Antwort

 

  #1  
Alt 09.11.2012, 17:06
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 1|0|2
Rangliste: 1133
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Seh ich persönlich eher nicht mehr. Der klassische Heikkinnen ist nicht mehr so modern. Da er für mich zuwenig offensiv ist. Gut jetzt noch geniger, aber früher war das auch eher nichts.
Man braucht einen spielenden DM. (Ildiz finde ich persönlich gar nicht so schlecht)
Kulovits ist ja ebenso einfach nur ein Wadlbeisser, aber kein Spieler, daher für mich ebenso kein brauchbarer Spieler. Das war einmal.
Diese müssen auch wirklich mitspielen können.

Wenn ich mir anschaue, dass Junuzovic mittlerweile sogar den 6er spielt. Spiel verschleppen darf man nicht. Hier Spieler zu haben die zu langsam sind oder offensiv die Impulse nicht geben können, ist total verkehrt.
Das Spiel hat sich einfach verändert. Pässe nur auf die Seite oder nach hinten und man kann den Spieler austauschen.
Klar spielt man gegen stärkere Teams, dann sind solche Leute noch immer gefragt aber das Umschaltspiel funktioniert hier dann ebenso relativ schlecht.

Und für mich ist genau dies der große Unterschied zwischen Austria und Rapid. Rapid hat hier Kämpfer und Austria Spieler.
Mader kann einen langen Pass (meist seitlich aber fast immer nach vorne) machen. Schaltet sich offensiv ein und ist ein Zweikämpfer.
Holland war ja ursprünglich offensiver eingesetzt, aber hat sich hier auf die 6er Position zurückgezogen. Und macht das sehr gut. Simkovic ebenso eigentlich mit Stärken nach vorne. Vrsic bzw. Grünwald werden hier auch eher defensiver eingesetzt.
Das alles hat Rapid nicht. Und hier fehlt es klar ein Offensiven Impulsen. Diese Spieler sind einfach noch zu Jung.

Wydra (sorry wenn ich ihn falsch schreibe) war gestern nicht so schlecht. Meiner Meinung nach würde ich ihn eher spielen lassen als Heikkinnen oder Kulovits. Der kann sich wenigstens noch steigern, aber er braucht eben auch noch Zeit. Die Austria hat hier einfach Spieler die schon "fertig" sein sollten.
Da gebe ich dir recht. Trotzdem kann ein defensiver Abräumer im Mittelfeld nicht schaden. Schon alleine weil sich dann Ildiz besser nach vorne entfalten kann und man vlt. sogar in Zukunft nur mehr 4-1-4-1 spielen kann. Aber mir wäre ehrlich gesagt ein Boskovic-Typ auch lieber Ich wollte in meiner Personalplanung ja nur etwas flexibel sein

Holland wär übrigens ein Spielertyp, der mir bei Rapid auch sehr gefallen würde.

Wydra ist sicher was für die Zukunft. Ich würde gerne mal Wydra-Ildiz als Duo auf der Doppelsechs sehen. Ist zwar eine extrem junge Kombination, aber probieren kann man es sicher mal.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2012, 17:40
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 6
S|U|N: 0|3|0
Rangliste: 2298
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Kuhn ist als General Manager für die Finanzen zuständig. Sprich er verhandelt mit Sponsoren und gemeinsam mit Ebner auch die Spielerverträge. Und glaubt man den Gerüchten im ASB, so hat Kuhn schon den einen oder anderen großen Deal verbockt. Aber das steht eh alles auch im Artikel von abseits.at
Ihn mache ich persönlich (!) dafür verantwortlich, dass es so schlecht um die Finanzen von Rapid steht. Irgendwas muss da nicht passen. Die Einnahmen sind zu wenig (Sponsoren! Fanartikel und Zuschauereinnahmen müssen passen) und die Ausgaben zu hoch. Mich würde echt interessieren, wie die Spielerverträge bei Rapid so aussehen. Denn irgendetwas muss es ja geben, dass ein Budgetloch von 2 Mio. jährlich aufreißt. Und all zu viel kommt ja nicht in Frage.

