das ist die typische pattstellung, die ich schon oft - aber gleichzeitig auch schon lange nicht mehr gesehen hab.
die krux ist im normalfall folgende: einerseits eine eindeutige skillüberlegenheit bei einem, andererseits eine eindeutige taktiküberlegenheit beim anderen. dadurch bleibt in der berechnung der ball zwischen den beiden mannschaftsteilen "hängen", da die einen nicht rausspielen können, bzw der stürmer zu stark ist um den ball vorbei zu lassen. (wiederum aber taktisch zu schwach ist eine chance einzuleiten... usw usw)
ist eigtl wohl ein fehler im system, weil hierbei - so denke ich zumindest - die indizes herangezogen werden. jetzt haben deine 3 spieler - die nebenbeigesagt alle sehr sehr nett aussehen - einen schwachen index in der abwehr. tatsächlich ist es ja so, dass die de facto keine def-skills haben. dementsprechend schwach die indizes, und dementsprechend schwach der VT-balken in der spielerbewertung.
angenommen dein gegner hätte mit einem stürmer gespielt, der "nur" einen 13er wert in der spielerbewertung bringt (und damit einen gewissen index aufweist), dann hättest du ihn vermutlich sowas von zerstört.
so aber ergibt halt der durchschnitt deiner def-indizes im schnitt weniger (auch der maximale index) als der st-index vom gegner. somit gewinnt er - wie du richtig sagst, alle zweikämpfe.
tatsächlich wäre es interessant wie der stürmer aussieht. dann könnte man rückschlüsse ziehen.
ich persönlich denke, dass wenn du mit einem echten, vernünftigen VT neben 2 deiner heutigen VTs gespielt hättest, der balken höher und somit auch ein kantersieg möglich gewesen wäre. ist aber nur ne vermutung
