktiken beim skilltraining! verschenkt euch nicht
einfach ein paar taktik-ups, nur weil ihr euch davon mehr skillsteigerungen
erhofft. das extra auch so gesprochen, um zu zeigen, dass das Training auch
immer eine abwägungssache ist