Ebner ist sowas wie der Sportdirektor von Rapid. Er hat 2011 das Amt von Hörtnagl übernommen und ist seitdem für die Transfers zuständig. D.h. er hat Burgstaller, Alar, Prager, Pichler, Gerson, Boyd und Schrammel verpflichtet. Hörtnagl hat in den Jahren davor u.a. Boskovic, Korkmaz, Jelavic, Maierhofer, Hoffer, Soma und Heikkinen geholt. D.h. Hörtnagl war derjenige, der für den Millionenregen zwischen 2008 und 2011 zuständig war. Ebner hatte damit nichts zu tun.
Wie genau Ebner seiner Arbeit nachgeht, kann ich als Außenstehender nicht sagen. Vielleicht hatte er tatsächlich ein paar große Fische an der Angel, ist aber dann an der fehlenden Liquidität bei Rapid gescheitert. Glaub ich aber nicht, denn dann hätte man über die Medien etwas mitbekommen. Der Boyd Transfer war ja auch schon fast 1 Monat vor Vertragsabschluss als Gerücht unterwegs. Und das war neben Galesic das einzige Gerücht, bezüglich neuer Legionäre bei Rapid. Wie dem auch sei. Fakt ist, dass Ebner hauptverantwortlich für den aktuellen Kader ist.
Danke für die Aufklärung.
Jap damit ist Kuhn für mich einer der Hauptschuldigen. Und jap, das gehört hinterfragt was hier soviel Kosten verursacht. Die Einnahmen KÖNNEN nicht so schlecht sein. (Zuschauer und Marketingmässig sicher das beste in Österreich) Selbst wenn man bei den Sponsoren immer wieder was verhaut, muss hier dennoch GENUG abfallen, dass man Gewinn macht.
Welche Kosten sind hier so hoch, dass man ein Budgetdefizit aufreisst. Hier muss es doch ein Kontrollorgan geben. Und nicht einer, dem das erlaubt wird und geduldet wird. Wenn Edlinger die Macht hat, diese Position (Kuhn) zu besetzen und er weiß ja dass man jedes Jahr 2 Mille aufreisst, dann verstehe ich nicht, dass Kuhn noch immer da ist.

Ebner kann immer nur mit dem arbeiten was er hat. Wenn er weiß dass (Beispiel) er maximal XY Gehalt ausgeben darf pro Spieler (im Jahr natürlich) dann hat er das. Dann braucht er womöglich bei Spieler wie Boskovic, Jelavic und Co nicht anfragen.
Ist er wirklich alleine dafür zuständig. Hat Rapid keine Scouts/Beobachter.
Hier frage ich mich oft und komme eigentlich jedesmal auf die Meinung, dass Rapid hier NICHT selbstständig agiert. Das Ebner den Markt (bzw. dessen Mitarbeiter) nicht selbst sondieren sondern immer nur auf Angebote reagiert. Rapid wird sicher von vielen Agenturen immer angeschrieben und bekommt Spieler angeboten. Hier arbeitet man immer nur mit dem und sucht nicht selbstständig Spieler. (kommt mir so vor) Oder macht es nicht mehr.

Zitat:
Zitat von #17 Beitrag anzeigen
Da gebe ich dir recht. Trotzdem kann ein defensiver Abräumer im Mittelfeld nicht schaden. Schon alleine weil sich dann Ildiz besser nach vorne entfalten kann und man vlt. sogar in Zukunft nur mehr 4-1-4-1 spielen kann. Aber mir wäre ehrlich gesagt ein Boskovic-Typ auch lieber Ich wollte in meiner Personalplanung ja nur etwas flexibel sein

Holland wär übrigens ein Spielertyp, der mir bei Rapid auch sehr gefallen würde.

Wydra ist sicher was für die Zukunft. Ich würde gerne mal Wydra-Ildiz als Duo auf der Doppelsechs sehen. Ist zwar eine extrem junge Kombination, aber probieren kann man es sicher mal.
Holland hat bei der Austria aber auch einige Zeit gebraucht bis er eingeschlagen hat. War schon bei so manchen abgeschrieben als Fehlkauf. Und jetzt ist er eingeschlagen. (ähnlich wie bei euch Alar)

Ein defensiver Kämpfer ist nie verkehrt. Solche Spieler braucht man sicher, wenns dann Typen sind die Führung übernehmen noch besser. Fürs heutige Spiel aber meist nicht so ideal. Bei uns reichts natürlich locker und wenn wir (egal welche Mannschaft aus Österreich) international spielen, ist so ein Spieler (wenn er denn gut ist) goldes Wert.
Das System sollte eh nicht auf 2 defensive aufgebaut sein. Eher einen echten. Heutzutage kann dies ja fast ein IV sein, der aber mitspielen kann.
Wenn sich die beiden Aussenverteidiger nach vorne einschalten ist ein Holland sehr oft sogar 3. IV. (und eigentlich der zentrale) Er spielt sehr defensiv, sichert halt eben dann ab. Dieses Umschalten muss man erst so verinnerlichen. Das hat Stöger geschafft bei ihm. (so wies ausschaut) Holland ist hier sehr stark. Und das beste er hat noch viel vor sich. Ich finde hier Mader auch nicht so schlecht. Auch wenn er mit Holland nicht mithalten kann. Und eher was für die weiten Querpässe ist.
Aber es reicht dieser 1 defensive Spieler. Der/Die anderen sollten eh offensiver agieren.
Kann ja bei Rapid immer eine Abwechslung sein.

