Zitat:
Zitat von Stiffler
Mit Kopfschütteln vorlegte ich die Diskussion um die Engländer und die scoutjugis. Nicht wenige haben regelrecht Angst davor dass "starke Österreich" könnte mal nicht gewinnen 
|
die threadidee hab ich eh schon kritisiert und die wird so auch glücklicherweise nie kommen, insofern brauch ich da nix weiter zu zu sagen.
aber dieser teil kann ja wohl nicht dein ernst sein!? es geht darum den länderbewerb möglichst so zu gestalten, dass möglichst viele teams realistische siegchancen haben. derzeit betrifft dies nur 2-3 länder, insofern suboptimal. die engländer sind derzeit chancenlos und die deutschen, mit ausnahme von bayern, haben auch keine komplett konkurrenzfähigen kader. die zukunft sieht aber noch viel dunkler aus. bald werden die engländer den titel gewinnen, sofern der länderchef nicht komplett unfähig ist, und die schweizer dahinter platz 2 belegen. dann folgen mit ganz weitem abstand die österreichischen teams und den deutschen wird es noch weit schlechter ergehen.
was bitte bringt ein länderbewerb bei dem 16 nationen chancenlos sind? zumal man es ganz einfach ändern könnte, indem der scout einfach einen spieler eines jeden bundeslandes findet bzw. 8/18 deutsche, 8/18 österreicher, 1/18 engländer und 1/18 schweizer. so hätte demnach niemand einen vorteil und einzig die geringe anzahl der eigenentwickelten jugis gibt den ausschlag. sicher hier leicht in richtung der österreicher, aber letztlich spielen im länderteam eh die topjugis und das werden zu 90% die scoutjugis sein. also was bitte spricht dagegen hier eine anpassung vorzunehmen, die den länderbewerb spannend erhält und nicht zu einer einzigen witzveranstaltung verkommen lässt?