Wydra und Ildiz eben. Wenn der eine offensiver spielt, muss der andere defensiver agieren. Aber es reicht der 1 6er eben. Kein 2. dazu. Vollkommen unnötig bei uns in Österreich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2012, 18:06
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 1|0|2
Rangliste: 1133
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Ebner kann immer nur mit dem arbeiten was er hat. Wenn er weiß dass (Beispiel) er maximal XY Gehalt ausgeben darf pro Spieler (im Jahr natürlich) dann hat er das. Dann braucht er womöglich bei Spieler wie Boskovic, Jelavic und Co nicht anfragen.
Ist er wirklich alleine dafür zuständig. Hat Rapid keine Scouts/Beobachter.
Hier frage ich mich oft und komme eigentlich jedesmal auf die Meinung, dass Rapid hier NICHT selbstständig agiert. Das Ebner den Markt (bzw. dessen Mitarbeiter) nicht selbst sondieren sondern immer nur auf Angebote reagiert. Rapid wird sicher von vielen Agenturen immer angeschrieben und bekommt Spieler angeboten. Hier arbeitet man immer nur mit dem und sucht nicht selbstständig Spieler. (kommt mir so vor) Oder macht es nicht mehr.
Genau den Eindruck hab ich auch. Rapid reagiert nur auf Spieler die einem angeboten werden. Selber intensiv suchen tut man anscheinend nicht, oder wenn, dann falsch. Boyd hat man ja auch nur dank Andi Herzog bekommen und alle anderen Neuzugänge seit Ebner sind aus der österreichischen Liga. Ein Scouting-Netzwerk scheint nicht zu existieren. Dass man überhaupt nur 2 Scouts hat, ist schon ziemlich schwach. Aber das scheint schon vor Ebner so gewesen zu sein. Jelavic hat man z.B. von Davor Suker empfohlen bekommen. Boskovic hat man angeblich nach Hinweis von Daniel Mandl (Gründer von abseits.at) verpflichtet. Auf Boskovics Empfehlung ist dann der Innenverteidiger Jovanovic gekommen, der leider ein Flop war. Hofmann kam dank Matthäus. Wie man auf Soma und Heikkinen gekommen ist, weiß ich jetzt nicht. Aber da liegt es auch nahe, dass man die von einer skandinavischen Quelle empfohlen bekommen hat (vlt. Jan Aage Fjörtoft). Wenn ich mir das so überlege, frage ich mich schon wofür wir eig. Scouts haben. Wenn wir eh nur auf einen Anruf eines ehemaligen Spielers oder Funktionärs warten und danach dann die Verpflichtungen richten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2012, 18:25
Benutzerbild von knorpe
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User knorpe Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 2|1|0
Rangliste: 235
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 4.853

Awards-Schaukasten

Standard

also ich seh den kader der austria zwar jetzt höherwertiger als den von rapid,
aber nicht auf barcelona level. da sind schon a paar feste spitzkicker dabei

da simma wieder dort wo ich am anfang argumentiert habe - bei rapid läufts arsch, die anderen san aber ned um welten besser.
wo sind die welklasse erscouteten jungen von der austria bitte? hab ich hier irgend etwas verpasst?

lg
__________________
kein plan...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2012, 20:27
Benutzerbild von knorpe
2-fach Premium-User 2-fach Premium-User knorpe Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 2|1|0
Rangliste: 235
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 4.853

Awards-Schaukasten

Standard

__________________
kein plan...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.11.2012, 08:49
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 6
S|U|N: 0|3|0
Rangliste: 2298
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Jetzt wird sicherlich Schöttel gegangen werden und sonst ändert sich nicht viel.

Bin gespannt wer dann übernimmt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.11.2012, 10:15
Benutzerbild von #17
#17 Status: Offline
Teamchefwoche-Chefredakteur, DBDT-Designerteam
Star-Legionär
Teamname: 17ers
Platzierung: 6
S|U|N: 1|0|2
Rangliste: 1133
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 6.115
Blog-Einträge: 2

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Jokeraw Beitrag anzeigen
Jetzt wird sicherlich Schöttel gegangen werden und sonst ändert sich nicht viel.

Bin gespannt wer dann übernimmt.
Ich tippe auf Thomas Hickersberger oder Barisic bis Winter und dann Kühbauer.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.11.2012, 09:13
Benutzerbild von Banditozzz
1-fach Premium-User Banditozzz Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Inter Linz
Platzierung: 9
S|U|N: 0|1|2
Rangliste: 1273
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 2.649

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von knorpe Beitrag anzeigen
und bin natürlich beigetreten!!!

danke für den Link!
__________________
Auf gehts Linzer, kämpfen und siegen!!!

20J. Mittelfeldspieler, austrainiert!Günstig abzugeben.
https://www.du-bist-der-teamchef.at/...ten&id=1784684
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.11.2012, 09:14
Benutzerbild von Banditozzz
1-fach Premium-User Banditozzz Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Teamname: FC Inter Linz
Platzierung: 9
S|U|N: 0|1|2
Rangliste: 1273
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 2.649

Awards-Schaukasten

Standard

also wenn sich nach dem gestrigen spiel nichts ändert, dann weiß ich nicht wann??????

und schöttel weg ist zu einfach. wieder die logischste und die einfachste lösung!!!
__________________
Auf gehts Linzer, kämpfen und siegen!!!

20J. Mittelfeldspieler, austrainiert!Günstig abzugeben.
https://www.du-bist-der-teamchef.at/...ten&id=1784684
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.